25.12.2013 Aufrufe

22.04.2013 - Der Reinbeker

22.04.2013 - Der Reinbeker

22.04.2013 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuer Vorsitzender gewählt<br />

Basketball<br />

Die Freizeitgruppe der Basketballabteilung<br />

unter der Leitung<br />

von Martin Bokeloh ist ab sofort<br />

von Mittwoch auf Dienstag<br />

gewechselt, 20 – 22 Uhr, in der<br />

Alten Halle des Gymnasiums<br />

und hat Plätze frei. Wir sind<br />

eine bunt gemischte Gruppe<br />

von jungen und jung gebliebenen<br />

Leuten, männlich und<br />

weiblich, die gerne in ihrer<br />

Freizeit Basketball spielen<br />

ohne Wettkampfstress. Einfach<br />

Sportsachen an und ran an den<br />

Korb. Eine Probestunde ist kostenlos.<br />

Bei Fragen meldet euch<br />

bitte direkt unter basketball@<br />

tsv-reinbek.de.<br />

Wandern<br />

Die beliebten Dienstags-<br />

Wanderungen starten in das<br />

neue Quartal. Bei »Wind und<br />

Wetter« wandern die Senioren<br />

durch die hiesige Region. Die<br />

Wegezeiten liegen im Durchschnitt<br />

bei 1,5 bis 2 Stunden.<br />

Meist enden die Touren mit<br />

einer Einkehr in einem schönen<br />

Café. Einmal im Monat gibt es<br />

eine größere Wanderung von<br />

ca. 3,5 Stunden. Die nächste<br />

Tour führt am 30. April durch<br />

das Bergedorfer Villenviertel<br />

über Wentorf nach Reinbek.<br />

Treffen ist um 14 Uhr am Bhf.<br />

Reinbek. Das komplette Wanderprogramm<br />

ist im Internet<br />

und in der Geschäftsstelle<br />

erhältlich.<br />

Bingo<br />

Am 27. April veranstaltet<br />

Thomas Antonczyk wieder<br />

einen Bingo-Abend im TSV<br />

Clubhaus. Für einen geringen<br />

Unkostenbeitrag gibt es attraktive<br />

Sachpreise zu gewinnen.<br />

Beginn ist 20 Uhr. Wer vorher<br />

noch einen Happen essen<br />

möchte, kann schon um 19<br />

Uhr kommen. Anmeldung<br />

nimmt der Clubwirt ab sofort<br />

entgegen, unter 040-7226266.<br />

Wolfgang Beckmann, Holger Jelenski, Barbara Mentz, Michael Medag,<br />

Martin Bokeloh, Norbert Schlachtberger, Sven Kock, Tina Frederiksen,<br />

Jens Wischnewski, Hans-Jörg Carstensen und Rüdiger Höhne.<br />

Termine und Veranstaltungen<br />

4. Mai: Kreismeisterschaften<br />

Leichtathletik Schüler C/D,<br />

13.30 - 18.30 Uhr, Paul-Luckow-<br />

Stadion<br />

4. Mai: Parkouring, 14-16 Uhr,<br />

Treffen: Grundschule Klosterbegen<br />

Auf der Delegiertenversammlung<br />

wurde Norbert Schlachtberger<br />

einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden<br />

der TSV Reinbek gewählt.<br />

<strong>Der</strong> 61jährige ist seit 54 Jahren<br />

Mitglied im Verein – lange Jahre<br />

in der Handball- und Volleyballabteilung,<br />

nicht nur als aktiver<br />

Sportler, sondern auch als Trainer<br />

und Betreuer. Er bezeichnet sich<br />

selbst als »<strong>Reinbeker</strong> mit Herz und<br />

Seele« und die TSV gehöre einfach<br />

dazu. Seine erste Frau Karin<br />

(leider verstorben) hat zudem in<br />

der Geschäftsstelle gearbeitet. <strong>Der</strong><br />

Verein habe ihm so viel Freude<br />

im Leben bereitet, dass er davon<br />

jetzt auch wieder etwas zurückgeben<br />

möchte. Vielen <strong>Reinbeker</strong>n<br />

ist Norbert Schlachtberger ein<br />

Begriff als Manager des Sportparks<br />

Reinbek. Daher verfügt<br />

der studierte Sportlehrer nicht<br />

nur über das nötige Fachwissen,<br />

sondern auch zahlreiche Kontakte<br />

in Reinbek. Er arbeitet mittlerweile<br />

im sozial-integrativen Bereich<br />

des Jobcenters. Inzwischen ist er<br />

wieder glücklich verheiratet mit<br />

Marion Adlung und spielt gemeinsam<br />

mit seiner Frau in einer<br />

Freizeit-Volleyballgruppe sowie<br />

Tennis. Den Ausschlag für seine<br />

Kandidatur haben nicht zuletzt die<br />

vielen neuen Gesichter im Vorstand<br />

gegeben. Seit dem Aufruf<br />

in der Presse sind außer Norbert<br />

Schlachtberger gleich 5 neue Referenten<br />

dem Vorstand beigetreten.<br />

die ebenfalls alle einstimmig auf<br />

der Delegiertensitzung bestätigt<br />

wurden. Dabei handelt es sich<br />

um Hans-Jörg Carstensen, Tina<br />

Frederiksen, Sven Kock, Michael<br />

Medag und Jens Wischnewski.<br />

»Mit dieser tollen Truppe macht<br />

die Arbeit Spaß und wir werden<br />

sicher einiges bewegen«, freute<br />

sich Schlachtberger.<br />

Nach den Wahlen ging es<br />

zurück zum Tagesgeschäft. Holger<br />

Jelenski, 2. Vorsitzender, übernahm<br />

den Vorstandsbericht der<br />

abgelaufenen Periode. Als bedeutendstes<br />

Ereignis des vergangenen<br />

Jahres bezeichnete er die<br />

Wiederherstellung der Uwe-Plog-<br />

Halle. Die energetische Sanierung<br />

stünde noch aus. Hier gäbe es<br />

in der kommenden Woche die<br />

ersten Baugespräche.<br />

Unter der Regie des Vereins sei<br />

der Bewegungspark am Bismarck<br />

Seniorenstift eröffnet worden.<br />

Die Abteilungen Judo und Tennis<br />

haben ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert<br />

und Tanzsport ihr 25-jähriges.<br />

Die Abteilung Fußball hat ihre<br />

Bereiche Jungend und Erwachsene<br />

wieder vereint. Im Anschluss<br />

wurde der scheidende Vorsitzende,<br />

Christian Schröder, zum<br />

Ehrenmitglied ernannt. Aufgrund<br />

seiner Erkrankung konnte er nicht<br />

persönlich anwesend sein. Daher<br />

überreichte die 3. Vorsitzende,<br />

Barbara Mentz, der Ehefrau Heike<br />

Schröder stellvertretend Urkunde<br />

und Nadel.<br />

Es folgte der Kassenbericht,<br />

der einstimmig angenommen<br />

wurde. Auch der Bericht der<br />

Rechnungsprüfer zeigte keine<br />

Beanstandungen, so dass der<br />

Vorstand einstimmig entlastet<br />

wurde. <strong>Der</strong> Haushaltsvorschlag für<br />

2013 wurde ebenfalls einstimmig<br />

angenommen. Stolz erklärte<br />

Geschäftsführer Rüdiger Höhne,<br />

dass es seit 2007 keine Beitragserhöhung<br />

mehr gegeben hätte.<br />

Die Mitgliederentwicklung im<br />

gesamten Verein sei relativ stabil.<br />

Erfreulich sei der Organisationsgrad<br />

der <strong>Reinbeker</strong> Kinder und<br />

Jugendlichen, der in der TSV je<br />

nach Altersstufe zwischen 30 %<br />

und 56 % liege. Zu erkennen sei<br />

aber auch ein stetiger Rückgang<br />

im mittleren Alterssegment. Als<br />

Reaktion auf diese Entwicklung<br />

und als Anreiz für diese Altersstufe<br />

sei eine neue Geräte-Fitness<br />

Abteilung angedacht.<br />

Zum Abschluss verwies Höhne<br />

noch auf zwei anstehende Termine,<br />

die außerordentliche Delegiertenversammlung<br />

am 6.11.2013,<br />

20 Uhr, TSV Halle, Saal 1 und das<br />

Dankeschön-Fest für alle Helfer,<br />

Mitarbeiter und Mitgestalter am<br />

1.6.2013, 15 Uhr, TSV Clubhaus.<br />

10. Mai: Aikido-Jugendlehrgang<br />

(13-17 Jahre), 16 Uhr, Saal 4,<br />

TSV Halle<br />

17. Mai: Abteilungsversammlung<br />

»Tanzsport«, 19.30 Uhr,<br />

Saal 1, TSV Halle<br />

121 Jahre<br />

TSV REINBEK<br />

★★★★★<br />

Zeltlager<br />

Noch sind Plätze frei sowohl beim Zeltlager<br />

für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren<br />

als auch für die Jugendreise (15 bis 17<br />

Jahre). Beide Reisen führen vom 12. bis<br />

25. Juli 2013 nach Neukirchen bei Bad<br />

Malente. Jede Altersstufe hat ein eigenes<br />

Betreuerteam. Auch das Programm ist auf<br />

die jeweiligen Altersstufen abgestimmt:<br />

Nachtwanderung, Casinoabend und<br />

Überraschungsausflug für die Jüngeren -<br />

Wasserski, Kletterpark und Strandausflüge<br />

an die Ostsee für die Älteren. Weitere<br />

Informationen erhält man direkt beim<br />

Jugendwart Martin unter vereinsjugend@<br />

tsv-reinbek.de. Anmeldungen nimmt die<br />

Geschäftsstelle der TSV Reinbek ab sofort<br />

entgegen. <strong>Der</strong> Preis für Kinder beträgt<br />

für TSV-Mitglieder € 290,-, Gäste zahlen<br />

€ 315,- (inkl. An- und Abfahrt, Unterkunft<br />

und Verpflegung). Die Kosten für<br />

Jugendliche sind wegen der Aktivitäten<br />

etwas höher. Mitglieder der TSV zahlen<br />

€ 390,- und Gäste € 415,- (inkl. An- und<br />

Abfahrt, Unterkunft, Verpflegung sowie<br />

alle Eintrittspreise).<br />

Radtouren<br />

Die faszinierende Natur der Boberger<br />

Dünen kann man am 25. April erleben<br />

mit fachkundiger Führung. Per Rad geht<br />

es vorbei an ausgedehnten Moor- und<br />

Marschgebieten, Laubwäldern und Wasserläufen.<br />

Picknick bitte mitbringen. Treffen<br />

ist 11 Uhr an der TSV Geschäftsstelle.<br />

Am 1. Mai folgt die nächste Radtour durch<br />

den Sachsenwald über Möhnsen zum<br />

Frühjahrsmarkt auf Gut Basthorst. Nach<br />

genügend Zeit zum Bummeln geht es zurück<br />

über Kuddewörde und Witzhave nach<br />

Reinbek. Picknick bitte mitbringen. Treffen<br />

ist 10 Uhr an der TSV-Geschäftsstelle. Das<br />

Radtourenangebot der TSV Reinbek richtet<br />

sich an alle, die Lust am Radwandern haben.<br />

<strong>Der</strong> Spaß am gemeinsamen Radfahren<br />

und Freude an der Natur stehen dabei<br />

im Vordergrund. Eine Vereinsmitgliedschaft<br />

ist nicht erforderlich, Gäste zahlen<br />

eine Gebühr von € 5,- (zzgl. Auslagen,<br />

Bahn- und Fährkosten). Das komplette<br />

Radprogramm gibt es als Download im<br />

Internet oder in der TSV Geschäftsstelle.<br />

Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.V.<br />

geschäftsstelle: Theodor-Storm-Str. 22<br />

Tel. 722 18 37 • Fax: 722 86 89<br />

öffnungszeiten: mo-do: 10-12; di: 15-19 Uhr,<br />

sowie mi + do von 15-17.30 Uhr<br />

email: info@tsv-reinbek.de<br />

Internet: www.tsv-reinbek.de<br />

Verantwortlich: Elke Schliewen • 22.4.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!