19.11.2013 Aufrufe

Untersuchung der Einschätzung der Pflegebasis über die Errichtung ...

Untersuchung der Einschätzung der Pflegebasis über die Errichtung ...

Untersuchung der Einschätzung der Pflegebasis über die Errichtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 E m p i r i s c h e s V e r f a h r e n u n d M e t h o d e n e n t w i c k l u n g | 33<br />

3.2 Ziele <strong>der</strong> Befragung<br />

Der Gegenstand <strong>die</strong>ser <strong>Untersuchung</strong> stellt eine Erhebung zur <strong>Einschätzung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Pflegebasis</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Errichtung</strong> einer Pflegekammer in Sachsen dar.<br />

Diesbezüglich wurden folgende Fragestellungen fokussiert:<br />

Halten <strong>die</strong> Pflegekräfte <strong>die</strong> <strong>Errichtung</strong> einer Pflegekammer in Sachsen für<br />

notwendig?<br />

Nach welcher Priorität werden berufspolitische Interessen, Aufgaben und<br />

<strong>die</strong> mit einer Kammer verbundenen Gegenargumente bewertet?<br />

Zeigen sich Zusammenhänge in <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Gegenargumente<br />

(Pflichtmitgliedschaft, Bürokratie, Mitgliedsbeitrag) durch <strong>die</strong> Pflegenden<br />

und <strong>der</strong>en <strong>Einschätzung</strong> zur <strong>Errichtung</strong> einer Pflegekammer in Sachsen?<br />

Hauptziel <strong>der</strong> Befragung ist, <strong>die</strong> Meinung <strong>der</strong> Pflegekräfte für o<strong>der</strong> gegen <strong>die</strong><br />

<strong>Errichtung</strong> einer Pflegekammer in Sachsen zu erfahren und damit eine Grundlage<br />

für <strong>die</strong> politische Diskussion darzustellen. Gleichzeitig soll <strong>die</strong> Priorität von<br />

Interessen, <strong>die</strong> den Berufsstand betreffen und <strong>die</strong> Aufgaben <strong>der</strong> Pflegekammer<br />

durch <strong>die</strong> Pflegekräfte in Sachsen bewertet werden. Bestehende Gegenargumente<br />

werden ebenfalls in <strong>der</strong> Befragung eingeschätzt. Des weiteren werden <strong>die</strong><br />

Ergebnisse dem Sächsischen Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz<br />

vorgestellt, um eine Position zu <strong>die</strong>sem Thema zu bewirken. Damit <strong>die</strong>se<br />

Befragung einen Stellenwert in <strong>der</strong> Landespolitik erreicht, ist es notwendig, eine<br />

hohe Teilnehmerzahl zu erzielen. Dieses Ziel ist ausschlaggebend für <strong>die</strong><br />

Entscheidung <strong>der</strong> Methodenwahl, <strong>über</strong> <strong>die</strong> Auswahl von Zielgruppen und<br />

Einrichtungen.<br />

3.3 Kennzahlen zu den Beschäftigten im Gesundheitswesen in Sachsen<br />

Um <strong>der</strong> Repräsentativität und <strong>der</strong> politischen Diskussion zu entsprechen, soll eine<br />

hohe Beteiligung zur Stu<strong>die</strong> erreicht werden. Ziel ist es, auswertbare Datensätze<br />

von insgesamt 10%, das entspricht ca. 4.062 Meinungsbekundungen, <strong>der</strong> unten<br />

dargestellten Berufe zu erhalten. Die Analyse <strong>der</strong> abgebildeten Daten zeigt, dass<br />

vorwiegend Krankenhäuser in <strong>die</strong> Befragung einbezogen werden sollten, um eine<br />

große Teilnehmerzahl zu erreichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!