19.11.2013 Aufrufe

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

Projekt-Team<br />

Kaukas PM 2,<br />

UPM Kymmene<br />

und <strong>Voith</strong>.<br />

Aufgrund der bee<strong>in</strong>druckenden Ergebnisse,<br />

die der Umbau der PM 1 aufzeigte,<br />

entschied sich die Leitung das Werkes<br />

bereits wenige Wochen danach für die<br />

konkurrenzlose Vergabe auch der Trockenpartie-Modernisierung<br />

an <strong>Voith</strong> Paper<br />

<strong>in</strong> der PM 2. Im September 2001 g<strong>in</strong>g der<br />

Auftrag e<strong>in</strong>.<br />

Ausführung und Start-up folgten im März<br />

2002. Die re<strong>in</strong>e Montagezeit umfasste nur<br />

sechse<strong>in</strong>halb Arbeitstage. Die komplette<br />

Trockenpartie ist nunmehr auf seillose<br />

Streifenüberführung umgerüstet und die<br />

Zielsetzung der Modernisierung erreicht:<br />

Verkürzung der Überführzeiten;<br />

Verh<strong>in</strong>derung von Produktionsausfällen<br />

durch Seilrisse;<br />

Höhere Sicherheit durch Elim<strong>in</strong>ierung<br />

der Seilführung.<br />

Seit dem Umbau liegt die Überführzeit<br />

durch die gesamte Trockenpartie im<br />

Durchschnitt unter 40 Sekunden – e<strong>in</strong>e<br />

erneute Bestätigung für die Vorteile des<br />

schon seit 1993 von <strong>Voith</strong> bevorzugt e<strong>in</strong>gebauten<br />

seillosen Überführungssystems.<br />

Es hat sich seither im Geschw<strong>in</strong>digkeitsbereich<br />

von 350 bis 1.650 m/m<strong>in</strong> und bei<br />

Flächengewichten von 36 bis 225 g/m 2<br />

für sämtliche graphische Papiersorten<br />

und selbst bei Braunpapieren bewährt.<br />

Die Vorteile des Dry Star Umbaues auf<br />

e<strong>in</strong>en Blick:<br />

sichere und zuverlässige Abnahme des<br />

Streifens durch Überführschaber;<br />

die Schaber s<strong>in</strong>d nur während dem<br />

Überführvorgang angelegt, was hohe<br />

Standzeiten der Schaberkl<strong>in</strong>ge gewährleistet;<br />

zwei bis drei Streifenüberführ-<br />

Blasrohre am Schaberrücken leiten die<br />

Papierbahn sicher <strong>in</strong> den Trockenzyl<strong>in</strong>dernip.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!