16.11.2013 Aufrufe

Sommer 2011 - Stadtgemeinschaft Tilsit eV - Ostpreußen

Sommer 2011 - Stadtgemeinschaft Tilsit eV - Ostpreußen

Sommer 2011 - Stadtgemeinschaft Tilsit eV - Ostpreußen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise der Redaktion<br />

Redaktionelle Beiträge<br />

Wir bitten Sie, Ihre Beiträge spätestens bis zum 30. April bzw. 31. Oktober<br />

per Post an die Geschäftsstelle oder an StadtAllenstein@t-online.de zu übersenden.<br />

Bei allen Einsendungen wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass die Redaktion<br />

Änderungen und Kürzungen vornimmt und den Zeitpunkt der Veröffentlichung<br />

bestimmt. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.<br />

Geburtstage ab 70 Jahre<br />

Für die Veröffentlichung im AHB müssen die Geburtstage in jedem Jahr erneut<br />

mitgeteilt werden. Bitte Namen (bei Frauen auch den Geburtsnamen), Geburtsdatum<br />

und Anschrift mit Postleitzahl angeben. Bitte die im 2. Kalenderhalbjahr<br />

liegenden Geburtstage spätestens im April und die im 1. Kalenderhalbjahr des<br />

folgenden Jahres liegenden spätestens im Oktober einsenden.<br />

Familien- und Todesanzeigen<br />

Für Familien- und Todesanzeigen verwenden Sie bitte ein separates Blatt. Bitte<br />

schreiben Sie deutlich und übersichtlich und in dem gleichen Format, das Sie<br />

unter der entsprechenden Rubrik im AHB finden. Bitte vollständige Angaben<br />

machen, an Um- und Abmeldungen denken und so bald als möglich einsenden.<br />

Fotos und Dokumente<br />

Bitte senden Sie nur Originale ein, wenn sie im Archiv der <strong>Stadtgemeinschaft</strong><br />

verbleiben sollen. Für erbetene Auskünfte und Rücksendungen legen Sie bitte<br />

Porto bei.<br />

Bitte haben Sie ein wenig Geduld, wenn die Antwort sich etwas verzögert.<br />

Auch die Mitglieder der Redaktion arbeiten ehrenamtlich.<br />

Spenden<br />

Für die Aufnahme in die Spenderliste wird gebeten, auf den Überweisungen<br />

außer dem Nachnamen auch den Geburtsnamen der Ehefrau anzugeben.<br />

Der Heimatbrief ist Deine Brücke zur Heimat!<br />

Der Heimatbrief ist Deine Brücke zur Heimat!<br />

Nur Deine Spende kann ihn erhalten!<br />

Nur Deine Spende kann ihn erhalten!<br />

Konto Nr. 501 025 900 Volksbank Ruhr Mitte, BLZ 422 600 01<br />

Konto Nr. 501 025 900 Volksbank Ruhr Mitte, BLZ 422 600 01<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!