20.12.2013 Aufrufe

Curriculum für den Hochschullehrgang Sprachheilpädagogik

Curriculum für den Hochschullehrgang Sprachheilpädagogik

Curriculum für den Hochschullehrgang Sprachheilpädagogik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 2<br />

Nachweis der Kooperationsverpflichtung bei der Erstellung des <strong>Curriculum</strong>s<br />

Im Zuge der Gesamtkonzeption des <strong>Curriculum</strong>s sowie in der Vorbereitung und der Durchführung sind<br />

folgende institutsexternen bzw. PH-externen Personen beteiligt:<br />

- Mag. Rosemarie Ranner (PHSt, Institut 2)<br />

- Dr. Gonda Pickl (SPZ-Sprachheilschule Graz, KPH Graz, Pädagogische Hochschule Steiermark -<br />

Institut 2)<br />

§ 3<br />

Vergleichbarkeit mit Curricula gleichartiger Studien<br />

Die Konzeption des Studienplanes orientiert sich am Studienplan des bisherigen Akademielehrganges<br />

„<strong>Sprachheilpädagogik</strong>“ der Pädagogischen Akademie am Hasnerplatz bzw. des bisherigen<br />

<strong>Hochschullehrgang</strong>es „<strong>Sprachheilpädagogik</strong>“ an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.<br />

An der KPH Graz, der KPH Wien/Krems, der PH Kärnten, der PH Tirol/Stams und der PH Wien gibt es<br />

vergleichbare Angebote. Vergleichbare Angebote sind an der PH Salzburg und an der PH Tirol in Planung.<br />

PHSt – Institut 3: HLG <strong>Sprachheilpädagogik</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!