18.11.2013 Aufrufe

Fortschritte der Homöopathie - Kathrin-von-basse.de

Fortschritte der Homöopathie - Kathrin-von-basse.de

Fortschritte der Homöopathie - Kathrin-von-basse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autohämie nach D r . R o g e r s in Chicago<br />

In einem amerikanischen Buche „Auto-Hemic-Therapy Science. L. D. Rogers, M. D.“ 3.<br />

Auflage. Auto-h.-Th. Foundation press. Chicago, 1922 fin<strong>de</strong>n wir wissenschaftliche<br />

Grundlagen und Erfolge genug, um es als eine Art Markstein im Gebiete <strong><strong>de</strong>r</strong> Therapie zu<br />

betrachten. Zwar kann <strong><strong>de</strong>r</strong> Autor nur <strong>von</strong> sich sagen, daß er die wissenschaftlichen Arbeiten<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>er zusammengestellt und wie Blumen zu einem Kranze gewun<strong>de</strong>n habe; er hat dies<br />

aber mit weitem sachverständigem Blick auf <strong>de</strong>m Wege langer Studien getan, so daß seine<br />

Arbeit wirklich etwas Umfassen<strong>de</strong>s ist und be<strong>de</strong>utet.<br />

Die Auto-Hemic-Therapy besteht darin, daß <strong>de</strong>n Patienten einige Tropfen Blut<br />

entnommen wer<strong>de</strong>n, die einer Bebrütung und Verdünnung unterworfen wer<strong>de</strong>n, um dann<br />

nach einem Tag <strong>de</strong>mselben Individuum wie<strong><strong>de</strong>r</strong> eingespritzt zu wer<strong>de</strong>n. Die Erfolge sollen bei<br />

chronisch Kranken leiblicher und geistiger Art ganz hervorragend sein. Lei<strong><strong>de</strong>r</strong> ist im Buch<br />

nirgends die genaue technische Prozedur angegeben; vielleicht macht <strong><strong>de</strong>r</strong> Verfasser diese<br />

Mitteilung <strong>von</strong> einem beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en Honorar abhängig, wie in Amerika üblich.<br />

Das Problem dieser Therapie ist theoretisch so ergiebig, daß wir uns weithin darüber<br />

verbreiten könnten, und es wür<strong>de</strong> sich lohnen <strong>von</strong> <strong>de</strong>m Gesichtspunkt aus, daß die<br />

Autohämiebehandlung schon ziemlich bekannt ist und auch bei uns geübt wird, wohl nicht<br />

immer zusammenhängend mit <strong><strong>de</strong>r</strong> speziellen Rogers Metho<strong>de</strong>; es versteht sich ja, daß die<br />

Erfolge <strong><strong>de</strong>r</strong> Reizkörpertherapie und die Beobachtungen einer ganz urwüchsigen<br />

Autohämiebehandlung, wie sie gelegentlich Wahrnehmungen nach subkutanen o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>n Verletzungen entstammen kann, diesen therapeutischen Kunstgriff nahe legen. Wir<br />

wollen uns bei <strong>de</strong>n sich aufdrängen<strong>de</strong>n isopathischen und homöopathischen<br />

Gedankengängen nicht aufhalten, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n kurz auf die Darlegung <strong>von</strong> Rogers eingehen,<br />

weil gera<strong>de</strong> sie nicht nur <strong>von</strong> allgemein wissenschaftlichem Geiste getragen sind, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

auch Verständnis für die <strong>Homöopathie</strong> haben. Der Autor war auf unserem Londoner Kongreß<br />

1927 persönlich anwesend. Er versichert zunächst, daß je<strong><strong>de</strong>r</strong>mann seine eigene Apotheke mit<br />

sich herumtrage - i n s e i n e m B l u t e . Mit dieser Apotheke läßt sich viel ausrichten; sogar<br />

angeborene Defekte, geistig und körperlich, lassen sich um volle 50% vermin<strong><strong>de</strong>r</strong>n durch<br />

Vorbehandlung <strong><strong>de</strong>r</strong> Mutter und <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong> können in vielen Fällen 25% mehr Resistenz- und<br />

Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>standsfähigkeit mitgegeben wer<strong>de</strong>n. Wenn auch diese Abschätzungen amerikanisch<br />

anmuten, wo wollen wir doch <strong>de</strong>m Autor, <strong><strong>de</strong>r</strong> zweifellos viele Erfolge gesehen hat, das Recht<br />

nicht bestreiten, sie <strong><strong>de</strong>r</strong>art zu bestimmen.<br />

Die wissenschaftliche Auseinan<strong><strong>de</strong>r</strong>setzung ist sehr eingehend und beschäftig sich<br />

beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s mit <strong>de</strong>n Eigenschaften <strong>de</strong>s Proteins, o<strong><strong>de</strong>r</strong> Eiweißes, <strong>de</strong>m kolloidalen Stoff, <strong>de</strong>ssen<br />

individuelle Eigenart im menschlichen Organismus eine so entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> pathologische Rolle<br />

spielen kann, bekanntlich hochkomplizierte Stoffe, <strong><strong>de</strong>r</strong>en Abbau (in <strong>de</strong>n Nahrungsmitteln)<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong>en erneuter Aufbau in <strong>de</strong>n verdauen<strong>de</strong>n Organismen eine Hauptbetätigung <strong>de</strong>s<br />

Lebens darstellt.<br />

Wie bekannt, wird das sehr große Eiweißmolekül bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Verdauung aufgespalten,<br />

zuerst in Peptone und sodann in weitere Stufen, zuletzt in Aminosäuren, die alle Karboxyl<br />

enthalten, sonst aber stark verschie<strong>de</strong>n zusammengesetzt sind. Sie sind Krystalloi<strong>de</strong> und<br />

können unter <strong>de</strong>m Mikroskop i<strong>de</strong>ntifiziert wer<strong>de</strong>n. Sie haben sehr verschie<strong>de</strong>ne Funktionen in<br />

Ernährungs- und Wachstumsfähigkeit. Hier fin<strong>de</strong>n sie ihren Platz als Bausteine; gelangen aber<br />

ihre Vorstufen, nämlich Peptone o<strong><strong>de</strong>r</strong> Polypepti<strong>de</strong>, in die Zirkulation, so wird <strong><strong>de</strong>r</strong> ganze Betrieb<br />

gestört und kann unter Umstän<strong>de</strong>n in schwerster akutester Weise erkranken. Aber auch<br />

chronische Zustän<strong>de</strong> können durch das Eintreten unvollständig verdauten Proteins in die<br />

Zirkulation verursacht wer<strong>de</strong>n: man kennt diese Krankheiten als Ekzeme, Psoriasis, Asthma,<br />

Heufieber. Unter <strong>de</strong>n akuten Krankheiten sind die gewöhnliche Indigestion, Kopfschmerzen,<br />

Ptomainvergiftungen, Autointoxikationen. Nur die Aminosäuren sind zulässig; ihr Ueberfluß<br />

wird vorerst in Leber und Muskeln aufgespeichert. Aus <strong>de</strong>n Aminosäuren baut sich wie<strong><strong>de</strong>r</strong> das<br />

Protein auf; aus 18 Einheiten jener Säuren können Billionen verschie<strong>de</strong>ner und individuell<br />

verschie<strong>de</strong>ner Eiweißarten hervorgehen. Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s haben die Arten <strong><strong>de</strong>r</strong> Lebewesen<br />

beträchtlich viele verschie<strong>de</strong>ne Proteine, so daß dieselben fremdartige bleiben, wenn sie<br />

andren Arten einverleibt wer<strong>de</strong>n, ohne auf <strong>de</strong>m Dauungswege vorher abgebaut wor<strong>de</strong>n zu<br />

sein. Es ist nun ein wichtiges Lebensgesetz, daß in <strong>de</strong>n Kreislauf gekommenes (injiziertes)<br />

frem<strong>de</strong>s Protein zu Bildung eines Ferments anreizt, welches genau jene Art frem<strong>de</strong>s Protein<br />

verdaut, d. h. abbaut. Je<strong>de</strong> andre Art wird da<strong>von</strong> nicht bewältigt. Hühnerblut wird also im<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!