19.11.2013 Aufrufe

pdf_(7,18_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik

pdf_(7,18_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik

pdf_(7,18_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magnetfeld <strong>und</strong> Materie XIV<br />

-234-<br />

Diamagnetismus<br />

(6) Die magnetische Suszeptibilität m :<br />

( Modell<br />

) m<br />

= e2 2<br />

μ 0<br />

r 0<br />

2 m n A<br />

( real<br />

) m<br />

e2 2<br />

μ 0<br />

r 0<br />

6 m Z n A<br />

Mittelung über Atomorientierungen,<br />

mittlerer Radius via Quantenmechanik,<br />

Annahme schwacher Dipolwirkungen.<br />

Beim Diamagnetismus<br />

hat die Magnetisierung<br />

M eine schwächende<br />

Wirkung auf das externe<br />

Magnetfeld. Die Magnetische<br />

Suszeptibilität m<br />

ist daher negativ.<br />

Magnetfeld <strong>und</strong> Materie XV<br />

(b) Anlegen eines externen<br />

Magnetfeldes<br />

erzeugt ein Drehmoment<br />

auf die Dipolmomente<br />

<strong>und</strong> lässt diese<br />

in Richtung des externen<br />

Magnetfeldes<br />

drehen: Verstärkung<br />

des externen Magnetfeldes.<br />

-235-<br />

Paramagnetismus<br />

(1) Material mit nichtverschwindenden magnetischen Dipolmomenten:<br />

z.B. ungleiche<br />

Kreisströme<br />

(a) Statistisch in alle<br />

Richtungen weisendes<br />

Dipolmoment führt zu<br />

magnetisch passivem<br />

Materialverhalten.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!