19.11.2013 Aufrufe

Untersuchung der Einschätzung der Pflegebasis über die Errichtung ...

Untersuchung der Einschätzung der Pflegebasis über die Errichtung ...

Untersuchung der Einschätzung der Pflegebasis über die Errichtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 D i s k u s s i o n d e r M e t h o d i k u n d E r g e b n i s s e | 50<br />

5 Diskussion <strong>der</strong> Methodik und Ergebnisse<br />

Ziel und Zweck <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> war es, <strong>die</strong> Meinung <strong>der</strong> <strong>Pflegebasis</strong> für o<strong>der</strong><br />

gegen <strong>die</strong> <strong>Errichtung</strong> einer Pflegekammer in Sachsen zu erfahren. Weiterhin<br />

sollten <strong>die</strong> berufspolitischen Interessen des Berufsstandes und <strong>die</strong> Aufgaben einer<br />

Pflegekammer hinsichtlich ihrer Priorität durch <strong>die</strong> Pflegekräfte selbst bewertet<br />

werden. Aber auch bestehende Gegenargumente, <strong>die</strong> mit einer Pflegekammer in<br />

Verbindung stehen, sollten eingeschätzt werden sowie ein Zusammenhang <strong>der</strong><br />

Beurteilung <strong>der</strong> Gegenargumente und eine daraus resultierende Auswirkung auf<br />

<strong>die</strong> Sicht <strong>der</strong> Pflegenden <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Errichtung</strong> einer Pflegekammer in Sachsen.<br />

Damit <strong>die</strong>se Ergebnisse eine aussagefähige Bedeutung und Repräsentativität<br />

erhalten, war eine hohe Teilnehmerzahl erfor<strong>der</strong>lich.<br />

5.1 Methodenkritik<br />

Um <strong>die</strong>sen Zielen gerecht zu werden, war es notwendig, ein quantitatives<br />

Verfahren in Form eines Fragebogens mit geschlossenen Fragen zu wählen. Der<br />

Fragebogen und das dazugehörige Anschreiben wurden in Diskussion mit den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n des Sächsischen Pflegerates (SPR) erstellt. Im Ergebnis bleibt<br />

festzuhalten, dass das verwendete Anschreiben in seiner Endfassung eine<br />

Tendenz zur Zustimmung für eine Pflegekammer suggeriert.<br />

Im Vorfeld <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Fragebögen wurden viele persönliche und<br />

telefonische Gespräche mit Verwaltungsleitungen, Pflege<strong>die</strong>nstleitungen und<br />

Pflegedirektionen geführt, um <strong>die</strong> Einführung, Verteilung und natürlich den<br />

Rücklauf <strong>der</strong> Fragebogen zu steigern. Der Fragebogen wurde aufgrund seiner<br />

verständlichen Gestaltung und kurzen Beantwortungszeit positiv von den<br />

Pflegekräften angenommen. Während <strong>der</strong> gesamten Erhebungsphase traten nach<br />

ständigem Kontakt und auf Nachfrage bei den teilnehmenden Einrichtungen keine<br />

Probleme auf. Es kann davon ausgegangen werden, dass <strong>die</strong>ses Messinstrument<br />

für <strong>die</strong> <strong>Untersuchung</strong> das geeignetste Verfahren zu Erhebung <strong>der</strong> Daten darstellte.<br />

Hierdurch konnte eine größere Anzahl an Pflegekräften erreicht und motiviert<br />

werden, um eine höhere Teilnahme an <strong>der</strong> Befragung zu erzielen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!