18.11.2013 Aufrufe

Grafikprogrammierung in Java

Grafikprogrammierung in Java

Grafikprogrammierung in Java

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ereignisgesteuerte Programmierung<br />

• Jedes Ereignis besitzt e<strong>in</strong>e Quelle (Source). E<strong>in</strong> Ereignis kann von Beobachtern<br />

(Listener) wahrgenommen werden. Die Anmeldung von Beobachtern zur<br />

Benachrichtigung vom E<strong>in</strong>treten e<strong>in</strong>es Ereignisses ist frei programmierbar und muss<br />

immer explizit erfolgen.<br />

• Es ist nicht festgelegt, <strong>in</strong> welcher Reihenfolge die Beobachter vom E<strong>in</strong>treten e<strong>in</strong>es<br />

Ereignisses <strong>in</strong>formiert werden. Sichergestellt ist lediglich, dass jeder Beobachter<br />

e<strong>in</strong>e Kopie des ursprünglichen Ereignisses erhält.<br />

• Bei der Verbreitung von Ereignissen ist zwischen den Modi s<strong>in</strong>gle-cast und<br />

multi-cast zu unterscheiden. Für S<strong>in</strong>gle-Cast-Ereignisse wird der Beobachter mit<br />

e<strong>in</strong>er setxxListener-Methode gesetzt, für Multi-Cast-Ereignisse wird e<strong>in</strong><br />

Beobachter mit e<strong>in</strong>er addxxListener-Methode der Menge der Beobachter<br />

h<strong>in</strong>zugefügt.<br />

11.1 Grundlagen 11-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!