22.12.2013 Aufrufe

Ausgabe 4/2013 - Schoellerbank

Ausgabe 4/2013 - Schoellerbank

Ausgabe 4/2013 - Schoellerbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BANK & SERVICE<br />

Freuten sich über die Auszeichnung des Elite Report am 19. November <strong>2013</strong> in der Münchner Residenz: Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im<br />

bayerischen Wirtschaftsministerium, Mag. Alois Limberger, Landesdirektor Ö-Ost, Peter Jenewein, Landesdirektor Ö-West, Mag. Franz Witt-Dörring,<br />

Vorstandsvorsitzender, Mag. Heinz Mayer, Vorstandsmitglied, Mag. Stephan Maxonus, Landesdirektor CEE, Hubert Seiwald, Standortleiter Makartplatz/Salzburg,<br />

Gerold Humer, Landesdirektor Ö-Mitte, und Hans-Kaspar von Schönfels, Chefredakteur des Elite Report (v. l. n. r.)<br />

Wie sieht das Ergebnis in diesem Jahr aus?<br />

Die Zahl der ausgezeichneten Dienstleister ist in<br />

diesem Jahr weiter geschrumpft. Insgesamt schafften<br />

es 43 Vermögensverwalter in die Elite. Somit ist<br />

nur knapp jeder achte wirklich empfehlenswert. Der<br />

<strong>Schoellerbank</strong> wurde zum neunten Mal in Folge dieses<br />

Qualitätssiegel verliehen. Sie teilt sich Platz eins mit<br />

sechs weiteren Häusern.<br />

Wer wie die <strong>Schoellerbank</strong> tag<br />

für tag an sich arbeitet, um für<br />

den Kunden das Beste zu leisten,<br />

gewinnt die Zukunft. Wer sich nicht<br />

steigert, gefährdet den Kunden.<br />

hans-Kaspar von Schönfels<br />

Woran erkennt man einen guten Vermögensverwalter?<br />

Er stellt den Kunden in den Mittelpunkt und schafft<br />

Vertrauen. Die Tätigkeit folgt einer klaren und für<br />

den Kunden nachvollziehbaren Systematik. Im Zentrum<br />

steht die Frage, was will der Kunde, und nicht<br />

die Frage, was will der Berater. Wichtig ist der Dialog,<br />

um die Ziele und Wünsche des Kunden herauszufinden.<br />

Ganz entscheidend ist dabei die Frage, ob<br />

der Kunde sicherheitsorientiert oder investitionsgeneigt<br />

ist. Am Ende der Beratung zählen Zuverlässigkeit,<br />

Rechtssicherheit und Vertrauen.<br />

Wie sieht diese Systematik im Detail aus?<br />

Wir teilen die Systematik in der Vermögensverwaltung<br />

in sieben Stufen ein. Die erste Phase ist ein<br />

intensiver Dialog, in dem der Kunde sehr genau<br />

seine Vermögenssituation und seine diesbezüglichen<br />

Wünsche, Ziele und Ängste benennt. Dabei wird auch<br />

die Anlegermentalität präzisiert. Für diese wichtige<br />

Phase sollte man sich ausreichend Zeit nehmen, sie<br />

kann auch mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen.<br />

In einem nächsten Schritt werden das geopolitische<br />

und gesamtwirtschaftliche Umfeld, Trends und mögliche<br />

Branchen und Regionen besprochen. Erst dann<br />

beginnt die strategische Beratung hin zur möglichen<br />

Vermögensstrukturierung und -absicherung. Dabei<br />

geht es um die konkrete Aufteilung in Assetklassen,<br />

Währungen und sonstige Kapitalformen, um eine Einnahmen-<br />

und <strong>Ausgabe</strong>nplanung, Steuer- und Rechtsfragen.<br />

Danach wird das konkrete Anlagekonzept<br />

dem Kunden erläutert und das Konzept umgesetzt. Es<br />

folgen regelmäßige Erläuterungen und Informationen<br />

für den Kunden und in der Kontroll- und Korrekturphase<br />

eine kritische Prüfung der Anlagestrategie<br />

sowie die laufende Kontrolle durch den Vermögensverwalter.<br />

„Wenn alle sieben Komplexe sich nahtlos<br />

aneinander schmieden und ausreichend interpretiert<br />

werden, dann fühlt sich der vermögende Kunde verstanden,<br />

gut angenommen und geborgen“, beschreibt<br />

von Schönfels das Ergebnis des systematischen Beratungsprozesses,<br />

der beim Elite Report einen so großen<br />

Stellenwert hat.<br />

Was fließt noch in die Bewertung mit ein?<br />

Teil des Elite Report ist auch immer ein Bilanzcheck,<br />

um die wirtschaftliche Situation eines Vermögensverwalters<br />

zu erfassen. n<br />

Sie können den aktuellen Elite Report unter<br />

bestellung@elitereport.de bestellen. Nähere Informationen<br />

finden Sie auch auf www.elitereport.de<br />

mehr Vermögen 04/<strong>2013</strong> | 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!