21.11.2013 Aufrufe

Energetisch Chinesische Medizin - APM Radloff

Energetisch Chinesische Medizin - APM Radloff

Energetisch Chinesische Medizin - APM Radloff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBAND<br />

GENERALVERSAMMLUNG<br />

Imelda <strong>Radloff</strong> verabschiedet<br />

Wie schon vor einem Jahr angekündigt hat Imelda <strong>Radloff</strong><br />

ihre Präsidentschaft im Verband nach fast 25 Jahren<br />

zurückgelegt. Neu gewählter VeT-Präsident ist der<br />

53-jährige Harald Reiterer, der schon seit dem Vorjahr<br />

dem Vorstand angehört. Die 27. ordentliche Generalversammlung<br />

des VeT am 19. Juni in Winterthur stand<br />

neben geschäftsmässigen Aufgaben im Zeichen dieses<br />

Führungswechsels.<br />

die Akupunktur Massage nach <strong>Radloff</strong> noch bekannter<br />

zu machen und in der Berufsentwicklung zu festigen. Als<br />

Therapeut hat der neue Präsident seine eigene Praxis in<br />

Schaan in Liechtenstein, hat die Passerelle zum Komplementärtherapeut<br />

absolviert und ist seit 3 Jahren auch<br />

Dozent für <strong>APM</strong> mit Kursen an verschiedenen Schulen<br />

und Bildungseinrichtungen, wie dem Weiterbildungszentrum<br />

Melchtal, dem VDMS und Bodyfeet tätig. Berufspolitisch<br />

ist er bereits als Delegierter im Dachverband Xund<br />

und in der OdA KTTC für den VeT tätig und ist seit dem<br />

Vorjahr Redaktionsmitglied des ECM.<br />

Für VeT und Lehrinstitut <strong>Radloff</strong> umgesetzt hat Harald<br />

Reiterer als gelernter Journalist und Redaktor bei verschiedenen<br />

Tageszeitungen, beim ORF und bei Radio<br />

Liechtenstein schon verschiedene Konzepte im Bereich<br />

Öffentlichkeitsarbeit, wie den seit Herbst 2009 gemeinsam<br />

mit dem Lehrinstitut erscheinende Newsletter oder<br />

den Auftritt an der MUBA in Basel, wo im Februar die<br />

Akupunktur Massage nach <strong>Radloff</strong> einen Tag lang den<br />

Messebesuchern praktisch vorgeführt wurde.<br />

Die Co-Präsidentinnen Imelda <strong>Radloff</strong> und Monika Vonesch<br />

Minutenlanger Applaus der 60 anwesenden Mitglieder<br />

für Imelda <strong>Radloff</strong> zur Verabschiedung drückte Dank<br />

und zugleich Herzlichkeit für die scheidende Präsidentin<br />

aus. 1984 war sie erstmals in den Vorstand des neu gegründeten<br />

Verbandes gewählt worden, nach einem Jahr<br />

Pause dann 1986 zur Präsidentin. Monika Vonesch, die<br />

als Co-Präsidentin ebenfalls wie geplant aus Präsidium<br />

und Vorstand ausgeschieden ist und für ihre zweijährige<br />

Präsidiale geehrt wurde, hob in ihrer Laudatio die Aufbauarbeit<br />

und die Leistungen von Imelda <strong>Radloff</strong> für den<br />

Verband hervor. Zum Abschied gab es Blumen und kleine<br />

Präsente und stehenden Applaus der Versammlung<br />

für Imelda.<br />

Verabschiedet wurde auch Paul Hollenstein, der als<br />

Gründungsmitglied dem Verband seit 1983 angehörte<br />

und den Mitgliedern über 26 Jahre als Prüfungsexperte<br />

und engagierter Vertreter der Akupunktur Massage<br />

nach <strong>Radloff</strong> bekannt ist. Monika Vonesch würdigte ihren<br />

„Pauli“ als Vorbild und Mentor, der sich initiativ für<br />

die Weiterentwicklung des Verbandes und der Methode<br />

eingesetzt hat. In Abwesenheit aus dem Vorstand verabschiedet<br />

wurde auch Klaus Wagner, der dem Vorstand<br />

seit 2008 angehört hatte.<br />

Neuer Präsident<br />

Der gebürtige Österreicher Harald Reiterer stellte als neu<br />

gewählter Präsident seine Ziele für den VeT vor: Ausbau<br />

der Serviceleistungen für die Mitglieder, Weiterentwicklung<br />

der Qualitätslinie des Verbandes und vor allem den<br />

Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit auf allen Ebenen, um<br />

Philipp Küng, Harald Reiterer, Markus Dinort<br />

Neu im Vorstand<br />

Neu in den Vorstand gewählt wurden auch Markus Dinort<br />

aus Basel und Philipp Küng aus Seegräben im Zürcher<br />

Oberland. Markus Dinort, der bereits bei der MUBA im<br />

Februar erfolgreich mitgewirkt hat, ist Physiotherapeut,<br />

hat im Vorjahr die Passerelle zum Komplementärtherapeut<br />

abgeschlossen und wird das Vorstandsteam unter<br />

anderem bei der Veranstaltungsorganisation unterstützen.<br />

Er hat eine eigene Praxis in Riehen. Philipp Küng ist<br />

Naturarzt bzw. Naturheilpraktiker, hat seit 2006 in Uster<br />

eine eigene Praxis für <strong>APM</strong> nach <strong>Radloff</strong> und Phytotherapie,<br />

und er bringt mit seinem zweiten Beruf als Treuhänder<br />

kaufmännisches Know how mit und wird sich an der<br />

Verbandsspitze mit Projektmanagement einbringen.<br />

Der neue Vorstand setzt sich somit folgendermassen<br />

zusammen: Harald Reiterer (Präsident), Esther Balmer<br />

(Vize), Marie-Christine Zangger, Nicole Arpagaus, Markus<br />

Dinort und Philipp Küng; Schriftführung Ursula Truffer,<br />

Buchhaltung Helen Reimann.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!