19.11.2013 Aufrufe

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

1 Lieber Kunde, lieber Leser, in dieser Ausgabe unseres ... - Voith

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F<strong>in</strong>ish<strong>in</strong>g<br />

45<br />

Abb. 1: Thomas Koller, Geschäftsführer<br />

der <strong>Voith</strong> Paper GmbH <strong>in</strong> Krefeld, begrüßt die<br />

Teilnehmer zum ersten Janus-Tag.<br />

Abb. 2: Den e<strong>in</strong>führenden Vorträgen folgte<br />

e<strong>in</strong>e lebhafte Diskussion aller Beteiligten.<br />

Abb. 3: Im F<strong>in</strong>ish<strong>in</strong>g-Technologiezentrum wurde<br />

angeregt <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren Gruppen diskutiert.<br />

Abb. 4: E<strong>in</strong>e alte Mühle diente als<br />

rustikaler Rahmen für den Abschluss-Event<br />

des Janus-Tages.<br />

2<br />

3<br />

großes Interesse an e<strong>in</strong>em offenen Erfahrungsaustausch<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>er solchen<br />

Veranstaltung besteht. Deshalb wurde<br />

vere<strong>in</strong>bart, den nächsten Janus-Tag<br />

für den Herbst 2002 <strong>in</strong>s Auge zu fassen.<br />

Die Teilnehmer wurden gebeten, ihre<br />

Wünsche und Anregungen zur Thematik<br />

für den zweiten Janus-Tag zu äußern.<br />

„Der E<strong>in</strong>fluss von Walzenoberflächen auf<br />

die Sat<strong>in</strong>age“ sowie „Beschichtung von<br />

Heizwalzen“. Zu diesen e<strong>in</strong>zelnen Bereichen<br />

hielten Fachreferenten kurze Vorträge,<br />

die sich bewusst auf Praxiserfahrungen,<br />

Testergebnisse, Produktionsaspekte,<br />

aber auch auf Problempunkte der verschiedenen<br />

Technologien konzentrierten.<br />

Erwartungsgemäß kam schon während<br />

der Referate e<strong>in</strong>e lebhafte Diskussion auf,<br />

die sich aus den Praxiserfahrungen der<br />

Betreiber nährte und zu Rückfragen, aber<br />

auch zu Detaildiskussionen führte. Diese<br />

offene und freimütige Atmosphäre zog<br />

sich durch die gesamte Veranstaltung<br />

und <strong>in</strong>itiierte zusätzliche Themen, die den<br />

Betreibern „auf den Nägeln brannten“. E<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>teressanter Aspekt war unter anderem<br />

die Frage: Bei welchen Produktionsbed<strong>in</strong>gungen<br />

werden Schaber erforderlich?<br />

Oder s<strong>in</strong>d vielleicht andere Vorrichtungen<br />

zur Re<strong>in</strong>igung der Walzen denkbar? Aber<br />

auch Themen wie „Barr<strong>in</strong>g“ oder der E<strong>in</strong>fluss<br />

der Chemie auf die Bezüge wurden<br />

heiß und teilweise kontrovers diskutiert.<br />

Gegen Mittag wechselten alle Beteiligten<br />

<strong>in</strong> das benachbarte F<strong>in</strong>ish<strong>in</strong>g-Technologiezentrum,<br />

wo <strong>in</strong> der Nähe des Janus<br />

MK 2-Versuchskalanders e<strong>in</strong> Büffet zum<br />

Mittagessen e<strong>in</strong>lud. Der Rückweg führte<br />

die Teilnehmer dann durch die Krefelder<br />

Produktionshallen, wo sich unter anderem<br />

der Janus MK 2 für SCA Laakirchen<br />

mit den bisher größten von <strong>Voith</strong><br />

Paper gefertigten Ständern am Beg<strong>in</strong>n<br />

der Werkmontage befand. Am Fuße der<br />

bereits aufgerichteten Ständer, welche<br />

fast die gesamte Breite der größten Montagehalle<br />

e<strong>in</strong>nahmen, wurden den <strong>Kunde</strong>n<br />

<strong>in</strong>teressante neue Details der aktuellen<br />

Janus-Technologie präsentiert. Bee<strong>in</strong>druckt<br />

waren die Gäste auch von der Abund<br />

Aufwicklung (bei SCA Laakirchen<br />

handelt es sich um e<strong>in</strong>en Offl<strong>in</strong>e-Janus)<br />

wie auch von den Dimensionierungen der<br />

Walzen, die <strong>in</strong> den Nachbarhallen aufgereiht<br />

zum E<strong>in</strong>bau bereitlagen.<br />

Zum Ausklang hatte <strong>Voith</strong> Paper die Teilnehmer<br />

des Symposiums <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e romantische,<br />

denkmalgeschützte W<strong>in</strong>dmühle e<strong>in</strong>geladen.<br />

Dieser Abend, bei dem neben<br />

der Bewirtung auch für e<strong>in</strong>e „zauberhafte“<br />

Unterhaltung gesorgt war, bleibt<br />

sicher allen Beteiligten <strong>in</strong> angenehmster<br />

Er<strong>in</strong>nerung.<br />

Zweiter Janus-Tag schon geplant<br />

Dieser erste Janus-Tag hat deutlich gemacht,<br />

dass von der <strong>Kunde</strong>nseite e<strong>in</strong><br />

Aus den Anregungen des ersten Janus-<br />

Tages hat <strong>Voith</strong> Paper e<strong>in</strong> Pflichtenheft<br />

erarbeitet, dessen Themen Zug um Zug<br />

abgearbeitet werden. Denn erfolgreich<br />

sollte der Janus-Tag nicht nur für die<br />

teilnehmenden <strong>Kunde</strong>n se<strong>in</strong>, sondern mittelfristig<br />

durch die Umsetzung von Anregungen<br />

<strong>in</strong> Technologielösungen der gesamten<br />

Papier<strong>in</strong>dustrie zugute kommen.<br />

E<strong>in</strong> Ergebnis der Veranstaltung ist beispielsweise<br />

die Weiterentwicklung e<strong>in</strong>er<br />

Re<strong>in</strong>igungse<strong>in</strong>heit für die Walzen im<br />

Kalander, der sogenannten „Bürste“. Hier<br />

war deutlich Interesse bei den Papierherstellern<br />

zu erkennen, so dass diese<br />

Technik bereits <strong>in</strong> die nächsten Anlagenplanungen<br />

e<strong>in</strong>geflossen ist.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!