13.11.2013 Aufrufe

La Juni-12.cdr - Gemeinde Laboe

La Juni-12.cdr - Gemeinde Laboe

La Juni-12.cdr - Gemeinde Laboe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulen<br />

Grundschule <strong>La</strong>boe<br />

Fahrt mit der „de Albertha“<br />

Vom 1. bis zum 3. Mai 2012 fuhren wir - eine<br />

Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus<br />

der 4. Klasse der Grundschule <strong>La</strong>boe - mit<br />

der “de Albertha“ in die Dänische Südsee.<br />

Am ersten Tag fuhren wir nach Kappeln, am<br />

zweiten nach Damp und am dritten wieder<br />

zurück nach <strong>La</strong>boe.<br />

Die Kabinen waren sehr klein und nach<br />

Städten wie zum Beispiel Eckernförde,<br />

Travemünde oder Sonderburg benannt.<br />

Einer unser Begleiter – er hieß Rolf – drohte<br />

uns: “Wenn Ihr ohne Rettungsweste an Bord<br />

erwischt werdet, müsst Ihr vor den Augen der<br />

Eltern das Deck mit einer Zahnbürste schrubben.“<br />

Drei Kinder sollten am Ende der Fahrt<br />

als Strafe das Deck schrubben.<br />

Wir aber schrien: „ Wie – wo – was weiß<br />

Arne?“ - „Dass Rolf das Deck schrubben<br />

muss!“<br />

Das tat Rolf auch.<br />

Am dritten Tag fuhren wir bei fast völliger<br />

Flaute mit „Ruud“, dem Schlauchboot, ein<br />

paar Runden um das Schiff.<br />

Tim L. , Kl. 4<br />

Ausflug der Lerngruppen 1/2a und<br />

1/2b zum Bauernhof<br />

Am 10. Mai fuhren wir zur Besichtigung des<br />

Bauernhofes Steffen nach Muxall. Die Hinreise<br />

unternahmen wir mit dem Bus und wir<br />

mussten in Kiel umsteigen. Am Ende des<br />

Vormittags wurden wir von Eltern, die sich<br />

netterweise vorher dazu bereiterklärt hatten,<br />

abgeholt.<br />

Auf dem Hof wurden wir von Bauer Steffen<br />

in Empfang genommen. Er führte uns über<br />

sein Gelände, zeigte uns seine Tiere und<br />

Felder. Herr Steffen lebt von der Rinder- und<br />

Schweinemast, d.h. er füttert die Tiere mit eigenem<br />

Getreide, um sie später zu schlachten.<br />

Einige Teile werden auch geräuchert. Wir<br />

durften uns die fertigen Schinken im Verkaufsraum<br />

ansehen.<br />

Zum Frühstücken und Spielen durften wir in<br />

den schön gelegenen Garten der Familie<br />

Steffen gehen. Herr Steffen senior zeigte uns<br />

in einem Nebenhaus viele Jagdtrophäen aus<br />

aller Welt.<br />

Es war ein toller, erlebnisreicher Vormittag,<br />

der uns viel Freude gemacht hat.<br />

Sonja Zangel<br />

Deike Korff-Ziesenitz<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!