25.12.2013 Aufrufe

22.04.2013 - Der Reinbeker

22.04.2013 - Der Reinbeker

22.04.2013 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22. April 2013<br />

Schleswig-Holstein Musik Festival<br />

Vom 6. Juli bis 25. August 2013 – an 36 Orten des Landes<br />

kultur 27<br />

Das diesjährige SHMF steht unter dem Motto »Bewegend baltisch«: Künstler und Komponisten aus Estland, Lettland und Litauen setzen die besonderen<br />

Akzente. Aus Kostengründen wurden 20 Konzerte gestrichen; doch es blieben immerhin noch 118 an 36 Orten. Im Folgenden stellen wir eine Auswahl von<br />

Veranstaltungen an Spielstätten vor, die für unsere Leser gut erreichbar sein dürften. Karten sind unter Tel. 0431-23 70 70 sowie unter www.shmf.de erhältlich.<br />

Die Fortsetzung erscheint in der nächsten Ausgabe.<br />

Reinbek, 14. August, 20<br />

Uhr, Schloß<br />

»Facettenreich« nennt der<br />

lettische Pianist Vestard Shimkus<br />

(*1984) sein Programm mit der<br />

hochvirtuosen Beethovensonate<br />

www.partyservice-schwarzenbek.de<br />

op.2 Nr.3, Klavier-Bearbeitungen<br />

von Wagner-Hits (Siegfried-Idyll/<br />

Glen Gould, »Spinnerlied« aus<br />

»<strong>Der</strong> fliegende Holländer«/Franz<br />

Liszt und »Isoldes Liebestod« sowie<br />

einem Tongemälde von Peteris<br />

Vasks und seinem eigenen »Black<br />

Charleston«. Karten: € 28,-/35,-.<br />

Ahrensburg, 9. Juli, 20 Uhr,<br />

Marstall beim Schloß<br />

Ahrensburg, Lübecker<br />

Straße 8<br />

Landsmann Gunars Upatnieks<br />

(*1983), zweifacher Preisträger<br />

beim ARD Wettbewerb 2009,<br />

zeigt mit und ohne Pianistin Agnese<br />

Eglina, 2007 »Young Musician<br />

of the Year«, an sieben Kabinettstücken,<br />

was man aus einem<br />

Kontrabass herausholen kann. €<br />

20/28/35.<br />

Bad Oldesloe, 27. Juli, 20<br />

Uhr, Peter-Paul-Kirche,<br />

Kirchberg 4<br />

Die »Latvian Voices«, 2009 gegründetes<br />

mehrfach preisgekröntes Damenseptett<br />

aus Riga, spannt den<br />

Stilbogen von John Dowland und<br />

transskribiertem Bachpräludium<br />

über Edvard Grieg und lettische<br />

Volkslieder bis zu Popsongs in<br />

raffinierten Arrangements. € 10<br />

bis 39.<br />

Bargteheide, 13. Juli, 20<br />

Uhr, Kleines Theater,<br />

Hamburger Straße 3<br />

Wenn er nicht gerade Patienten<br />

verarztete, sammelte und notierte<br />

Friedrich Reinhold Kreutzwald<br />

(eigentl. Ristimets) estnische Märchen<br />

und Sagen von sonderbaren Gestalten. <strong>Der</strong><br />

Schweizer Schauspieler und Grimmepreisträger<br />

Stefan Kurt bringt eine Auswahl davon zu Gehör<br />

im Wechsel mit Werken estnischer Komponisten<br />

wie Pärt, Maegi, Tüür u.a. für Flöte, Violine und<br />

Gitarre.<br />

€ 22/32/39.<br />

Hamburg, 9. und 10. Juli, jeweils<br />

20 Uhr, Ernst Deutsch Theater, Friedrich-Schütter-Platz<br />

1, 22087 Hamburg<br />

Außerbaltisch: Die schöne Meeresnymphe Galatea<br />

(Hilary Summers, Mezzosopran) liebt den<br />

Schäfer Acis (Christiane Karg, Sopran), der vom<br />

eifersüchtigen Rivalen Polyphem (Christopher<br />

Purves, Bass) erschlagen, aber von Galatea in<br />

einen ewig sprudelnden Quell verwandelt wird.<br />

Das Elbipolis Barockorchester unter Jonathan Cohen<br />

liefert den Rahmen für die von G.Fr.Händel<br />

komponierte »Oper«. € 17 bis 49.<br />

18. Juli, 20 Uhr, St. Johannis, Kulturkirche Altona,<br />

Max-Brauer-Allee 199, 22765 Hamburg<br />

Die als erste Organistin mit dem ECHO Klassik<br />

ausgezeichnete Lettin Iveta Apkalna spielt Werke<br />

von Bach, Liszt, Janácek, Hindemith u.a.. Im<br />

Rahmen ihres Konzertes am 19. Juli um 20 Uhr<br />

in Lübeck (St.Jakobi, Jakobikirchhof) wird der<br />

Paul-Hindemith-Preis des SHMF verliehen und<br />

die Komposition des Preisträgers uraufgeführt.<br />

€ 28.<br />

27. Juli, 20 Uhr, Lokschuppen der S-Bahn,<br />

Sommerkamp 31, 22335 Hamburg<br />

»The Real Group« bürgt für musikalischen<br />

Höchstgenuss. Markenzeichen des A-cappella-<br />

Quintetts aus Schweden: Astreine Intonation,<br />

stimmliche Präsenz und originelle Arrangements<br />

von Jazz-, Swing-, Folk- und Pop-Hits. Begleitband<br />

– überflüssig: Alle fünf imitieren Instrumente<br />

täuschend ähnlich. € 20 bis 49.<br />

Lesen Sie weiter auf Seite 28<br />

»Wir versprechen Kundenzufriedenheit zu fairen Preisen!«<br />

Marcus Westerfeld & Cyrus Zargari, Autozentrum Glinde<br />

Täglich HU/AU durch die DEKRA<br />

Inklusive folgender Leistungen:<br />

✓ HU/AU Vorab-Check mit Festpreisgarantie<br />

bei Reparaturbedarf<br />

✓ Ersatzfahrzeug für die Zeit der Reparatur<br />

✓ PKW-Wäsche ihres Fahrzeugs nach der Hauptuntersuchung<br />

KOSTENLOSER<br />

VORAB-CHECK!<br />

Auto Zentrum Glinde GmbH & Co. KG<br />

Am alten Lokschuppen 1<br />

21509 Glinde<br />

Tel.: 040 - 710 088 6 - 0<br />

Fax: 040 - 710 088 6 - 12<br />

(Navi-Eingabe: Beim Zeugamt, 21509 Glinde)<br />

web: www.autozentrum-glinde.de<br />

email: info@autozentrum-glinde.de<br />

facebook: facebook.de/autozentrumglinde<br />

Damit Ihr Auto sicher durchkommt!<br />

Heizung<br />

Klima<br />

Schwimmbad<br />

Inhaber: Martin Schmidt<br />

Öl- / Gas-Feuerungen<br />

Gas-Brennwerttechnik<br />

VELTA-Fußbodenheizung<br />

Eigener Kundendienst – www.klosz.de<br />

Möllner Landstr. 30 · Reinbek · 722 16 10 + 728 15 30<br />

• Klempnerei<br />

• Bad-Sanierung<br />

• Dach- und<br />

Schornsteinsanierung<br />

• Kernbohrungen<br />

• Gasheizungen<br />

• Brennwerttechnik<br />

• Wartung und Reparatur sämtl. Gasgeräte<br />

• Notdienst: 0177-722 48 15<br />

Herrengraben 4 · 21465 Reinbek<br />

Telefon 040-722 48 15 · Telefax 040-727 95 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!