26.12.2013 Aufrufe

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vertigosymptomatik bei Parallelverhalten der gehemmten Seite im VRRSV<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

Parallel auf der gehemmten Seite + Parallel auf der<br />

nicht gehemmten Seite(n=45)<br />

Parallel auf der gehemmten Seite + Decruitment<br />

auf der nicht gehemmten Seite(n=43)<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Schwanken Lift Drehen Fallen Schwarz Unsicher<br />

Diag.28 Betrachtet man die Patientengruppe mit Parallelverhalten auf der gehemmten Seite zeigt sich,<br />

dass das Kollektiv Parallel-Parallel häufiger unter Schwindelsymptomen litt als das Kollektiv Parallel-<br />

Decruitment. Ebenso verhielt es sich bei der vegetativen Symptomatik. (siehe Diag.29)<br />

Vegetative Symptome bei Parallelverhalten der gehemmten Seite im VRRSV<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

Prozent<br />

40,0<br />

30,0<br />

Parallel auf der gehemmten Seite + Parallel auf der<br />

nicht gehemmten Seite(n=45)<br />

Parallel auf der gehemmten Seite + Decruitment<br />

auf der nicht gehemmten Seite(n=43)<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Schweiß Übelk. Würgen Erbrechen Kollaps<br />

Diag.29<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!