18.11.2013 Aufrufe

des Saale-Orla-Kreises

des Saale-Orla-Kreises

des Saale-Orla-Kreises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.gartenfreunde-orlatal.de.<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Verbandstag der über 3.500 Kleingärtner im ORLATAL am 10. April 2010<br />

Der Verbandstag <strong>des</strong> Regionalverban<strong>des</strong><br />

ORLATAL findet am<br />

Samstag, den 10. April statt.<br />

Derzeit laufen die Vorbereitungen<br />

auf Hochtouren, denn die<br />

Kleingärtner haben auf ihrer<br />

Jahreshauptversammlungen vieles<br />

Gutes zu berichten und einiges<br />

für die Zukunft <strong>des</strong> Kleingartenwesens<br />

zu beschließen.<br />

Im Regionalverband ORLATAL<br />

steckt die gebündelte Kraft von<br />

41 Vereinen mit etwa 1.700<br />

Kleingärten und sage und<br />

schreibe mehr als 3.500 Kleingärtnern.<br />

Mitglieder aus den 41<br />

Vorständen werden gemeinsam<br />

einen halben Tag lang auf der<br />

Grundlage einer guten Bilanz<br />

über die anstehenden Aufgaben<br />

sprechen.<br />

Durchweg stehen die blühenden<br />

Anlagen, die Grün für alle bieten,<br />

den Städten und Gemeinden<br />

gut zu Gesicht und sind ein<br />

nicht zu unterschätzender Standortfaktor.<br />

Die bisher geleistete<br />

Arbeit wird aber nicht nur von<br />

den Stadt- und Gemeinderäten<br />

bis in Thüringen, Sachsen und<br />

Sachsen-Anhalt.<br />

Eine gemeinsame Fahrt von 150<br />

Kleingärtnern zur ega, erfolgreiches<br />

Bewirtschaften von Gärten<br />

für die Pößnecker Tafel, der Bau<br />

eines Informations- und Bildungszentrums,<br />

welches auch<br />

Aufnahme vom Verbandstag 2009 - In der Diskussion -<br />

anerkannt, auch der Lan<strong>des</strong>verband<br />

<strong>des</strong> Freistaates zollt den<br />

<strong>Orla</strong>talern Anerkennung und in<br />

der deutschlandweit erscheinenden<br />

Gartenzeitung spiegeln sich<br />

die Ergebnisse beispielgebend<br />

wider.<br />

Die Gartenvereine sind gute,<br />

zuverlässige Partner ihrer Städte<br />

und Gemeinden geworden. So<br />

schaffen die Anlagen nicht nur<br />

Öffentliches Grün, sondern sie<br />

beteiligen sich auch am kulturellen<br />

Geschehen, wie mit<br />

einem Präsentations- und Werbestand<br />

zum Pößnecker Stadtfest<br />

oder dem Kohlrabiball der<br />

Triptiser Kleingartenvereine.<br />

Auch ein Auftritt im MDR-<br />

Fernsehen, in der Sendung<br />

„Mach dich ran“ konnte 2009<br />

genutzt werden, um zu zeigen,<br />

was Kleingärtner leisten konnten<br />

- hier war es der größte Kür-<br />

Aufnahme vom Verbandstag 2009 - Am Bücherstand -<br />

der Öffentlichkeit wie Schulen<br />

und Kindergärten zur Verfügung<br />

stehen wird, geben beredtes<br />

Zeugnis der Arbeit <strong>des</strong> Regionalverban<strong>des</strong>.<br />

Erwartungsvoll sehen die Kleingärtner<br />

dem Verbandstag im<br />

Regionalverband ORLATAL<br />

entgegen, der in diesem Jahr<br />

auch die Vorbereitungen zum<br />

20. Jahrestag <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong><br />

begehen kann.<br />

Gern nehmen die Vorstände der<br />

Mitgliedsvereine noch individuelle<br />

Anregungen für eine bessere<br />

Verbandsarbeit entgegen.<br />

Eine wichtige Aufgabe <strong>des</strong><br />

Regionalverban<strong>des</strong> ist die Vermittlung<br />

von freien Gärten in<br />

den verschiedenen Kleingartenanlagen<br />

<strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> zwischen<br />

Pößneck und Triptis sowie Knau<br />

und Ranis.<br />

Anfragen sind an die Geschäftsstelle<br />

in Pößneck, Straße <strong>des</strong> 3.<br />

Oktober 2, oder am Sprechtag,<br />

montags zwischen 9 und 12 Uhr,<br />

telefonisch 03647 414681oder<br />

persönlich zu richten.<br />

Näheres über den Verband und<br />

die Vereine gibt es auch auf der<br />

Homepage<br />

www.gartenfreunde-orlatal. de.<br />

Aufnahme vom Verbandstag 2009 - Rechenschaftsbericht -<br />

Soloabend mit<br />

Michael Grosse<br />

am 5. Mai in der<br />

Bilke Pößneck<br />

„Reisebilder“<br />

5<br />

Seit mehr als zehn Jahren hält<br />

das Pößnecker (und Umland)<br />

Publikum dem Theaterschauspieler<br />

und Intendanten Michael<br />

Grosse die Treue - und umgekehrt.<br />

Mit Grosse hat man literarische<br />

Reisen in verschiedene<br />

Zeiten und Länder unternommen,<br />

man hat sich amüsiert, war<br />

nachdenklich und um viele<br />

Erfahrungen reicher. Für die<br />

Veranstaltung im Mai hat Grosse<br />

ein Programm unter dem<br />

Titel „Reisebilder“ zusammen<br />

gestellt.<br />

Foto: Foto-Peterlein<br />

„Reisebilder“ sind eine literarische<br />

Kunstgattung, der sich<br />

viele Autoren verschrieben<br />

haben, um Erlebnisse in vertrauten<br />

und fremden Regionen zu<br />

verarbeiten und dem Leser<br />

einen Eindruck von einer Welt<br />

zu vermitteln, die er selber nicht<br />

erleben kann. Auch wenn es in<br />

unserer Zeit der hohen Mobilität<br />

keinen Ort gibt, den man nicht<br />

erreichen könnte, sind diese<br />

Reisebilder entschleunigte<br />

Betrachtungen zu Mensch und<br />

Region. Die Autoren Heinrich<br />

Heine, Theodor Fontane und<br />

Sandor Marai - die im Mittelpunkt<br />

der Lesung stehen - haben<br />

die Gattung der Reisebilder<br />

jeweils zu höchst unterhaltsamen<br />

und nachdenkenswerten<br />

Höhepunkten und zu literarischen<br />

Kleinoden geführt.<br />

Karten für beide Veranstaltungen,<br />

die am 5. Mai 2010<br />

um 17.00 bzw. 19.30 Uhr in<br />

der Stadtbibliothek Bilke stattfinden,<br />

sind erhältlich im Fremdenverkehrsamt<br />

Pößneck,<br />

Gerberstraße 6 (Glockenturm),<br />

Tel. 0 36 47/41 22 95 und<br />

Tel. 0 36 47/50 47 69.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!