28.12.2013 Aufrufe

Rückblick - Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern eV

Rückblick - Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern eV

Rückblick - Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gegen die starke Bauernlobby durchsetzen konnte. In Korea wurden viele Zwangsfusionen<br />

durchgeführt und es wurden Kräfte gebündelt. In der Elektrobranche s<strong>in</strong>d es nur noch 2-3<br />

große Unternehmen, während es <strong>in</strong> Japan 20 entsprechende Großunternehmen gibt, von<br />

denen sich derzeit e<strong>in</strong>ige schwer tun. Die koreanischen Firmen reagieren beim Aufgreifen<br />

neuer Trends schneller oder s<strong>in</strong>d bereit, höhere Risiken e<strong>in</strong>zugehen. Wie selbstbewusst und<br />

stark manche koreanische Firmen auf dem Weltmarkt agieren, zeigt derzeit die Firma<br />

Samsung mit se<strong>in</strong>er weltweiten Ause<strong>in</strong>andersetzung mit Apple um Tablets .<br />

Dass – nach Auffassung des Berichterstatters – die Innovationskraft der japanischen Firmen<br />

unverändert hoch ist, zeigt demgegenüber z.B. die<br />

Patentstatistik. Hier liegt Japan weiterh<strong>in</strong> z.B. mit<br />

46.934 europäischen Patentanmeldungen (+12 %) im<br />

Jahr 2011 deutlich vor Korea mit 13.324 (+8 %). Zum<br />

Vergleich: <strong>Deutsch</strong>e Firmen haben 33.289 (+0,55 %)<br />

europäische Patentanmeldungen e<strong>in</strong>gereicht und<br />

ch<strong>in</strong>esische Firmen 16.153 (+27,2 %). E<strong>in</strong> ähnliches<br />

Bild zeigt sich beim <strong>Deutsch</strong>en Patent- und<br />

Markenamt, wo die entsprechenden Zahlen – für das<br />

Jahr 2010 – lauten: 2.970 deutsche Patentanmeldungen<br />

aus Japan und 684 Anmeldungen aus Korea.<br />

Gut entwickelt sich – nach Auffassung des Referenten<br />

– die Zusammenarbeit zwischen Japan und <strong>Bayern</strong>.<br />

Auf Vermittlung der japanischen<br />

Außenhandelsorganisation JETRO wird es zu e<strong>in</strong>er<br />

Zusammenarbeit zwischen Firmen aus der nördlich an<br />

Tokyo angrenzenden Präfektur Saitama und den beiden bayerischen Clustern<br />

Mechatronik/Automation und Mediz<strong>in</strong>technik/ForumMed Pharma <strong>in</strong> den Regionen<br />

München und Nürnberg kommen. Die Präfektur Saitama hat mehr als 7 Mio. E<strong>in</strong>wohner<br />

und zahlreiche kle<strong>in</strong>- und mittelständische „Hidden Champions“, die <strong>in</strong> ihrem Bereich<br />

Marktführer s<strong>in</strong>d.<br />

Japan sei e<strong>in</strong> attraktiver und großer Markt, der sich stärker öffnen wird. Der Druck auf<br />

japanische Firmen sei groß und die deutschen Firmen würden ihre Chancen sehen. Seit<br />

dem 10.Februar 2012 arbeitet e<strong>in</strong>e 250 Mitarbeiter umfassende Agentur zur Koord<strong>in</strong>ation<br />

für den Wiederaufbau, der noch 20-40 Jahre <strong>in</strong> Anspruch nehmen wird. Der Wiederaufbau<br />

bietet für ganz Japan große Chancen: Aufbau neuer Infrastrukturen (z.B. s<strong>in</strong>d viele<br />

Basisstationen des Mobilfunks zerstört worden), Modellprojekte für Mobilität, Aufbau<br />

neuer Stadtteile oder gar ganzer Städte usw. Hier bieten sich auch deutschen Firmen große<br />

Chancen, etwa mit Niederenergie- oder Fertighäusern. Nach e<strong>in</strong>em Bericht der <strong>Deutsch</strong>en<br />

Welle vom 5.April 2011 boomen deutsche Passivhäuser <strong>in</strong> Japan.<br />

Der starke Yen und die Energieprobleme haben und werden vermehrt zu<br />

Auslands<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a, Indonesien und Thailand führen. So ist der Anteil des<br />

produzierenden Gewerbes an der Gesamtwirtschaft von 27 % <strong>in</strong> den 70er Jahren auf heute<br />

17 % zurückgegangen.<br />

Veramstaltungsrückblick 2012 Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!