19.11.2013 Aufrufe

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fiber Systems<br />

17<br />

Warum iConBleach?<br />

5<br />

Vorher<br />

Chemikalienüberdosierung<br />

um die geforderte Weiße<br />

sicher zu erreichen<br />

Fehlerproduktionen nach<br />

oben und unten bei<br />

kundenspezifischen<br />

Anforderungen<br />

= Probleme Lieferterm<strong>in</strong>e<br />

= Standgelder für LKW<br />

Nachher<br />

Weniger Bleichmittel<br />

(weniger Kosten<br />

und CSB-Belastung)<br />

Weniger Down-Grad<strong>in</strong>g<br />

durch Weißeschwankungen<br />

Erleichterung für das<br />

Personal – schnelleres<br />

Handeln für das Personal<br />

gesichert<br />

Abb. 5: Warum iConBleach?<br />

Die aktuellen Daten der Anlage<br />

Giershagen (Erweiterung 2000):<br />

Abb. 6: Schmutzpunkte.<br />

Abb. 7: Stickies.<br />

Abb. 8: Weiße % ISO.<br />

neue Produktion noch nicht angepassten<br />

Masch<strong>in</strong>en, wie Flotation 1, Cleaner, Wäscher<br />

usw. zu erweitern. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

wurde e<strong>in</strong>e neue Auflösung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es<br />

neuen Hochkonsistenzpulpers mit vorgeschalteter<br />

Ballenentdrahtung <strong>in</strong>stalliert<br />

und die Wet-Lap-Anlage auf e<strong>in</strong>e Kapazität<br />

von 200 tato optimiert. Zur Reduzierung<br />

der Bleichkosten und der Weißgradvarianzen<br />

im DIP-Stoff wurde das<br />

neue <strong>in</strong>telligente Bleichregelkonzept iCon-<br />

Bleach von <strong>Voith</strong> Paper implementiert<br />

(Abb. 5).<br />

Schmutzpunkte [mm 2 /m 2 ]<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

13.11.00<br />

6.2.01<br />

23.4.01<br />

8.1.02<br />

15.1.02<br />

0<br />

Ableerbütte<br />

1958<br />

1442<br />

2283<br />

1830<br />

1070<br />

E<strong>in</strong>lauf<br />

Flotation 1<br />

1889<br />

1395<br />

2379<br />

1435<br />

1124<br />

Auslauf<br />

Flotation 1<br />

1842<br />

1141<br />

1935<br />

1204<br />

1030<br />

E<strong>in</strong>lauf<br />

Siebpr.<br />

626<br />

805<br />

1154<br />

934<br />

436<br />

Auslauf<br />

Disp. 1<br />

81<br />

207<br />

187<br />

261<br />

42<br />

E<strong>in</strong>lauf<br />

Flotation 2<br />

101<br />

224<br />

235<br />

283<br />

51<br />

Auslauf Auslauf<br />

Flotation 2 Disp. 2<br />

29<br />

58<br />

27<br />

113<br />

19<br />

19<br />

30<br />

26<br />

93<br />

18<br />

6<br />

Wichtig für den guten Anlauf der Anlage<br />

und die heute von ihr produzierten hohen<br />

Qualitäten waren und s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e konsequente<br />

Altpapiere<strong>in</strong>gangskontrolle, die<br />

regelmäßige Überprüfung und Wartung<br />

der Anlage und ihrer Instrumentierung<br />

sowie die Motivation der Mitarbeiter. Probleme<br />

gab es bei der biologischen Kläranlage<br />

durch die Erhöhung der Wassertemperatur<br />

und des CSB-Wertes. Diese<br />

konnten durch die Installation e<strong>in</strong>es Kühlturmes<br />

und e<strong>in</strong>e zusätzliche Fällung kompensiert<br />

werden.<br />

Die Abb. 6-8 zeigen die Schmutzpunkt-,<br />

Sticky- und Weißgradentwicklung an Beispielen<br />

für unterschiedliche DIP-Stoffsorten<br />

nach Erweiterung der Stoffaufbereitung<br />

im Jahr 2000.<br />

Die Bandabnahme der von der Wet-Lap-<br />

Anlage produzierten DIP-Ballen und<br />

deren Verladung <strong>in</strong> LKW’s erfolgen mit<br />

Staplern.<br />

Stickies [mm 2 /kg]<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

13.11.00<br />

6.2.01<br />

23.4.01<br />

8.1.02<br />

15.1.02<br />

Weiße [% ISO]<br />

0<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

Ableerbütte<br />

5764<br />

21147<br />

7369<br />

5889<br />

563<br />

Ableerbütte<br />

E<strong>in</strong>lauf<br />

Flotation 1<br />

2973<br />

2487<br />

3193<br />

469<br />

E<strong>in</strong>lauf<br />

Flotation 1<br />

Auslauf<br />

Flotation 1<br />

3648<br />

1776<br />

508<br />

Auslauf<br />

Flotation 1<br />

E<strong>in</strong>lauf<br />

Siebpr.<br />

2112<br />

7230<br />

1033<br />

3679<br />

123<br />

E<strong>in</strong>lauf<br />

Siebpr.<br />

Auslauf<br />

Disp. 1<br />

371<br />

711<br />

541<br />

440<br />

68<br />

Auslauf<br />

Disp. 1<br />

E<strong>in</strong>lauf<br />

Flotation 2<br />

426<br />

761<br />

501<br />

32<br />

E<strong>in</strong>lauf<br />

Flotation 2<br />

Auslauf Auslauf<br />

Flotation 2 Disp. 2<br />

68<br />

203<br />

310<br />

25<br />

25<br />

140<br />

98<br />

203<br />

17<br />

Auslauf Auslauf<br />

Flotation 2 Disp. 2<br />

7<br />

8<br />

WEPA produziert heute für se<strong>in</strong>e sehr anspruchsvollen<br />

<strong>Kunde</strong>n Market-DIP genau<br />

nach deren spezifischen Produktwünschen.<br />

13.11.00<br />

6.2.01<br />

23.4.01<br />

8.1.02<br />

15.1.02<br />

66,4<br />

59,4<br />

62,2<br />

57,9<br />

75,9<br />

66,4<br />

58,9<br />

61,2<br />

54,9<br />

74,6<br />

68,7<br />

60,6<br />

64,1<br />

56,9<br />

76,2<br />

70,7<br />

62,6<br />

66,1<br />

58,0<br />

79,8<br />

81,9<br />

73,7<br />

73,0<br />

63,8<br />

87,2<br />

81,5<br />

74,4<br />

74,3<br />

64,8<br />

88,8<br />

83,3<br />

76,0<br />

75,8<br />

66,2<br />

89,6<br />

88,2<br />

85,9<br />

82,1<br />

73,8<br />

95,6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!