18.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit Heiligungsbewegung Rappard - Stefan Fuchser

Diplomarbeit Heiligungsbewegung Rappard - Stefan Fuchser

Diplomarbeit Heiligungsbewegung Rappard - Stefan Fuchser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PT 7496 <strong>Diplomarbeit</strong>: Carl Heinrich <strong>Rappard</strong> und die <strong>Heiligungsbewegung</strong> A–35<br />

„Gott ist’s aber, der uns fest macht samt euch in Christus und uns gesalbt und versiegelt und in unsere<br />

Herzen als Unterpfand den Geist gegeben hat.“<br />

<strong>Rappard</strong> hat nie gesagt, dass der Heilige Geist nicht im Leben des Christen sei, aber er hat betont, wie<br />

wir sehen werden, dass der Christ immer neu nach der „Salbung durch den Geist“ streben soll, um im<br />

Glauben zu wachsen.<br />

Es fällt zuerst auf, als <strong>Rappard</strong> an den Allianzversammlungen in Basel den Schlussabend einleitet und<br />

im Gebet um eine „kräftigen Ausgiessung des heiligen Geistes“ (Brosamen 1875:184) bittet. Die<br />

ganze Versammlung wird daraufhin durch R.P.Smith zur Busse und Ganzhingabe an Christus<br />

aufgerufen. Anschliessend gehen die Anwesenden auf die Knie, und beten und warten in aller Stille<br />

auf die Geistesoffenbarung von oben.<br />

Die Berichte in den „Brosamen“ 40 erwähnen Zeugnisse der Teilnehmer, die von Gottes Geist ergriffen<br />

wurden (1875:190). Smith erwähnte in seiner Ansprache vorher, dass diese Ausgiessung des Geistes<br />

eine neue Erfüllung mit dem Frieden Gottes bedeutet, und dass es nicht eine Gefühlssache sei<br />

(1875:189):<br />

Meine Lieben! Sind nun Herzen bereit, mit dem heiligen Geist erfüllt zu<br />

werden? Der heilige Geist, der über euch kommt, kann das Leben gewaltig<br />

umgestalten im Geschäfte, im Haus und in der Familie. Aber bitte doch nicht<br />

um den Geist, so lange du ihn wissentlich auf irgend eine Weise betrübst. Es<br />

handelt sich nicht um äusserliche Erregung! Nein, der heilige Geist nimmt<br />

die Erregung gänzlich weg, und erfüllt das Herz mit Gottes Frieden.<br />

Dies sind zwar Worte von R.P.Smith, aber <strong>Rappard</strong> hat diesen Abend eingeleitet und begleitet. Die<br />

Konferenz in Basel verlief sowieso nach einem ähnlichen Muster wie in Oxford. Die ersten Tage<br />

dienten der Selbstprüfung, Busse und Neuhingabe. Dann betete und wartete die versammelte<br />

Gemeinde auf eine neue Salbung durch den Heiligen Geist. Anschliessend gab es Zeugnisse.<br />

Wenn wir die Ereignisse in Basel mit den Ereignissen in Oxford vergleichen, die von <strong>Rappard</strong> im<br />

Christlichen Glaubensweg erwähnt werden, sehen wir, dass auch in Oxford, von einer<br />

Geistesausgiessung gesprochen wird, die die bussfertigen Teilnehmer besonders erfasst hat (<strong>Rappard</strong><br />

1875:9/Bd 1).<br />

In einem Aufsatz im Glaubensweg schreibt <strong>Rappard</strong> dann ausführlich über die Salbung durch den<br />

Heiligen Geist (1876:1/Bd2):<br />

Zu bedauern ist der Bruder, dem diese Pilgergabe der Erfahrung nach noch<br />

unbekannt wäre. Er erscheint mir wie ein Schiff, das sich ohne Compass auf<br />

eine weite Seereise begeben hätte[...]so ist der Christ, der die Salbung nicht<br />

kennt und deshalb auch nicht befolgt. Sein Gang ist nur unter gewissen<br />

Verhältnissen und Bedingungen ein gerader; in den meisten Fällen ist er ein<br />

wankender, des Ziels verfehlender.<br />

40 „Brosamen“ sind die schriftliche Berichte und Kopien der Allianzversammlungen in Basel 1875. Ich vermute,<br />

dass Dora <strong>Rappard</strong> sie verfasst hat.<br />

<strong>Stefan</strong> <strong>Fuchser</strong> IGW International 7.11.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!