21.11.2013 Aufrufe

Der Aufstand - Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland

Der Aufstand - Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland

Der Aufstand - Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Aufstand</strong><br />

Menschen fühlten eine derartige Sicherheit, dass sie sogar keine<br />

Angst empfanden, bei offenen Türen zu schlafen. Hadhrat Umarra<br />

hatte sogar die Errichtung von Wachposten für Beamten untersagt,<br />

wobei Hadhrat Umar ra damit beabsichtigte, dass Menschen<br />

ihre Beschwerden reibungslos bei den Gouverneuren einreichen<br />

konnten. Diese Anordnung konnte nur dann erfolgen, wenn<br />

völliger Frieden vorherrschte. Dann hatte dieser Vorfall noch<br />

die Besonderheit, dass bei diesem Überfall auch die Kinder von<br />

einigen reichen und mächtigen Leuten beteiligt waren, die in<br />

ihrem jeweiligen Kreis einflussreich waren. Folglich war dieses<br />

Delikt kein gewöhnliches, sondern deutete vielmehr auf einen<br />

gewaltigen Wandel hin, der davon gekennzeichnet war, dass die<br />

Wirkungskraft, die der islamische Glaube auf die Herzen der mit<br />

seinen Lehren nicht vertrauten Menschen hatte, allmählich an<br />

Intensität verlor. Sie wandten sich wieder ihren alten Gewohnheiten<br />

zu. Nicht nur Arme, sondern auch Reiche entschlossen<br />

sich, ihr vergangenes Ansehen durch Mord und Totschlag zurückzugewinnen.<br />

<strong>Der</strong> Gefährte Hadhrat Abu Sharih ra erkannte<br />

diese Entwicklung wohl und kehrte sofort nach Verkauf seines<br />

gesamten Eigentums zusammen mit seiner Familie nach Medina<br />

zurück und gab seine Unterkunft in Kufa auf. Sein Auszug<br />

aus Kufa nach diesem Vorfall ist ein ausreichender Beweis dafür,<br />

dass dieser Einzelfall auf die bevorstehenden gefährlichen Ereignisse<br />

hindeutete. Eben zu jenen Tagen trat eine andere Intrige<br />

zum Vorschein.<br />

Abdullah bin Saba war ein Jude, der wegen seiner Mutter Ibn us-<br />

Sauda genannt wurde. Er stammte aus dem Jemen und war ein<br />

äußerst übel gesinnter Mensch. Als er den zunehmenden Fortschritt<br />

des Islam betrachtete, trat er mit der Absicht zum Islam<br />

über, irgendwie Unordnung unter den <strong>Muslim</strong>en herbeizufüh-<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!