19.11.2013 Aufrufe

pdf_(7,18_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik

pdf_(7,18_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik

pdf_(7,18_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Durchflutungsgesetz VIII<br />

Beispiele zum Durchflutungsgesetz<br />

Beispiel #1: «Unendlich langer, zylindrischer Leiter»<br />

<br />

H()<br />

<br />

<br />

H ( Innen)<br />

= H ( Aussen)<br />

0 0<br />

i<br />

2 0<br />

«Innen»<br />

«Aussen»<br />

<br />

1<br />

Magnetische Feldstärke ist<br />

stetig aber nicht differenzierbar<br />

in 0 .<br />

<br />

0 0<br />

20<br />

30<br />

<br />

Das Durchflutungsgesetz IX<br />

Beispiele zum Durchflutungsgesetz<br />

-198-<br />

-199-<br />

Beispiel #2 : «Ideale lange Spule»<br />

z<br />

=<br />

<br />

C<br />

w<br />

<br />

H d s<br />

n <br />

<br />

C<br />

= H e z<br />

e z<br />

= wi<br />

i<br />

<br />

H<br />

0 <br />

H<br />

= w<br />

i<br />

• In der idealen langen<br />

Spule gibt es nur ein<br />

homogenes Haupt<br />

feld (Streufeld ist<br />

vernachlässigbar):<br />

<br />

H Aussen ( ) 0<br />

• Homogen bedeutet<br />

hier:<br />

<br />

H = H e z<br />

<br />

H = wi<br />

e z<br />

ds = dse z (cf. empirisch gef<strong>und</strong>ene Formel in Folie <strong>18</strong>8)<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!