26.12.2013 Aufrufe

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5. Kollektiv Perrotatorius<br />

Zur besseren Vergleichbarkeit wird bei den folgenden Diagrammen nicht der<br />

Perrotatorius rechts oder links verwendet, sondern jeweils der Perrotatorius der<br />

gehemmten bzw der gesunden Seite. Bei einer <strong>periphere</strong>n <strong>Vestibularisstörung</strong> rechts ist<br />

der rechte Perrotatorius folglich derjenige der gehemmten Seite und der linke derjenige<br />

der gesunden Seite . Bei einer linken <strong>periphere</strong>n <strong>Vestibularisstörung</strong> ist dies genau<br />

anders herum.<br />

Verhalten des Perrotatorius der Störungsseite im VRRSV<br />

56%<br />

44%<br />

Parallel<br />

Recruitment<br />

Diag.25 Der vestibuläre Reaktionsstärkevergleich der gehemmten Seite ergibt nur in 44% ein<br />

Parallelverhalten, die restlichen 56% wiesen ein Recruitment auf.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!