26.12.2013 Aufrufe

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fall 4: Periphere <strong>Vestibularisstörung</strong> links ohne Spontannystagmus<br />

Alter des Patienten: 58 Jahre<br />

Geschlecht: Männlich<br />

Spezielle Anamnese<br />

Vertigosymptomatik: Schwanken, Drehschwindel, Unsicherheit, Schwarzwerden vor<br />

den Augen<br />

Vegetative Beschwerden: Keine<br />

Beschwerdedauer: Seit Jahren<br />

Anfallsdauer: Minuten<br />

Tinnitus: beidseits<br />

Hörminderung: beidseits<br />

Befunde<br />

Spontannystagmus:<br />

Kein Spontannystagmus<br />

Kalorische Vestibularisprüfung:<br />

Hemmung der linken Vestibularisfunktion<br />

Rotatorische Vestibularisprüfung:<br />

Der rechte Perrotatorius liegt im Normbereich, der linke Perrotatorius ist gehemmt<br />

Der Postrotatorius rechts und links zeigen beide ein gehemmtes Reaktionsmuster<br />

Verhalten im VRRSV:<br />

Parallel rechts und Parallel links<br />

Tret-CCG:<br />

Anguläre Deviation von 90° nach links<br />

Eigenspin von ebenfalls 100°<br />

Lateralschwankung von 7mm<br />

Steh-CCG:<br />

a.-p.-Schwankung von 5mm<br />

Lateralschwankung von 3mm<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!