25.12.2013 Aufrufe

22.04.2013 - Der Reinbeker

22.04.2013 - Der Reinbeker

22.04.2013 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22. April 2013<br />

kultur 25<br />

»Ein feste Burg ist unser Gott«<br />

Posaunenchor Glinde/Neuschönningstedt musiziert in der Gethsemane-Kirche<br />

FOTO: Daniel Rau<br />

Prof. Dr.<br />

Andreas Fleischer<br />

Schillerstraße 16a<br />

21465 Reinbek<br />

Tel. 040 / 722 14 44<br />

Liebe <strong>Reinbeker</strong>innen, liebe <strong>Reinbeker</strong>!<br />

Umwelt- und Klimaschutz sind vorrangige<br />

kommunale Aufgaben. Hier<br />

muss etwas bewegt werden! Deshalb<br />

bewerbe ich mich bei der Kommunalwahl<br />

am 26. Mai 2013 um ein Mandat<br />

in der Stadtverordnetenversammlung<br />

der Stadt Reinbek.<br />

Die Namen der Bläser, immer von links nach rechts: (Hintere Reihe) Jens Norgall, Thomas Hahn, Susanne Wischmeyer,<br />

Christoph Kulke, Klaus Glässer; Mittlere Reihe: Michael Oldsen, Maren Grossmann, Doris Grossmann,<br />

Barbara Linke, Christa Tiedtke, Ruth Carstens, Karen Buschke; Vordere Reihe: Leslie Mannchen, Rafael Bohl,<br />

Juliane Höppner, Uwe Grossmann, Manfred Buschke<br />

Neuschönningstedt – <strong>Der</strong> Posaunenchor<br />

Glinde/Neuschönningstedt<br />

lädt am Sonnabend, 27. April,<br />

18 Uhr, zum Konzertabend in der<br />

Gethsemane-Kirche, Kirchenstieg<br />

1. »Wir haben das diesjährige<br />

Konzert im Hinblick auf die Luther-<br />

Dekade unter das Motto ‚Ein feste<br />

Burg ist unser Gott‘ gestellt. Zu<br />

diesem Choral werden wir alte und<br />

neue Werke spielen«, erläutert<br />

Chorleiter Uwe Grossmann, »aber<br />

auch die Freunde des ‚Swing‘ werden<br />

nicht zu kurz kommen«. Die<br />

Zuhörer erwartet also ein buntes<br />

Programm, wie es für die beliebten<br />

Konzerte des traditionsreichen<br />

Bläserensembles charakteristisch<br />

AWO Kinderring<br />

bietet Musikgarten<br />

Neuschönningstedt – <strong>Der</strong> AWO<br />

Kinderring bietet in der Begegnungsstätte,<br />

Querweg 13, ab 13.<br />

Mai – immer montags von 9.30<br />

Uhr bis 10.15 Uhr – einen Musikgarten<br />

für Kinder ab 1½ Jahren<br />

unter Leitung einer diplomierten<br />

Musikerzieherin. Bei einfachen<br />

Kniereitern, Bewegungsspielen und<br />

Tänzen, sowie dem ersten Umgang<br />

mit Instrumenten und Volksliedgut<br />

soll die Freude an der Musik<br />

geweckt werden. <strong>Der</strong> Kurs umfasst<br />

zunächst 10 Termine und hat noch<br />

Plätze für Sie und ihr Kind oder<br />

Enkelkind frei. Die Kursgebühr für<br />

alle Mitglieder des Kinderrings<br />

Neuschönningstedt beträgt € 50,-.<br />

Anmeldung bei Dietlind Kirchhoff,<br />

040-71141359.<br />

ist, mit Leckerbissen für jeden Geschmack.<br />

Bei einigen Stücken sind<br />

auch die Jungbläser dabei – liebevoll<br />

betreut von Ruth Carstens. <strong>Der</strong><br />

Forum21<br />

Nachwuchs wird auch ein eigenes<br />

Stück vortragen. <strong>Der</strong> Eintritt ist frei,<br />

eine Spende als Honorar für das<br />

Ensemble wird erbeten.<br />

Anlässlich der Aktionswoche „Naturerlebnis 2013“<br />

laden wir ein zum öffentlichen<br />

Naturerlebnis - Spaziergang<br />

Billetal bei der Fürstenbrücke<br />

Landschaft – Gewässer – Pflanzen<br />

Sonnabend<br />

(Foto Heidrun Tacke Naturwald Hahnenkoppel Naturerlebnis-Spaziergang 2012)<br />

04. Mai 2013 14.30 Uhr<br />

Treff: Wanderer-Parkplatz zwischen Ohe und SaWau<br />

Dauer ca. 2-2,5 Stunden - feste Schuhe empfohlen<br />

Engagement & Kompetenz für<br />

die „<strong>Reinbeker</strong> Vielfalt“:<br />

Stadtteile – Landschaft – Bürger<br />

Freie & unabhängige Wählergemeinschaft<br />

www.forum21-reinbek.de<br />

fraktion@forum21-reinbek.de Tel. 040-7105138<br />

Wertvolle ausgedehnte Grün- und<br />

Freiflächen prägen Reinbek. Diese gilt<br />

es durch ein langfristig angelegtes,<br />

umfassendes Stadtentwicklungskonzept<br />

zu bewahren. Fracking und<br />

weiterer Kiesabbau stehen im Widerspruch<br />

zu Reinbek als Stadt im Grünen<br />

und werden abgelehnt. In der letzten<br />

Wahlperiode wurde unter meiner<br />

Leitung das Klimaschutzprogramm für<br />

Reinbek erarbeitet. Dieses muss bei<br />

der künftigen Bauleitplanung wie auch<br />

bei der Sanierung städtischer Gebäude<br />

konsequent umgesetzt werden.<br />

Aufgrund seiner Lage in der Metropolregion<br />

Hamburg ist Reinbek durch<br />

Verkehr zunehmend belastet. Dieser<br />

Belastung muss durch ein bedarfsgerechtes<br />

Verkehrskonzept entgegengewirkt<br />

werden. Durch Verkehrsberuhigung<br />

und Lärmschutzmaßnahmen<br />

muss insbesondere in Wohngebieten<br />

der Verkehrslärm gesenkt werden.<br />

Ziel der Schulpolitik muss es sein,<br />

jedem den Weg zu einer bestmöglichen<br />

Bildung zu öffnen. Daher muss die Gemeinschaftsschule<br />

eine eigenständige<br />

gymnasiale Oberstufe (G9) erhalten.<br />

Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie<br />

Fragen oder Anregungen haben.<br />

Ihr Dr. Andreas Fleischer<br />

Prof. Dr. Andreas Fleischer kandidiert<br />

im Wahlkreis 07 – Reinbek östlich<br />

der Schönningstedter Straße<br />

Sozial. Gerecht. In Reinbek<br />

www.spd-reinbek.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!