18.12.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2006 - Henkel

Nachhaltigkeitsbericht 2006 - Henkel

Nachhaltigkeitsbericht 2006 - Henkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitssicherheit und Gesundheit<br />

Mitarbeiter und Arbeitsplätze<br />

Langfristiges Ziel: Null Unfälle<br />

Um das Ziel „Null Unfälle“ langfristig zu erreichen,<br />

hat <strong>Henkel</strong> im Jahr 2000 ein Konzernprogramm<br />

aufgelegt. Das erste Zwischenziel war, die Zahl der<br />

Arbeitsunfälle bis Ende 2005 um 45 Prozent zu<br />

senken. Im Jahr 2005 wurde dies mit einer Verringerung<br />

von 67 Prozent deutlich übertroffen. Das<br />

nächste Zwischenziel ist eine weitere Halbierung<br />

der Unfallzahlen bis zum Jahr 2010 im Vergleich<br />

zum Basisjahr 2005.<br />

Zur Zielerreichung wollen wir neu erworbene<br />

Unternehmen noch schneller in das Unternehmen<br />

integrieren (siehe Beispiel Newark, Seite 27) sowie<br />

die Schulungs- und Unterstützungsmaßnahmen für<br />

alle <strong>Henkel</strong>-Standorte weiter ausbauen. In Ergänzung<br />

zu Vorgaben zur Arbeitssicherheit und zu<br />

technischen Maßnahmen engagieren sich alle <br />

<strong>Henkel</strong>-Gesellschaften mit verschiedenen Aktionen,<br />

um das Thema Arbeitssicherheit im Bewusstsein<br />

ihrer Mitarbeiter zu stärken und so Verhaltensänderungen<br />

zu erreichen. Dabei berücksichtigen<br />

sie standortspezifische Gegebenheiten und Mitarbeiterbedürfnisse.<br />

Weltweites Führungskräftetraining für<br />

Betriebsleiter<br />

Mit einem speziellen Trainingsprogramm wollen<br />

wir weltweit alle Betriebsleiter rund um das Thema<br />

„Führungsverhalten im Bereich Sicherheit,<br />

Gesundheit und Umwelt“ schulen. Die Bandbreite<br />

der Schulungsinhalte reicht von Risikobewertung<br />

über Notfallmanagement bis hin zum regionalen<br />

Stakeholder-Dialog. Neben einer besseren Vernetzung<br />

der Standorte können dabei auch Best-Practice-<br />

Beispiele aus den Regionen optimal ausgetauscht<br />

werden. Die ersten Schulungen haben wir <strong>2006</strong> in<br />

Barcelona, Spanien, und Istanbul, Türkei, durchgeführt.<br />

Im Jahr 2007 wollen wir in allen <strong>Henkel</strong>-<br />

Regionen Schulungen durchführen.<br />

Arbeitsunfälle pro eine Million Arbeitsstunden<br />

Mindestens ein Ausfalltag *<br />

7,1<br />

2002<br />

6,1<br />

* ohne Wegeunfälle<br />

3,8<br />

3,0<br />

2,0<br />

2003 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

95 Prozent der <strong>Henkel</strong>-Mitarbeiter wurden erfasst<br />

(ohne Mitarbeiter von externen Firmen, die an <strong>Henkel</strong>-<br />

Standorten arbeiten).<br />

Schwere Arbeitsunfälle<br />

Mehr als 50 Tage Ausfallzeit<br />

bei produktionstypischer Tätigkeit<br />

bei der Fortbewegung, zum Beispiel Stolpern<br />

56 55<br />

40<br />

16<br />

2002<br />

49<br />

6<br />

39<br />

27<br />

12<br />

36<br />

27<br />

2003 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Seit 2002 werden die schweren Arbeitsunfälle über ein weltweit<br />

einheitliches Berichtssystem erhoben. Im Jahr <strong>2006</strong> ereignete<br />

sich kein tödlicher Arbeitsunfall eines <strong>Henkel</strong>-Mitarbeiters oder<br />

eines Mitarbeiters einer externen Firma, der im Auftrag eines<br />

<strong>Henkel</strong>-Unternehmens tätig war.<br />

Malwettbewerb zum Thema Sicherheit<br />

Der Unternehmensbereich <strong>Henkel</strong> Technologies<br />

hat im Sommer <strong>2006</strong> einen Malwettbewerb zum<br />

Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz“ ausgerufen<br />

und Kinder aller Mitarbeiter weltweit eingeladen,<br />

28<br />

8<br />

18<br />

9<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!