26.12.2013 Aufrufe

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

Die periphere Vestibularisstörung - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vertigosymptomatik im Altersvergleich<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

Prozent<br />

40,0<br />

30,0<br />

0-30 Jahre<br />

30-40 Jahre<br />

40-50 Jahre<br />

50-60 Jahre<br />

60-70 Jahre<br />

70-90 Jahre<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Schwanken Drehen Fallen Schwarz Unsicher<br />

Diag.17 Der Vergleich der Schwindelsymptome zeigt eine deutliche Zunahme der Symptome Drehen und<br />

Unsicherheit mit zunehmendem Alter, während Schwanken am häufigsten von der Gruppe der 50-60-<br />

Jährigen angegeben wurde. Auffallend ist weiterhin die hohe Anzahl von Schwindelsymptomen in der<br />

Gruppe der bis 30-Jährigen.<br />

Vegetative Symptome im Altersvergleich<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

Prozent<br />

40,0<br />

30,0<br />

0-30 Jahre<br />

30-40 Jahre<br />

40-50 Jahre<br />

50-60 Jahre<br />

60-70 Jahre<br />

70-90 Jahre<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Schweiß Übelk. Würgen Erbrechen Kollaps<br />

Diag.18 Auffällig ist auch bei diesem Diagramm der hohe Prozentsatz junger Patienten die vegetative<br />

Symptome angaben. Daneben lässt sich bei den Symptomen Schweißausbruch und Erbrechen eine<br />

Zunahme der Symptomatik mit steigendem Alter erkennen. Von einem Kollaps scheinen vor allem<br />

Patienten über 70 Jahren betroffen zu sein.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!