26.12.2013 Aufrufe

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verhalten des Spontannystagmus im Kollektiv Vertigo<br />

7<br />

6<br />

5<br />

Nystagmusschläge<br />

4<br />

3<br />

Drehen<br />

Unsicherheit<br />

Schwanken<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Spontannystagmus zur gehemmten Seite<br />

Spontannystagmus zur nicht gehemmten Seite<br />

Diag.13 Bei Betrachtung des Spontannystagmus in den Gruppen der häufigsten Schwindelsymptome fällt<br />

auf, dass der Spontannystagmus in der Gruppe mit Drehschwindel am stärksten ausgeprägt war.<br />

Richtung der angulären Deviation im Kollektiv Vertigo<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

Prozent<br />

40<br />

Drehen<br />

Unsicherheit<br />

Schwanken<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

anguläre Deviation in Richtung der gehemmten Seite<br />

anguläre Deviation in Richtung der desunden Seite<br />

Diag.14 <strong>Die</strong>ses Diagramm zeigt, dass die Patienten der Gruppe Drehschwindel, im CCG häufiger in<br />

Richtung der gehemmten Seite abwichen als in den beiden anderen Gruppen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!