28.12.2013 Aufrufe

Rückblick - Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern eV

Rückblick - Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern eV

Rückblick - Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.<br />

„Japan - ke<strong>in</strong> Markt für das schnelle Geld“<br />

<strong>Rückblick</strong> auf den ersten Japan-Wirtschaftstag <strong>in</strong> Rosenheim<br />

am 16. Mai 2012<br />

Japaner gelten als die anspruchsvollsten Kunden der Welt - e<strong>in</strong> Grund, warum die<br />

Wirtschaft im Freistaat im Export nach Japan große Potentiale sieht. Schließlich steht "made<br />

<strong>in</strong> <strong>Bayern</strong>" für hohe Qualität. Mut, den E<strong>in</strong>tritt auf diesen asiatischen Markt zu wagen,<br />

verbreitete der erste Japan-Wirtschaftstag <strong>in</strong> Rosenheim.<br />

Mit Ichikawa verb<strong>in</strong>det Rosenheim e<strong>in</strong>e<br />

Städtepartnerschaft, die bisher vor allem<br />

kulturell und gesellschaftlich mit Leben<br />

erfüllt wurde. Jetzt - e<strong>in</strong> Jahr nach der<br />

verheerenden Dreifach-Katastrophe <strong>in</strong> der<br />

Region Fukushima - ist die Zeit nach<br />

Überzeugung von Oberbürgermeister<strong>in</strong><br />

Gabriele Bauer reif, die wirtschaftlichen<br />

Kontakte zu vertiefen. Auch der japanische<br />

Generalkonsul <strong>in</strong> München, Akira<br />

Mizutani, war zur Premiere gekommen, zu<br />

der Stadt und Stadtmarket<strong>in</strong>g sowie<br />

Sparkasse Rosenheim-Bad Aibl<strong>in</strong>g <strong>in</strong>s Sparkassen-Hochhaus e<strong>in</strong>geladen hatten. Er<br />

begrüßte, dass <strong>Deutsch</strong>land und Japan auf regionaler wirtschaftlicher Ebene enger<br />

zusammenrücken wollen.<br />

Japan als weltweit drittgrößte Volkswirtschaft besitzt nach Überzeugung von Bauer viel<br />

Potenzial für die oberbayerische Wirtschaft. Japan erwarte heuer e<strong>in</strong> Wachstum von 2,3<br />

Prozent, locke mit hohen Margen. Die Bürger würden sich verstärkt für europäische<br />

Produkte <strong>in</strong>teressieren. Und es gebe Wachstumsmärkte wie die erneuerbaren Energien, den<br />

energieeffizienten Gebäudebau, die Lebensmittelbranche und den Masch<strong>in</strong>enbau, <strong>in</strong> denen<br />

regionale Unternehmen punkten können. Wie der Markte<strong>in</strong>tritt gel<strong>in</strong>gt, erläuterten 100<br />

Gästen renommierte Experten, die beim Wirtschaftstag, moderiert vom früheren<br />

Stadtdirektor Diethard Sch<strong>in</strong>zel, praktische Tipps vermittelten - samt <strong>in</strong>teressanter<br />

Erfahrungsberichte aus den Führungsebenen heimischer Firmen, die <strong>in</strong> Japan aktiv s<strong>in</strong>d.<br />

"Wer es <strong>in</strong> Japan schafft, schafft es überall": Diese Überzeugung teilt Achim Gabor,<br />

Vorstandsvorsitzender der Gabor Shoes AG. Seit 18 Jahren verkauft se<strong>in</strong> Unternehmen <strong>in</strong><br />

Japan erfolgreich Schuhe. Ke<strong>in</strong> anderes Land br<strong>in</strong>gt nach Erfahrungen Gabors e<strong>in</strong>er hohen<br />

Qualität so viel Wertschätzung entgegen. Auch Konrad Irlbacher, der pro Jahr 10 000 Räder<br />

se<strong>in</strong>er Marke Corratec auf dem japanischen Markt verkauft, spricht von "positiven<br />

Erfahrungen". Nur e<strong>in</strong>s zu e<strong>in</strong>s könne e<strong>in</strong> deutsches Produkt oft nicht e<strong>in</strong>geführt werden.<br />

Corratec musste für den japanischen Markt beispielsweise zwei kle<strong>in</strong>ere Fahrradgrößen<br />

entwickeln. Informationen aus der Praxis gab es auch von Dr. Helmut Schwarz, Werkleiter<br />

Veramstaltungsrückblick 2012 Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!