19.11.2013 Aufrufe

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Fibron TEAMS –<br />

optimierte Überführsysteme verbessern Produktivität<br />

bei Sappi Gratkorn und Carter Holt Harvey<br />

Die <strong>Voith</strong> Paper Tail Thread<strong>in</strong>g Group<br />

stellte 1997 unter dem Titel Fibron TEAMS<br />

(Thread<strong>in</strong>g Evaluation And Managed Solutions)<br />

e<strong>in</strong>en neuen Service vor. Damit werden mit e<strong>in</strong>em<br />

e<strong>in</strong>zigen Prozesspartner – <strong>Voith</strong> Paper – die<br />

Papierfabriken bei e<strong>in</strong>er effektiven Optimierung<br />

des gesamten Überführvorgangs und des Betriebsverhaltens<br />

der Masch<strong>in</strong>e unterstützt. Fibron TEAMS<br />

wird von <strong>Kunde</strong>n <strong>in</strong> aller Welt <strong>in</strong> Anspruch genommen,<br />

um ganzheitliche Überführlösungen für die<br />

gesamte Masch<strong>in</strong>e zu entwickeln und garantierte,<br />

dauerhafte Verbesserungen der Leistung und<br />

Arbeitssicherheit zu erreichen.<br />

1<br />

Die Autoren:<br />

Elisabeth Rooney,<br />

Robert Hotter,<br />

<strong>Voith</strong> Paper<br />

Tail Thread<strong>in</strong>g Group<br />

Im Folgenden werden Fallstudien der<br />

Fibron TEAMS Optimierung bei der Produktion<br />

sowohl von graphischen Papieren<br />

als auch von Verpackungspapieren vorgestellt.<br />

Fallstudie: Graphische Papiere<br />

SAPPI, PM 9 Gratkorn, Österreich<br />

Streichrohpapier 44-82 g/m 2<br />

max. Geschw<strong>in</strong>digkeit 1.050 m/m<strong>in</strong><br />

(künftig 1.100 m/m<strong>in</strong>)<br />

dauerhaft um 50 % zu reduzieren und die<br />

Sicherheit des Bedienpersonals zu gewährleisten.<br />

Bei der Analyse der Überführvorgänge <strong>in</strong><br />

der Masch<strong>in</strong>e wurden vier kritische Bereiche<br />

erkannt. Hier waren die derzeitige<br />

Komb<strong>in</strong>ation von manuellen Bedienverfahren<br />

und unterschiedlichen Überführkonfigurationen<br />

die Hauptursachen für<br />

Probleme mit dem Überführwirkungsgrad<br />

und der Sicherheit.<br />

„Nach e<strong>in</strong>er Analyse gemäß Fibron TEAMS<br />

haben wir mit der <strong>Voith</strong> Paper Tail<br />

Thread<strong>in</strong>g Group zusammengearbeitet,<br />

um den Überführvorgang <strong>in</strong> unserer<br />

gesamten Masch<strong>in</strong>e zu optimieren.<br />

Unsere Erwartungen nach der Optimierung<br />

h<strong>in</strong>sichtlich des Laufverhaltens der<br />

Masch<strong>in</strong>e und der Kapitalrendite (ROI)<br />

wurden übertroffen. Ermuntert durch<br />

unseren Erfolg nehmen viele andere<br />

Fabriken <strong>in</strong> unserer Gruppe Fibron TEAMS<br />

<strong>in</strong> Anspruch, um Entscheidungen über<br />

Verbesserungen des Überführvorgangs<br />

zu treffen.“ E<strong>in</strong> zufriedener <strong>Kunde</strong>.<br />

Beurteilung des Überführvorgangs<br />

Die Bahnüberführung erforderte vom Bedienpersonal<br />

riskante E<strong>in</strong>griffe. Dies führte<br />

zu e<strong>in</strong>em unvollkommenen und bedienerabhängigen<br />

Überführvorgang <strong>in</strong> der<br />

gesamten Masch<strong>in</strong>e. Im Durchschnitt gab<br />

es 3 Abrisse pro Tag, und die durchschnittliche<br />

Gesamtüberführzeit dauerte<br />

23 M<strong>in</strong>uten von der Presse bis zum Roller.<br />

Der <strong>Kunde</strong> hatte sich zum Ziel gesetzt,<br />

die gesamte Masch<strong>in</strong>enüberführzeit<br />

E<strong>in</strong>ige Schwachstellen bei der Anordnung<br />

der Seilführung wurden ebenfalls als klar<br />

verbesserungsbedürftig erkannt.<br />

Empfohlene Lösungen<br />

Überführen 3. bis 4. Presse:<br />

E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>er automatisierten Fibron Universal<br />

P&T Blasvorrichtung und e<strong>in</strong>es<br />

Fibrofoils. Die P&T-Blasdüsen werden<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, um den Streifen automatisch<br />

und kontaktlos von der 3. Presse abzulösen<br />

und zur Fibrofoil E<strong>in</strong>heit weiterzuleiten.<br />

Diese dient dann als kontaktlose

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!