18.11.2013 Aufrufe

des Saale-Orla-Kreises

des Saale-Orla-Kreises

des Saale-Orla-Kreises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

treffpunkt – das Anzeigenblatt für Ihre Region 11 Nr. 4/2010<br />

Eine Region stellt sich vor<br />

Heute: Rennstadt Schleiz<br />

Freibad Schleiz<br />

„Wisenta Perle“ - das Freibad<br />

Schleiz ist benannt nach dem<br />

schönen Flüsschen Wisenta, <strong>des</strong>sen<br />

blaues Bett sich durch die<br />

Schleizer Aue schlängelt. Nach<br />

der Sanierung ist das Schleizer<br />

Freibad ein sommerlicher Anziehungspunkt<br />

der Region und eines<br />

der modernsten Freibäder Thüringens.<br />

Alle Becken werden durch<br />

neueste Solartechnik beheizt und<br />

bieten somit auch an trüben Tagen<br />

„ungetrübten“ Ba<strong>des</strong>paß. Das<br />

Freibad liegt herrlich eingebettet<br />

in eine parkähnliche Landschaft<br />

und wartet mit zahlreichen Attraktionen<br />

auf:<br />

• 50-Meter-Wasserrutsche<br />

• Erlebnisbecken<br />

mit Wasserfällen und<br />

Sprudel-Massageliegen<br />

• Kleinkinderbecken<br />

mit Springbrunnen und<br />

Schiffchenkanal sowie einer<br />

Kinderrutsche<br />

Die Schwimm-Meister bieten<br />

zweimal täglich Aquagymnastik<br />

sowie Schwimmkurse auf Anfrage<br />

an. Für die kleinen Badegäste<br />

gibt es einen Kinderspielplatz,<br />

Sandkasten und eine<br />

Hüpfburg. Der Sanitärtrakt ist mit<br />

modernen Umkleidekabinen ausgestattet.<br />

Platz für Tischtennis und<br />

Volleyball ist ebenfalls vorhanden.<br />

Zudem hat der Badegast auch<br />

die Möglichkeit komfortable Sonnenliegen<br />

und Sonnenschirme<br />

zum kleinen Preis anzumieten.<br />

Natürlich ist auch für das leibliche<br />

Wohl gesorgt, so kann man neben<br />

allerlei Erfrischungsgetränken<br />

auch zwischen köstlichem Eis und<br />

verschiedenen Angeboten für den<br />

großen und kleinen Hunger wählen.<br />

Eintrittspreise Erwachsene<br />

Tageskarte<br />

10er-Karte (ins Folgejahr übertragbar)<br />

Familientageskarte<br />

(Eltern und 2 oder mehr eigene Kinder)<br />

Abendkarte (ab 18:30 Uhr)<br />

Saisonkarte (nur gültig für die aktuelle Saison)<br />

Eintrittspreise Kinder (6 - 16 Jahre)<br />

Tageskarte<br />

10er-Karte (ins Folgejahr übertragbar)<br />

Abendkarte (ab 18:30 Uhr)<br />

Saisonkarte (nur gültig für die aktuelle Saison)<br />

Kinder unter 6 Jahre<br />

2,50 EUR<br />

20,00 EUR<br />

6,00 EUR<br />

1,50 EUR<br />

60,00 EUR<br />

1,50 EUR<br />

12,00 EUR<br />

0,50 EUR<br />

35,00 EUR<br />

kostenfrei<br />

Öffnungszeiten<br />

16. Mai bis 15. September<br />

täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr<br />

Bei Schlechtwetter Änderungen vorbehalten!<br />

Erster Pilzerlebnispfad Deutschlands<br />

Auf dem circa 6 km langen Rundweg<br />

an den Ufern <strong>des</strong> Bleilochstausees<br />

kann man in 13<br />

verschiedenen Stationen Bau,<br />

Entwicklung und Vielfalt der Pilze<br />

erleben. Dabei wird nicht nur informiert,<br />

sondern auch ausprobiert.<br />

Beginnend am Wanderparkplatz<br />

am Ortseingang von Gräfenwarth<br />

mit einem Pilzmyzel aus Seilen<br />

kommt man dem Leben der Pilze<br />

auf die Spuren. Überdimensionale<br />

Pilzhüte, Pilzstiele oder Pilzsporen<br />

aus Holz bringen die Formenvielfalt<br />

der Pilze an verschiedenen<br />

Stationen nah. In der „Märchenstube“<br />

können Sie sich über Mythologie<br />

und Sagenwelt rund um<br />

die Pilze informieren. Eigens für<br />

den Erlebnispfad geschriebene<br />

Märchen befassen sich damit, wie<br />

die Pilze zu ihrem Aussehen<br />

kamen. Auch die Funktionen der<br />

Pilze im Ökosystem oder Themen<br />

wie Fußpilz, Schimmelpilze oder<br />

Radioaktivität werden anschaulich<br />

demonstriert.<br />

Und ganz nebenbei können Sie<br />

herrliche Ausblicke auf die <strong>Saale</strong><br />

genießen.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.thueringer-schiefergebirgeobere-saale.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!