18.12.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2006 - Henkel

Nachhaltigkeitsbericht 2006 - Henkel

Nachhaltigkeitsbericht 2006 - Henkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachhaltige Produkte und Ressourceneffizienz<br />

Schwefeldioxid-Emissionen<br />

Angaben in Tonnen<br />

610<br />

610<br />

450<br />

450<br />

396<br />

396 402<br />

402<br />

553<br />

553<br />

343<br />

343<br />

315<br />

315<br />

475<br />

475<br />

647<br />

647<br />

7750<br />

7750<br />

8328<br />

8328<br />

13973<br />

13973 14020<br />

14020<br />

11873<br />

11873<br />

114%<br />

100% 114% 100%<br />

100%<br />

100% 100%<br />

100%<br />

74%<br />

74%<br />

Emissionen flüchtiger organischer<br />

Verbindungen<br />

732<br />

732<br />

Angaben in Tonnen<br />

Wasserbedarf und Abwassermenge<br />

Angaben in Tausend Kubikmeter<br />

Wasserbedarf<br />

Abwassermenge<br />

92%<br />

92%<br />

4148 4257<br />

4148 4257<br />

7141<br />

7141 6832<br />

6832<br />

5317<br />

5317<br />

2002<br />

2002<br />

2003<br />

2003<br />

2004<br />

2004<br />

2005<br />

2005<br />

* *<br />

<strong>2006</strong><br />

<strong>2006</strong><br />

2002<br />

2002<br />

2003<br />

2003<br />

2004<br />

2004<br />

2005<br />

2005<br />

*<br />

<strong>2006</strong><br />

<strong>2006</strong><br />

2002<br />

2002<br />

2003<br />

2003<br />

2004<br />

2004<br />

2005<br />

2005<br />

<strong>2006</strong><br />

<strong>2006</strong><br />

** Bedingt durch Veränderungen im<br />

Brennstoff-Mix einzelner Standorte stiegen<br />

die Schwefeldioxid-Emissionen an.<br />

Der Anstieg in den Jahren 2004 und 2005<br />

ist insbesondere durch Akquisitionen<br />

begründet. Im Jahr <strong>2006</strong> konnten bereits<br />

Maßnahmen zur Reduzierung der<br />

Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen<br />

umgesetzt werden.<br />

Die Werte beinhalten fremdbezogenes und<br />

selbst gefördertes Wasser. Hauptsächlich<br />

wird Brauchwasser eingesetzt. Da Verdunstungsverluste<br />

auftreten und Wasser auch in<br />

vielen Produkten enthalten ist, ergeben sich<br />

gegenüber dem Wasserbedarf geringere<br />

Abwassermengen.<br />

CSB-Emissionen in das<br />

Abwasser<br />

Angaben in Tonnen<br />

Schwermetall-Emissionen im<br />

Abwasser<br />

Angaben in Kilogramm<br />

Blei, Chrom, Kupfer, Nickel **<br />

Zink<br />

Abfälle zur Wiederverwertung und<br />

Beseitigung<br />

Angaben in Tausend Tonnen<br />

Abfall zur Wiederverwertung<br />

gefährlicher Abfall zur Beseitigung<br />

Abfall zur Beseitigung<br />

6247<br />

6247<br />

4563<br />

4563<br />

7056<br />

7056<br />

8120<br />

8120<br />

8461<br />

8461<br />

100%<br />

100%<br />

82%<br />

82%<br />

1042<br />

1042<br />

1022<br />

1022<br />

165<br />

165<br />

871<br />

871<br />

100%<br />

100%<br />

770<br />

770<br />

717<br />

717<br />

376<br />

376 388<br />

388<br />

427<br />

427<br />

375<br />

375 307<br />

307<br />

666<br />

41%<br />

666<br />

634<br />

41%<br />

634<br />

444<br />

444 395 410<br />

395 410<br />

90<br />

90<br />

28<br />

28<br />

47<br />

47<br />

175<br />

175<br />

110<br />

110<br />

18<br />

18<br />

47<br />

47<br />

184<br />

184<br />

183<br />

183<br />

108<br />

108<br />

104<br />

104<br />

19<br />

19<br />

18<br />

18<br />

57<br />

57<br />

61<br />

61<br />

192<br />

192<br />

105<br />

105<br />

21<br />

21<br />

66<br />

66<br />

100%<br />

100%<br />

70%<br />

70%<br />

2002<br />

2002<br />

2003<br />

2003<br />

2004<br />

2004<br />

2005<br />

2005<br />

*<br />

<strong>2006</strong><br />

<strong>2006</strong><br />

*<br />

2002<br />

2002<br />

2003<br />

2003<br />

2004<br />

2004<br />

2005<br />

2005<br />

<strong>2006</strong><br />

<strong>2006</strong><br />

2002<br />

2002<br />

2003<br />

2003<br />

2004<br />

2004<br />

2005<br />

2005<br />

<strong>2006</strong><br />

<strong>2006</strong><br />

Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB):<br />

Maß für die Belastung von Abwässern<br />

mit organischen Stoffen.<br />

Da Zink bezüglich seines Einflusses<br />

auf die Umwelt im Allgemeinen weniger<br />

kritisch als die übrigen Schwermetalle<br />

zu bewerten ist, wird die Zinkfracht<br />

gesondert ausgewiesen.<br />

** Besonders bedenkliche Schwermetalle<br />

wie Quecksilber und Cadmium sind nicht<br />

relevant.<br />

„Gefährlicher Abfall zur Beseitigung“ umfasst<br />

alle Abfallarten, die nach dem jeweiligen<br />

nationalen Recht als gefährlich eingestuft<br />

sind, und die in der Basler Konvention<br />

von 1989 aufgeführten gefährlichen Abfälle.<br />

Da in den einzelnen Ländern immer mehr<br />

Abfallarten als gefährlich eingestuft werden,<br />

ist es möglich, dass die Menge an „gefährlichem<br />

Abfall“ steigt, ohne dass sich die<br />

Abfallsituation von <strong>Henkel</strong> geändert hat.<br />

100 %<br />

Die Index-Kurve auf den Grafiken stellt die Entwicklung der Kennzahlen im Vergleich zur Produktionsmenge<br />

(pro Tonne Produkt) dar. Basis (= 100 Prozent) für die Index-Kurve ist das Jahr 2002.<br />

* Im Rahmen der Datenvalidierung wurde an mehreren Standorten ein Fehler bei der Erfassung identifiziert und geändert.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!