18.11.2013 Aufrufe

des Saale-Orla-Kreises

des Saale-Orla-Kreises

des Saale-Orla-Kreises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

treffpunkt – das Anzeigenblatt für Ihre Region 9 Nr. 4/2010<br />

Eine Region stellt sich vor<br />

durch den <strong>Saale</strong>-<strong>Orla</strong>-Kreis. Insgesamt<br />

sind dabei etwa 1800 Höhenmeter<br />

zu überwinden.<br />

Rennen 2 folgt dem gleichen<br />

Rundkurs, der jedoch nur einmal<br />

zu umrunden ist. Dennoch sind<br />

auch hier 950 Höhenmeter zu bewältigen.<br />

Beim Rennen 3 lässt sich auch<br />

auf der kürzesten Strecke über 30<br />

Kilometer echtes Radsportfeeling<br />

erleben. Hier stellen sich den Starterinnen<br />

und Startern nur 300 Höhenmeter<br />

in den Weg. Die<br />

landschaftlich sehr attraktive Strecke<br />

führt u.a. durch das Thüringer<br />

Schiefergebirge und vorbei am<br />

größten Stausee Deutschlands:<br />

der Bleilochtalsperre.<br />

Bei allen Amateur- und Hobbyfreuden<br />

wird vieles an ein echtes<br />

Profiradrennen erinnern. So erfolgt<br />

u.a. die Zeitmessung über<br />

ein Transpondersystem, es wird<br />

Begleitfahrzeuge geben und die<br />

Strecke wird durch die Polizei und<br />

viele freiwillige Helfer abgesichert.<br />

Auf unserer Homepage sind u.a.<br />

bereits Streckenkarten, eine Diashow<br />

und Höhenprofile sowie die<br />

Teilnahmebedingungen und Zeitpläne<br />

online unter www.schleizerdreieck-jedermann.de.<br />

Heute: Rennstadt Schleiz<br />

Neben dem Jedermannrennen<br />

wird es das ganze Wochenende<br />

ein interessantes Rahmenprogramm<br />

mit vielen unterhaltsamen<br />

und interessanten Veranstaltungen<br />

rund ums Rad und den Tourismus<br />

geben. Höhepunkt am Vorabend<br />

ist dabei die mdr JUMP Party am<br />

Samstag, dem 15. Mai. Der Mitteldeutsche<br />

Rundfunk berichtet<br />

von dieser Party live. Zuvor können<br />

die Sportler bei einer zünftigen<br />

Pasta-Party ab 19 Uhr letzte<br />

Energiereserven auffüllen.<br />

Jeweils 1 EUR von jedem Teilnehmer-Startgeld<br />

geht an die Kinderhilfestiftung<br />

e. V. Jena, einer<br />

Initiative der Bürger und der Wirtschaft<br />

Thüringens.<br />

Diese private Initiative hilft seit<br />

ihrer Gründung am 12. Dezember<br />

1990, dank der großen Unterstützung<br />

durch die Bevölkerung und<br />

durch die Wirtschaft, die räumliche<br />

und apparative Ausstattung in<br />

der Universitäts-Kinderklinik<br />

Jena und darüber hinaus für chronisch<br />

kranke Kinder weiter zu<br />

verbessern. Seit ihrer Gründung<br />

hat sie sich zu einer Einrichtung<br />

entwickelt, die unerwartet große<br />

Hilfe leisten konnte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!