26.12.2013 Aufrufe

Schmelzen und Erstarren in zwei Dimensionen Dissertation ...

Schmelzen und Erstarren in zwei Dimensionen Dissertation ...

Schmelzen und Erstarren in zwei Dimensionen Dissertation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Aufbau des Experiments<br />

In diesem Kapitel wird der experimentelle Aufbau beschrieben, wie er für die Arbeiten<br />

verwendet wurde, welche <strong>in</strong> Kapitel (3), (4)<strong>und</strong> (5) beschrieben werden. Superparamagnetische<br />

Kolloide 1 mit 4, 5 µm Durchmesser s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> wässriger Lösung e<strong>in</strong>es horizontal<br />

aufgespannten Tropfens dispergiert. Der Tropfen wird von e<strong>in</strong>er Glaszelle gehalten, die<br />

mit e<strong>in</strong>er zyl<strong>in</strong>drischen Bohrung versehen ist, deren Öffnung nach unten zeigt. Das Volumen<br />

des Tropfens wird derart gewählt, dass die Wasser-Luft Grenzfläche annähernd<br />

eben ist. Da die Massendichte der Kolloide mit 1, 5g/cm 3 größer als die von Wasser<br />

ist, sedimentieren die Kolloide an die untere Wasser-Luft Grenzfläche. Die translatorischen<br />

Freiheitsgrade liegen <strong>in</strong> der horizontal ausgerichteten Grenzfläche (X-Y Ebene),<br />

die Bewegung <strong>in</strong> Richtung der Ebenennormalen parallel zum Schwerefeld der Erde (Z-<br />

Richtung) ist aufgr<strong>und</strong> der Sedimentation/Gravitation unterdrückt; die Kolloide bilden<br />

e<strong>in</strong> <strong>zwei</strong>dimensionales System. E<strong>in</strong>e Abschätzung der vertikalen, thermisch angeregten<br />

Auslenkung h der Kolloide über ∆ρ·V gh = k B T liefert h = 20 nm <strong>und</strong> kann gegenüber<br />

der Größe der Kolloide vernachlässigt werden (e<strong>in</strong>e weiterführende Abschätzung der<br />

Zweidimensionalität des Systems ist <strong>in</strong> [6] zu f<strong>in</strong>den; unter den Auslenkung <strong>in</strong> vertikaler<br />

Richtung ist der thermische der größte Beitrag).<br />

1.1 Dipol-Dipol-Wechselwirkung<br />

Die Meßzelle bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> der Mitte e<strong>in</strong>er Spule, deren Feld <strong>in</strong> vertikale Richtung<br />

zeigt. Das äußere Magnetfeld ⃗ H <strong>in</strong>duziert <strong>in</strong> den superparamagnetischen Kolloiden mit<br />

der Suszeptibilität χ eff<br />

m<br />

= 6.47 ∗ 10 −11 Am 2 /T pro Teilchen 2 e<strong>in</strong> magnetisches Moment<br />

1 Dynal Biotech GmbH Postfach 11 19 65 D-20419 Hamburg<br />

2 SQUID-Messung AG Schatz<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!