18.11.2013 Aufrufe

des Saale-Orla-Kreises

des Saale-Orla-Kreises

des Saale-Orla-Kreises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

<strong>Saale</strong>-<strong>Orla</strong>-Kreis beteiligt sich an Wirtschafts- und<br />

Gewerbeschau im Partnerkreis Neuburg-Schrobenhausen<br />

An der 22. SOBA, der Wirtschafts-<br />

und Gewerbeschau in<br />

Schrobenhausen, die vom 20.<br />

bis 28. März stattfand, beteiligte<br />

sich auch wieder die Kreisverwaltung<br />

<strong>des</strong> <strong>Saale</strong>-<strong>Orla</strong>-<strong>Kreises</strong><br />

mit einem Präsentationsstand.<br />

Weiter präsentierten sich an einzelnen<br />

Tagen die Ar<strong>des</strong>ia-Therme<br />

aus Bad Lobenstein, die<br />

Stadtverwaltung Pößneck, das<br />

Museum Schloß Burgk, der<br />

Tourismusverbund Rennsteig-<br />

<strong>Saale</strong>land e.V., das Aparthotel<br />

„Am Rennsteig“, Wurzbach und<br />

das Landhotel „Zur Goldenen<br />

Aue“ aus Oberpöllnitz.<br />

Die SOBA, privat organisiert,<br />

findet alle zwei Jahre statt und<br />

bietet, ähnlich wie die <strong>Saale</strong>-<br />

<strong>Orla</strong>-Schau, der heimischen<br />

Wirtschaft die Möglichkeit zur<br />

Präsentation. Konsumenten wie<br />

Investoren wird in anschaulicher<br />

Weise das Leistungsspektrum<br />

Am Stand <strong>des</strong> <strong>Saale</strong>-<strong>Orla</strong>-<strong>Kreises</strong> begrüße<br />

Frau Sippl vom Bereich Wirtschaftsförderung<br />

sowie Herr Martin Müller von der Ar<strong>des</strong>ia-<br />

Therme Bad Lobenstein drei „gekrönte Häupter“,<br />

die Weizenkönigin, die Spargelkönigin und<br />

die Kartoffelkönigin.<br />

der in der dortigen Region<br />

ansässigen Betriebe aus Handwerk,<br />

Handel und Industrie dargeboten.<br />

Die SOBA ist aber auch zusätzlicher<br />

Anziehungsfaktor und ein<br />

populärer Treffpunkt für die<br />

Menschen. Dies liegt insbesondere<br />

an dem vielfältigen Rahmenprogramm<br />

und den attraktiven<br />

Sonderschauen von Vereinen,<br />

Verbänden und Behörden.<br />

Damit ist die SOBA seit ihrer<br />

ersten Veranstaltung im Jahre<br />

1969 nicht nur informativ sondern<br />

immer auch zugleich unterhaltsam.<br />

In seinem Grußwort zur Eröffnung<br />

würdigte der dortige Landrat<br />

Roland Weigert insbesondere<br />

die klein- und mittelständische<br />

Struktur der Aussteller. Er<br />

betonte, dass diese gegenüber<br />

strukturellen Krisen widerstandsfähig<br />

sind, sich als Eck-<br />

Heimatjahrbuch 2011 in Erarbeitung<br />

Artikel und Fotos gesucht<br />

Das Heimatjahrbuch 2010 ist<br />

noch nicht lange veröffentlicht,<br />

da beginnen sich die Redaktionsmitglieder<br />

schon intensiv<br />

mit den Vorbereitungen für den<br />

19. Jahrgang 2011 zu beschäftigen.<br />

Wie in jedem Jahr wird<br />

auch im kommenden Heimatjahrbuch<br />

ein spezielles Thema<br />

im Mittelpunkt stehen. Dieses<br />

Mal werden „Markante Bäume<br />

im <strong>Saale</strong>-<strong>Orla</strong>-Kreis“ gesucht.<br />

Dabei wollen die Macher das<br />

Thema nicht zu eng sehen. Zum<br />

einen werden historische und<br />

aktuelle Fotografien von optisch<br />

eindrucksvollen Bäumen und<br />

Baumgruppen gesucht, aber<br />

auch Geschichten von Bäumen,<br />

um die sich Sagen und Legenden<br />

ranken oder auch persönlich<br />

Erlebtes berichtet werden kann.<br />

Als Beispiel sei der „Stelzenbaum“<br />

genannt und die<br />

Geschichten um ihn. Bäume finden<br />

sich in Stadt- und Gemein-<br />

pfeiler der heimischen Wirtschaft<br />

empfehlen und Garant<br />

sind für Arbeits- und Ausbildungsplätze<br />

in und um Schrobenhausen.<br />

„Unser Landkreis und die Region<br />

sind ein starker Raum mit<br />

jeder Menge Potential“, erklärte<br />

Landrat Roland Weigert und<br />

stellte generell die Leistungsfähigkeit<br />

<strong>des</strong> Landkreises in seinem<br />

Grußwort heraus.<br />

Belegt sei zum Beispiel die Leistungsfähigkeit<br />

auch durch die<br />

guten Platzierungen bei<br />

deutschlandweiten Vergleichen.<br />

Im Ranking der Zeitschrift<br />

Focus hatte der Landkreis unter<br />

über 400 Landkreisen den sechsten<br />

Platz belegt, im Vergleich<br />

von 1000 landkreisähnlichen<br />

Regionen im Managermagazin<br />

hatte Neuburg-Schrobenhausen<br />

Platz 38 eingenommen.<br />

Landrat Roland Weigert (2. von links) eröffnet mit<br />

seinem Banddurchschnitt den Ausstellungsrundgang<br />

der Ehrengäste.<br />

Fotos: Slansky/Pressestelle<br />

Winterlandschaft<br />

dewappen wieder. Als Beispiel<br />

sei „Die krumme Kiefer“ von<br />

Hierzu weiter in der Spalte re.<br />

„Osterbaum“ in Moßbach<br />

3<br />

Liebschütz oder die Tanne im<br />

Wappen der Stadt Tanna<br />

genannt.<br />

Es gab wunderschöne Alleen,<br />

von denen man heute kaum<br />

noch etwas ahnt. Vielleicht existieren<br />

darüber noch Dokumente<br />

oder es erinnern sich Zeitzeugen.<br />

Bäume wurden und werden<br />

auch in künstlerischer Form dargestellt<br />

und verehrt. Dies wäre<br />

eine Veröffentlichung im Heimatjahrbuch<br />

wert. Und nicht<br />

zuletzt, gibt es vielleicht auch<br />

Gedichte aus unserer Region,<br />

die das Thema zum Inhalt<br />

haben.<br />

Die Redaktion bittet alle interessierten<br />

Leser um ihre Mitwirkung.<br />

Ziel ist es, den nächsten<br />

Jahrgang wieder zu einem<br />

lesenswerten Kaleidoskop unserer<br />

regionalen Geschichte zu<br />

gestalten, an dem viele Menschen<br />

Freude haben sollen.<br />

Ihre Einsendungen oder Anfragen<br />

richten Sie bitte an:<br />

Landratsamt<br />

<strong>Saale</strong>-<strong>Orla</strong>-Kreis<br />

Fachdienst Wirtschaft,<br />

Kultur, Tourismus<br />

Oschitzer Straße 4<br />

07907 Schleiz<br />

Telefonisch ist die Erreichbarkeit<br />

unter 03663-488 750 gegeben.<br />

Einsendungen werden auch<br />

gerne als Datei entgegen genommen<br />

unter der e-mail-Adresse<br />

wirtschaftsfoerderung@<br />

lrasok.thueringen.de<br />

Fotos senden Sie bitte an die<br />

Pressestelle <strong>des</strong> <strong>Saale</strong>-<strong>Orla</strong>-<br />

<strong>Kreises</strong>, Oschitzer Straße 4,<br />

07907 Schleiz oder per E-Mail<br />

pressestelle@<br />

lrasok.thueringen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!