19.11.2013 Aufrufe

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37<br />

Schongau PM 7 und Schwedt PM 11<br />

Optimierungsmaßnahmen erfolgreich<br />

durchgeführt und abgeschlossen<br />

Die Autor<strong>in</strong>:<br />

Stefanie Busch,<br />

Papiermasch<strong>in</strong>en<br />

Grafisch<br />

Im Frühjahr des Jahres 2001 wurden die<br />

PM 7 <strong>in</strong> Schongau und die PM 11 <strong>in</strong> Schwedt<br />

modernisiert und für zukünftige Herausforderungen<br />

optimiert.<br />

Schongau PM 7<br />

Die im Jahre 1989 <strong>in</strong> Betrieb gegangene<br />

und von <strong>Voith</strong> gelieferte Papiermasch<strong>in</strong>e<br />

wies bis zu dem Ende März erfolgten ersten<br />

großen Umbau noch das ursprüngliche<br />

Konzept auf. Sie produziert Standardzeitungsdruckpapier<br />

und wurde se<strong>in</strong>erzeit<br />

für e<strong>in</strong>e maximale Betriebsgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

von 1.400 m/m<strong>in</strong> ausgelegt.<br />

Um die Projektziele Geschw<strong>in</strong>digkeitssteigerung<br />

von 1.560 m/m<strong>in</strong> auf 1.625 m/m<strong>in</strong><br />

mit Verbesserung der Querprofile, der<br />

Faserorientierung, der Siebre<strong>in</strong>igung und<br />

Sauberkeit im Former sowie der Bahnführung<br />

realisieren zu können wurden die<br />

folgenden Komponenten geplant und e<strong>in</strong>gebaut:<br />

Der vorhandene Stoffauflauf wurde mit<br />

e<strong>in</strong>er ModuleJet-E<strong>in</strong>heit nachgerüstet. An<br />

wichtigen Entwässerungselementen des<br />

Formers wurden e<strong>in</strong>zelne Keramikleisten<br />

gegen e<strong>in</strong>en Plattenbelag ausgetauscht<br />

sowie e<strong>in</strong> Jet Cleaner im Untersieb e<strong>in</strong>gebaut.<br />

In der Trockenpartie wurden <strong>in</strong> der<br />

1. und 2. Trockengruppe DuoFoils e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Die 5. Trockengruppe wurde gemäß<br />

dem Dry Star-Konzept mit Bohren der<br />

unteren Trockenzyl<strong>in</strong>der und E<strong>in</strong>bau von<br />

DuoStabilisatoren auf e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>reihige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!