19.11.2013 Aufrufe

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service<br />

49<br />

TopSize HP<br />

1<br />

2<br />

Abriebbeständigkeit<br />

TopSize HPX<br />

MagnaSize II<br />

Chemische Beständigkeit<br />

Abb. 1: Produktpalette.<br />

Abb. 2: Filmpresse MagnaSize/TopSize HP.<br />

Abb. 3: Filmpresse.<br />

Abb. 4: Vergleich Film Coat<strong>in</strong>g/Blade Coat<strong>in</strong>g.<br />

3<br />

4<br />

Qualität<br />

Laufverhalten<br />

Kosten<br />

Glätte<br />

Glanz<br />

Faserabdeckung<br />

Opazität<br />

Orangenhaut<br />

Hohe Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

Hohe Strichgewichte<br />

Nebeln (nip mist<strong>in</strong>g)<br />

Abrisse<br />

Investition<br />

Betrieb<br />

Masch<strong>in</strong>eneffizienz<br />

(ca.15-30 P&J) und MagnaRock II (hart –<br />

0 P&J). Als hochabriebfeste Qualität wird<br />

TopSize HP („high performance“) e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht der beiden Eigenschaften<br />

chemische Beständigkeit und<br />

Abriebfestigkeit ist <strong>in</strong> Abb. 1 zu f<strong>in</strong>den.<br />

Zu beachten ist, dass vor E<strong>in</strong>satz von<br />

TopSize HP ungewöhnliche – vom Standard<br />

abweichende Chemikalien – aus<br />

Sicherheitsgründen zu testen s<strong>in</strong>d. Insbesondere<br />

der Betrieb oder e<strong>in</strong>e lang andauernde<br />

Re<strong>in</strong>igung im stark alkalischen<br />

Bereich sollten vermieden werden!<br />

Filmstreichen<br />

-<br />

0<br />

+<br />

+<br />

-<br />

0<br />

0<br />

-<br />

+<br />

+<br />

0<br />

+<br />

Bladestreichen<br />

+<br />

+<br />

-<br />

0<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

-<br />

0<br />

0<br />

-<br />

Für die harten Walzen können auch keramische<br />

Beschichtungen e<strong>in</strong>gesetzt werden<br />

– CeraSize. Diese Beschichtungen<br />

zeichnen sich durch nahezu perfekte<br />

Formkonstanz der Oberfläche über Jahre<br />

h<strong>in</strong>durch aus. Durch die große Stabilität<br />

der Form der harten Walze wird üblicherweise<br />

auch e<strong>in</strong>e Verlängerung der Standzeiten<br />

der weichen Gegenwalzen erreicht.<br />

Weiters können <strong>in</strong> Masch<strong>in</strong>en bei denen<br />

es möglich ist die weiche Walze alle<strong>in</strong>e zu<br />

tauschen Kosten durch E<strong>in</strong>- und Ausbau<br />

der harten Walze sowie das regelmäßige<br />

Schleifen vermieden werden.<br />

Streichen und Pigmentieren<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Sektor erlangen Filmpressen<br />

immer größere Bedeutung. Durch<br />

steigende Masch<strong>in</strong>engeschw<strong>in</strong>digkeiten<br />

und Kostendruck bei den Investitionen <strong>in</strong><br />

neue Papiermasch<strong>in</strong>en müssen „kompakte“<br />

Lösungen e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Beispielsweise kann e<strong>in</strong> offl<strong>in</strong>e-Streichaggregat<br />

durch e<strong>in</strong>e Filmpresse ersetzt werden<br />

(Abb. 8-10, wo der Platzbedarf e<strong>in</strong>er<br />

Streichmasch<strong>in</strong>e, zwei e<strong>in</strong>seitigen und<br />

e<strong>in</strong>em beidseitig arbeitenden Aggregat<br />

dargestellt wird). Die Umsetzung e<strong>in</strong>es<br />

derartigen Konzeptes ist <strong>in</strong> Abb. 11 zu<br />

sehen.<br />

Meist f<strong>in</strong>den bei gestrichenen Papieren<br />

die Filmpressen als den Blade-Coatern<br />

vorgeschaltete Aggregate Verwendung.<br />

Es wird durch den gleichmäßigen Filmübertrag<br />

e<strong>in</strong>e gute Abdeckung der Papierfasern<br />

erreicht. Glanz und Glätte bleiben<br />

hierbei natürlich zurück (wenn e<strong>in</strong>e „unebene“<br />

Fläche mit e<strong>in</strong>em konstant dicken<br />

Film überzogen wird, bleiben die Unebenheiten<br />

erhalten).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!