19.11.2013 Aufrufe

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

51<br />

Abb. 8: Masch<strong>in</strong>enkonzept Offl<strong>in</strong>e Coater.<br />

Abb. 9: Masch<strong>in</strong>enkonzept Onl<strong>in</strong>e – 2x e<strong>in</strong>seitig (Blade, Film).<br />

Abb. 10: Masch<strong>in</strong>enkonzept Onl<strong>in</strong>e – beidseitig simultan (Film).<br />

Abb. 11: UPM Kaukas (MagnaCoat/TopCoat HP bzw. 2x TopCoat HP).<br />

Abb. 12: Starkes Mist<strong>in</strong>g am Nip-Auslauf.<br />

8<br />

Abb. 13: Reparaturstelle aufgeschliffen – versteckter Riss.<br />

Abb. 14: „Barr<strong>in</strong>g“.<br />

Abb. 15: Typische Risse nach massivem Papierwickler.<br />

ModuleDryer<br />

9<br />

Blade<br />

Coater 1<br />

JetFlow F<br />

SpeedCoater 2 x 8 g/m 2<br />

10<br />

11<br />

vorhandene OMC<br />

neuer Precoater<br />

Verlegung Abroller<br />

den ist. Reparaturen von Rissen bis zu<br />

e<strong>in</strong>igen Zentimetern Größe s<strong>in</strong>d möglich.<br />

Jedoch stellen derartige Reparaturen ke<strong>in</strong>e<br />

100 %-ige Sicherheit dar. Innerhalb<br />

der Papierbahn besteht die Gefahr e<strong>in</strong>er<br />

Markierung im Strich, wenn die Härte der<br />

Reparaturstelle nicht exakt mit der Härte<br />

des Walzenbezuges übere<strong>in</strong>stimmt. E<strong>in</strong>e<br />

weitere Gefahr ist <strong>in</strong> Abb. 13 zu sehen. In<br />

diesem Falle wurde e<strong>in</strong> Riss an der Oberfläche<br />

repariert, ohne zu bemerken, dass<br />

<strong>in</strong> der Tiefe der Riss weiterg<strong>in</strong>g. Der Riss<br />

führte jedoch nicht zum Ausfall <strong>dieser</strong><br />

Walze. Die Reparaturstelle wurde während<br />

des Abdrehens des Bezuges aufgrund<br />

e<strong>in</strong>er großflächigen irreparablen<br />

Beschädigung untersucht.<br />

Neuentwicklungen<br />

E<strong>in</strong> Ziel der Entwicklungsarbeiten stellte<br />

die Verbesserung der Rissfestigkeit der<br />

Materialien dar, um Beschädigungen<br />

möglichst zu vermeiden.<br />

Schneller laufende Masch<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d kritischer<br />

<strong>in</strong> Bezug auf Vibrationen. Durch<br />

Vibrationen werden mit der Zeit permanente<br />

Verformungen im Bezug erzeugt,<br />

die dann die Vibrationen weiter verstärken<br />

(Abb.14).<br />

Die Dämpfung des Bezuges und die Wärmeentwicklung<br />

im Bezug s<strong>in</strong>d maßgebliche<br />

E<strong>in</strong>flussgrößen die zur Betriebssicherheit<br />

<strong>in</strong> derartigen Masch<strong>in</strong>en beitragen.<br />

Durch geeignete Materialauswahl<br />

kann <strong>in</strong> vielen Fällen e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung<br />

der Neigung zu Vibrationen erreicht werden.<br />

TopSize HPX und TopCoat HPX besitzen<br />

durch die speziellen Füllstoffe im Material<br />

e<strong>in</strong>e ausgezeichnete Rissbeständigkeit.<br />

Durch die Polymerauswahl konnte e<strong>in</strong>e<br />

gute Dämpfung <strong>in</strong> vibrationsgefährdeten<br />

schnellen Masch<strong>in</strong>en erreicht werden.<br />

Diese Entwicklung im Bereich der Walzenbezüge<br />

war vor allem auch durch<br />

<strong>in</strong>tensive Zusammenarbeit mit dem Filmpressen<br />

Masch<strong>in</strong>enbau möglich.<br />

12 13 14 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!