19.11.2013 Aufrufe

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fiber Systems<br />

13<br />

Abb. 1: Komponenten des Advanced Wet End<br />

Process.<br />

Abb. 2: Design Guidel<strong>in</strong>e für schnelle Papiermasch<strong>in</strong>en.<br />

Abb. 3: Schwankungen nach Mischpumpe<br />

vor MSA Sortierer.<br />

Abb. 4: Schwankungen nach MSA Sortierer<br />

vor Stoffauflauf.<br />

1<br />

ComMix,<br />

MC Mischer<br />

<strong>Voith</strong>Vac,<br />

Vollstromentlüftung<br />

HydroMix,<br />

ersetzt Siebwasserturm<br />

CyclonAir,<br />

Vorentlüftung Siebwasser 1<br />

des Advanced Wet End Process Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

Konzeptes. Sie werden für jede Systemanforderung<br />

speziell dimensioniert<br />

und entsprechend den örtlichen Gegebenheiten<br />

e<strong>in</strong>geplant.<br />

Hydraulische Stabilität<br />

Der Konstante Teil der PM 2 ist e<strong>in</strong> Zwei-<br />

Pumpen System. Die beiden Kreisläufe<br />

s<strong>in</strong>d durch die Vollstromentlüftung im<br />

<strong>Voith</strong>Vac entkoppelt. Das Verdünnungswasser<br />

zum ModuleJet wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

zweiten <strong>Voith</strong>Vac entlüftet. Der <strong>Voith</strong>Vac<br />

ist e<strong>in</strong> zyl<strong>in</strong>drischer Unterdruckbehälter <strong>in</strong><br />

den die Faserstoffsuspension oder das<br />

Siebwasser e<strong>in</strong>gedüst und fe<strong>in</strong> verteilt<br />

wird. Die Faserstoffsuspension oder das<br />

Siebwasser wird durch Druckabsenkung<br />

zum Sieden gebracht. Dadurch wird die<br />

enthaltene freie Luft vollständig und die<br />

gelöste Luft zum größten Teil entfernt.<br />

Aufgrund des speziellen Aufbaus und der<br />

Anordnung des Überlaufes treten im<br />

<strong>Voith</strong>Vac ke<strong>in</strong>e hydraulischen Instabilitäten<br />

auf. Die Schwankungen nach dem<br />

<strong>Voith</strong>Vac h<strong>in</strong>ter der Mischpumpe s<strong>in</strong>d<br />

daher bereits sehr ger<strong>in</strong>g (Abb. 3). Auch<br />

optisch ist dies durch die <strong>in</strong> Kehl <strong>in</strong>stallierten<br />

Schaugläser gut zu erkennen. Die<br />

MSA Sortierer im Haupt- und Verdünnungswasserstrang<br />

h<strong>in</strong>ter der Entlüftung<br />

drücken diese ger<strong>in</strong>gen Schwankungen<br />

vor den Sortierern auf noch niedrigere<br />

Werte. Dabei f<strong>in</strong>det die Dämpfung praktisch<br />

über das gesamte Frequenzspektrum<br />

statt (Abb. 4).<br />

Ziel Advanced WEP<br />

2<br />

hydraulische Stabilität<br />

periodische Pulsationen<br />

Mischpumpe 2 a eff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!