23.12.2013 Aufrufe

Demografische Entwicklung in Herdecke - Stadt Herdecke

Demografische Entwicklung in Herdecke - Stadt Herdecke

Demografische Entwicklung in Herdecke - Stadt Herdecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach dem „Babyboom“ kam der „Pillenknick“: Die Altersgruppe der 20 bis 40-Jährigen<br />

lässt e<strong>in</strong> regelrechtes E<strong>in</strong>schnüren der Bevölkerung erkennen. Dazu beigetragen hat<br />

nicht nur der Gebrauch von Verhütungsmitteln, sondern auch e<strong>in</strong> verändertes<br />

Rollenbewusstse<strong>in</strong> von Frauen. Dass dieses Pilzgebilde <strong>in</strong> den nächsten Jahrzehnten<br />

nach oben auswachsen wird, steht heute schon fest. Damit der Pilz aber nicht<br />

umknickt, wird von vielen die Frage gestellt, wie die Basis wieder verbreitert werden<br />

kann.<br />

Wenn oben schon aufgezeigt wurde, dass fehlende Geburten sowohl an dem<br />

Bevölkerungsverlust, als auch an der dünnen Basis der Altersgruppen <strong>in</strong> <strong>Herdecke</strong><br />

maßgeblich beteiligt s<strong>in</strong>d, so sollen im Folgenden die Altersgruppen mit ihren<br />

jeweiligen Wanderungsmotivationen noch näher beleuchtet werden.<br />

Abb. 9: Wanderungsmobilität nach Altersgruppen<br />

Wanderungssalden <strong>Herdecke</strong>, 2003 – 2011, nach Alter<br />

Bildungswanderer<br />

Familienwanderer<br />

Quelle: Bertelsmann Stiftung, Wegweiser Kommune, 2013<br />

Allgeme<strong>in</strong> konzentriert sich Wanderungsmobilität auf jüngere Altersgruppen und<br />

nimmt mit zunehmendem Alter ab. E<strong>in</strong> erster im Lebenszyklus maßgeblicher Grund für<br />

e<strong>in</strong>en Ortswechsel ist zum e<strong>in</strong>en der E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die berufliche oder hochschulische<br />

Ausbildung, zum anderen der Berufse<strong>in</strong>stieg bzw. e<strong>in</strong> Arbeitsplatzwechsel (= sog.<br />

„Bildungswanderung“). Weitere Ortswechsel erfolgen nach der beruflichen Konsolidierung<br />

häufig als „wohnungsbed<strong>in</strong>gte Nahwanderungen“, d.h. aus den benachbarten<br />

Geme<strong>in</strong>den - meist im Umkreis von weniger als 50 km (= sog. „Familienwanderung“).<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!