21.11.2013 Aufrufe

Energetisch Chinesische Medizin - APM Radloff

Energetisch Chinesische Medizin - APM Radloff

Energetisch Chinesische Medizin - APM Radloff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHARTIKEL<br />

Die Auseinandersetzung mit einem Bild, Buchstaben<br />

oder einem anderen Thema soll zur Zentrierung des Inneren<br />

führen und durch das Einfühlen in andere Dinge einen<br />

Bewusstseinswandel der eigenen Person anstoßen.<br />

Selbstverständlich dürfen unsere Ziele nicht immer so<br />

anspruchsvoll sein, jedoch vermag die Auseinandersetzung<br />

mit dieser Art zu malen, eigene Themen zu relativieren.<br />

Und dies auch problemlos zu Hause!<br />

Heute gibt es fast in jeder Stadt eine Volkshochschule,<br />

die Kalligraphie-Kurse anbietet. Patienten, die eine<br />

Neigung zur Malerei haben, können hier einen wichtigen<br />

Ausgleich zum Alltag finden. Wir, in unserer Eigenschaft<br />

als Therapeuten sollten unsere Patienten unbedingt auf<br />

diese Thematik ansprechen und sie bei musischer Neigung<br />

unbedingt motivieren!<br />

Info:<br />

Am besten informiert man sich über die Volkshochschule<br />

vor Ort (Deutschland) und die entsprechenden Angebote<br />

innerhalb der Stadt (CH/A).<br />

2. GO<br />

Auch GO stellt ebenfalls eine einfach zu praktizierende<br />

Methode dar, um Stress abzubauen aber auch um die<br />

Konzentrationsfähigkeit wieder zu schulen oder zu erhöhen.<br />

GO ist eines der ältesten Brettspiele. Es wird von zwei<br />

Personen gespielt, die abwechselnd einen von etwa 180<br />

Steinen auf einen Schnittpunkt eines Spielbrettes von<br />

19x19 Linien platzieren. Der eine Spieler hat weiße, der<br />

andere Spieler schwarze Steine, was schon auf das YIN/<br />

YANG Denken hindeutet.<br />

Jeder einmal gelegte Stein darf nicht wieder verrückt<br />

werden. Ziel ist es durch Aneinandersetzen von Steinen<br />

größere Gebiete zu schaffen, die von den Gebieten des<br />

Mitspielers abzugrenzen sind. Es gibt drei einfache Regeln,<br />

die man aber nach kurzer Zeit umsetzen kann und<br />

so ist GO zwar im Prinzip ein einfaches Spiel, es fordert<br />

aber auch Spieler mit großer Erfahrung immer wieder<br />

aufs Neue heraus.<br />

Aufgrund ihrer Naturbeobachtung fanden die Chinesen<br />

schon relativ früh die „heilige Konstante“, nämlich die<br />

Einteilung des Kreises in 360°, die bis heute ihre Gültigkeit<br />

hat. 360 sollte auch die Zahl des Jahres sein, die die<br />

Erde zum Umlauf um die Sonne benötigt. Weiter ergibt<br />

die Quersumme von 360 (3+6+0=9) die heilige und mystische<br />

Zahl 9. Der Kreis steht aber auch für das Symbol<br />

der Vollkommenheit, der Sonne und der des DAO. Beim<br />

GO wurde das zugrundeliegende Quadrat in gleichmäßige<br />

Felder durch 19x19 Linien eingeteilt. Man erhält<br />

hierdurch 361 Schnittpunkte, die dem Maß des heiligen<br />

Kreises entsprechen plus einem Schnittpunkt, der den<br />

Standpunkt des Menschen einerseits und im kosmischen<br />

Sinne den Standpunkt der Sonne darstellt. Dieser Punkt<br />

wird im GO deshalb als Himmelsmittelpunkt bezeichnet.<br />

Aus den 8 Trigrammen werden auf dem Spielfeld die 8<br />

Sterne. Das sind Vorgabepunkte, die schwächere Spieler<br />

als Ausgleich bekommen, wenn sie gegen stärkere Spieler<br />

antreten. Es ist interessant, dass die 8 Vorgabefelder<br />

auf der vierten Linie liegen, die die Materie symbolisiert.<br />

Im Spiel erfahren wir die Verwandlung, die wir aus dem<br />

IGING kennen.<br />

Für den Spieler kann GO eine erhebliche Schulung der<br />

Konzentration und der Intuition bedeuten, weshalb GO<br />

beispielsweise auch im therapeutischen Bereich (Geriatrie,<br />

Neurologie, ADH etc.) zum Einsatz kommen kann.<br />

Infos: Zum Beispiel: www.dgob.de<br />

Spiele gibt es im Spielwarenhandel.<br />

QIN<br />

Setzt man sich mit dem Thema Qin auseinander, so stellt<br />

man fest, dass auch die Musik ein fester Bestandteil des<br />

TCM-Konzeptes ist.<br />

Die Qin, die chinesische Griffbrettzither ist ein Musikinstrument,<br />

welches schon seit Jahrtausenden seinen<br />

festen Platz im kulturellen Leben Chinas hat.<br />

Fast wie ein magisches Instrument, wurde sie von Gelehrten,<br />

Malern, Dichtern und Philosophen und sogar<br />

Herrschern geehrt und gespielt. Selbst Konfuzius soll<br />

das Spiel auf der QIN ständig geübt und gepflegt haben.<br />

Dass heute relativ wenig über dieses Musikinstrument<br />

26<br />

27 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!