18.11.2013 Aufrufe

Fortschritte der Homöopathie - Kathrin-von-basse.de

Fortschritte der Homöopathie - Kathrin-von-basse.de

Fortschritte der Homöopathie - Kathrin-von-basse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eingehen und ihr womöglich <strong>de</strong>n richtigen Anschluß in <strong><strong>de</strong>r</strong> medizinischen Gedankenwelt zu<br />

verschaffen suchen.<br />

1. Geht Aebly <strong>von</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> wohlbegrün<strong>de</strong>ten Ansicht aus, daß das Aehnlichkeitsgesetz tief<br />

im menschlichen Geiste verankert sein müsse, da diese Heilbeziehung sich zu <strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>nsten Zeiten bei <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten Aerzten geäußert habe und auch in ganz<br />

verschie<strong>de</strong>ner Form sich darstellte. Ueber diesen Punkt habe ich mich wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holt und<br />

eingehend in meinen Schriften geäußert, zuletzt in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schlußabhandlung dieses Heftes, wo<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Aehnlichkeitsbeziehung ihr Platz angewiesen ist und wo ihr apriorischer Wert, <strong><strong>de</strong>r</strong> freilich<br />

nicht ohne das Erfahrungsgebiet in Erscheinung treten kann, besprochen wird.<br />

2. Aebly meint, daß es sich in <strong><strong>de</strong>r</strong> Astrologie darum handle, es sei <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensch mit<br />

<strong>de</strong>m Kosmos im allerinnigsten Zusammenhang und sie stelle sich dar als <strong><strong>de</strong>r</strong> Versuch einer<br />

umfassen<strong>de</strong>n Synthese <strong>von</strong> Physischem und Psychischem, <strong>von</strong> Individuum und Kosmos, was<br />

er mit Recht eine grandiose Konzeption nennt. Wir fin<strong>de</strong>n aber diese Konzeption bei<br />

Paracelsus und es ist sehr merkwürdig, daß sie hier nicht eigentlich astrologisch, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n direkt<br />

astronomisch ist. Wenn wir nämlich bei<strong>de</strong> „Wissenschaften“ <strong>von</strong>einan<strong><strong>de</strong>r</strong> abzugrenzen, zu<br />

<strong>de</strong>finieren versuchen, so sind die Einflußfaktoren <strong><strong>de</strong>r</strong> Astronomie nur Schwerkraft und Licht<br />

(um letzteres mo<strong><strong>de</strong>r</strong>n auszudrücken: Schwingungsenergie elektromagnetischer Art). Bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Astrologie jedoch wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Planeten (inkl. Sonne und Mond) spezifische Wesenheiten<br />

zugeschrieben, mit <strong>de</strong>nen sie die terrestrischen Bildungen beeinflussen. Nun hat Paracelsus<br />

meines Wissens und Erinnerns meist nur die <strong>von</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Astronomie gebotenen Elemente<br />

herangezogen, seltener das Spezifische <strong><strong>de</strong>r</strong> Astrologie, wie auch aus <strong>de</strong>n mitgeteilten<br />

Aussprüchen hervorgeht. Diese beziehen sich auf die allgemeine Pathologie und bieten die<br />

Grundzüge <strong><strong>de</strong>r</strong> Betrachtung. In <strong><strong>de</strong>r</strong> speziellen Pathologie wird er dann auch astrologisch, so z.<br />

B. Caput IV <strong>de</strong>s 5. Buches <strong>von</strong> <strong>de</strong>n Frantzosen: Anthera ist ein Arkanum, zu überwin<strong>de</strong>n die<br />

skorpionischen Impressionen; die Basilikon überwin<strong>de</strong>t die Impression <strong><strong>de</strong>r</strong> Jungfrau. - Können<br />

wir uns dies nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Aehnlichkeit, o<strong><strong>de</strong>r</strong> nach <strong>de</strong>m Gegensatz geschehend <strong>de</strong>nken? Ich<br />

glaube: nur nach <strong>de</strong>m Gegensatz aus folgen<strong>de</strong>n Erwägungen: Wenn sich auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufbau<br />

<strong>de</strong>s Makrokosmus an Kompliziertheit mit <strong>de</strong>m lebendigen System messen könnte, so bestän<strong>de</strong><br />

doch ein fundamentaler Unterschied, nämlich <strong><strong>de</strong>r</strong>, daß <strong><strong>de</strong>r</strong> Makrokosmus nichts außer sich<br />

hat. Er ist eins und alles. Die Ernährungsvorgänge und die Ausscheidungen, welche bei<strong>de</strong><br />

eine so große Rolle in <strong>de</strong>n Krankheiten spielen, haben in ihm keine Analogie für<br />

astronomisches Verständnis. Es kann in ihn nichts aufgenommen wer<strong>de</strong>n und kann <strong>von</strong> ihm<br />

nichts entfernt wer<strong>de</strong>n. Auch eine Regeneration ist nicht <strong>de</strong>nkbar. Astrologisch, allerdings<br />

beseelt gedacht, kann zwar im ganzen auch nichts hinzukommen und nichts weggehen; es<br />

läßt sich aber <strong>de</strong>nken, daß einzelne Glie<strong><strong>de</strong>r</strong> im kosmischen Aufbau lei<strong>de</strong>n, z. B. unter<br />

Lichtmangel in vorübergehen<strong>de</strong>n Phasen; auch läßt sich annehmen, daß Ernährungen und<br />

Abscheidungen stattfin<strong>de</strong>n, welche Be<strong>de</strong>utung fürs Ganze haben, z. B.<br />

Sonnenfleckenperio<strong>de</strong>n, Gasausbrüche, die astronomisch nur mechanische Be<strong>de</strong>utung<br />

hätten, könnten Lebensbe<strong>de</strong>utung für die Glie<strong><strong>de</strong>r</strong> im astrologischen Sinn haben. Will man dies<br />

zulassen, so ist eben das ganze beseelt und dann ergeben sich weitergehen<strong>de</strong> Analogien mit<br />

<strong>de</strong>n Krankheiten <strong><strong>de</strong>r</strong> Menschen, Tiere und Gewächse. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Symbolik herrscht dann<br />

Aehnlichkeit; aber so viel wir mitempfin<strong>de</strong>n können, sind die Aehnlichkeitsbeziehungen nicht<br />

dahin ausgreifend, daß Heilung durch eine Gegenwirkung auf <strong>de</strong>m Weg <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Selbstverteidigung erfolgt, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n eine einfache Korrektur im Phasengange, welche wie<strong><strong>de</strong>r</strong>,<br />

die günstigeren Belichtungsverhältnisse bringt. Das ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Weg <strong>de</strong>s konträren Ausgleiches im<br />

astrologisch gedachten Kosmos; hier besteht keine Aehnlichkeitsbeziehung für eine Therapie;<br />

es läßt sich nur <strong>von</strong> einer solchen re<strong>de</strong>n in <strong><strong>de</strong>r</strong> Aetiologie und zwar nur <strong>von</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> symbolischen,<br />

welche nach <strong>de</strong>m Gegensatze die Lichthungerschä<strong>de</strong>n wie<strong><strong>de</strong>r</strong> durch ausgleichen<strong>de</strong> Zufuhr<br />

im günstigen Weiterverlauf gut macht.<br />

3. Dr. Aebly bringt einige Beispiele zur Ver<strong>de</strong>utlichung <strong><strong>de</strong>r</strong> Symbolik: „Die Sonne<br />

bewirkt u. a. Plethora, übermäßige Ernährung, Hämorrhagien, Fieber (wenn sie zu<br />

übermäßigem einseitigen Einfluß gekommen ist, was ich in <strong>de</strong>n alten Schriften als Exaltation<br />

fin<strong>de</strong>).<br />

Der Mond hat außer seinem allgemein regulieren<strong>de</strong>n Einfluß auf <strong>de</strong>n Gang <strong><strong>de</strong>r</strong> akuten<br />

Krankheiten, wie sie in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lehre <strong>von</strong> <strong>de</strong>n kritischen Tagen hervortritt, vor allem einen Einfluß<br />

auf die Verteilung sowohl wie auf die Beschaffenheit <strong><strong>de</strong>r</strong> Körperflüssigkeiten, bewirkt z. B.<br />

Oe<strong>de</strong>me, Transsudate usw.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!