26.12.2013 Aufrufe

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.Zusammenfassung<br />

In der vorliegenden Arbeit wurden die Datensätze von insgesamt 209 Patienten mit<br />

einseitiger <strong>periphere</strong>r <strong>Vestibularisstörung</strong> der Neurootologischen Abteilung der<br />

<strong>Universität</strong>s-HNO-Klinik <strong>Würzburg</strong> erfasst und statistisch ausgewertet. <strong>Die</strong> dabei<br />

ausgewerteten Unterlagen beinhalten den neurootologischen Anamnesebogen NODEC<br />

III, die elektronystagmographische Registrierung des Spontannystagmus, der<br />

kalorischen und rotatorischen Vestibularisprüfung sowie die Aufnahmen der Cranio-<br />

Corpo-Graphie.<br />

<strong>Die</strong> Untersuchung des Gesamtkollektivs verdeutlichte vor allem den engen<br />

Zusammenhang zwischen Störungen des akustischen Systems wie Tinnitus und<br />

Hörminderung einerseits und der <strong>periphere</strong>n <strong>Vestibularisstörung</strong> andererseits. Zur<br />

besseren Beurteilung der erfassten Daten wurden diese in einer gesonderten<br />

Betrachtung mit dem NODEC IV-Kollektiv verglichen. <strong>Die</strong> Betrachtung der<br />

Altersstruktur lässt erkennen, dass die Patienten des hier untersuchten Kollektivs im<br />

Schnitt älter sind als im NODEC IV-Kollektiv. Der Vergleich mit dem NODEC IV-<br />

Kollektiv zeigte außerdem, dass Patienten, die an einer <strong>periphere</strong>n <strong>Vestibularisstörung</strong><br />

leiden deutlich häufiger unter Vertigo, und hier vor allem unter Schwanken,<br />

Drehschwindel und Unsicherheit litten. Genauso stellt es sich auch bei einem Vergleich<br />

der vegetativen Beschwerden dar.<br />

Zur differenzierten Betrachtung einzelner Zusammenhänge wurden insgesamt sechs<br />

Unterkollektive nach Vertigosymptomatik, Alter, Geschlecht, Verhalten des<br />

Perrotatorius, Verhalten im CCG und BMI gebildet.<br />

Interessante Ergebnisse hierbei ergaben sich vor allem bei Betrachtung der Kollektive<br />

Perrotatorius und CCG.<br />

So konnte die gängige Lehrmeinung, dass sich ein Recruitmentverhalten auf der<br />

gehemmten Seite günstig auf die Erholungsaussichten des Patienten auswirkt an Hand<br />

der Vertigo- und vegetativen Symptomen veranschaulicht werden. Weiterhin konnte<br />

gezeigt werden, dass sich ein Decruitmentverhalten auf der nicht gehemmten Seite<br />

besonders positiv auf die Vertigo- und vegetative Symptomatik auswirkt und als<br />

Zeichen einer zentralen Kompensation angesehen werden kann, wofür auch die Werte<br />

des Spontannystagmus dieser Gruppe sprechen.<br />

Anderseits zeigte die Auswertung der hier vorliegenden CCGs deutlich, dass Patienten<br />

mit einer einseitigen Vestibularisläsion entgegen der allgemeinen Lehrmeinung im<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!