28.12.2013 Aufrufe

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Embedded<br />

Software steckt heute sogar in der Energiesparlampe. Umso besser, wenn auch da Freie Software verwendet wird.<br />

Sonntag, 10:00, V4<br />

Open-Source-Grafiktreiber für eingebettete Systeme<br />

Lucas Stach<br />

<strong>Linux</strong> ist bei eingebetteten Systemen (inkl. Android) eine feste Größe. Viele der PC-Distributionen werden zukünftig<br />

auch für diese Geräte zur Verfügung stehen.<br />

Anders als beim PC ist die Auswahl an verschiedenartiger Grafikhardware im Embedded-Bereich sehr groß, wobei<br />

viele Hersteller nur unzureichende Treiberpakete anbieten. Dies ist Herausforderung und Chance zugleich für die Open<br />

Source Community.<br />

Der Vortrag wird einen Überblick geben über derzeit verfügbare Hardware, die Unterschiede bei der Entwicklung von<br />

freien Treibern im Vergleich zu PC-Systemen und dem derzeitigen Stand der Dinge.<br />

Sonntag, 11:00, V4<br />

Sensordaten per SNMP verteilen<br />

Ralf Findeisen, rfindeis@gmail.com<br />

Axel Wachtler, axel@uracoli.de<br />

In drahtlosen Sensornetzwerken fallen viele unterschiedliche Messwerte an. 2011 haben wir gezeigt, wie man mit Python<br />

und RRD eine eigene Webapplikation zur Darstellung dieser Daten schreiben kann. Mit wachsender Komplexität<br />

und Menge der Messwerte wird der Programmieraufwand jedoch sehr hoch. Deshalb soll nun auf das Simple Network<br />

Management Protokoll (SNMP) zurückgegriffen werden, für das es bereits viele Tools zur Messwertdarstellung gibt.<br />

Im Beitrag wird die Bereitstellung von Sensordaten mit snmpd auf einem openWRT-Router und die Einrichtung eines<br />

Anzeige-Tools gezeigt.<br />

Weitere Informationen: http://www.uracoli.de/clt2013/index.html<br />

Sonntag, 12:00, V4<br />

Wenn Geeks Langeweile haben<br />

Uwe Berger, bergeruw@gmx.net<br />

Jeder war bestimmt schon mal in dieser «misslichen» Lage: man sitzt gelangweilt zuhause, die Freunde, Freundin oder<br />

Frau haben keine Zeit, und im Fernseher läuft nur Müll. Also was tun, um die Zeit sinnvoll totzuschlagen? Innerhalb<br />

dieses Vortrags werden ein paar Hardware-Projekte des Autors vorgestellt, die zuerst meist nur zum Zeitvertreib begonnen<br />

wurden, teilweise allerdings auch ausarteten und fast immer in einem Know-How-Gewinn endeten. Ziel des<br />

Vortrags ist es, Anregungen für eigene Ideen und Experimente zu geben.<br />

Sonntag, 13:00, V4<br />

POWERLINK + Open Source IP-Core => FPGA<br />

Daniel Krüger, SYS TEC electronic GmbH, info@systec-electronic.com<br />

POWERLINK ist ein Kommunikationssystem zur Echtzeit-Datenübertragung über Ethernet. Mit der Open-Source-Implementierung<br />

openPOWERLINK ist neben einer rein softwarebasierten auch eine FPGA-basierte Lösung unter BSD-<br />

Lizenz verfügbar. Dieser Vortrag gibt eine kurze Einführung in das Kommunikationsprotokoll. Der Fokus liegt allerdings<br />

auf dem Aufbau und der Funktionsweise der Slave-Implementierung in einem Altera Cyclone III FPGA. Dabei<br />

werden auch die eingesetzten Entwicklungswerkzeuge vorgestellt. Natürlich wird eine Demonstration nicht fehlen.<br />

Weitere Informationen: http://openpowerlink.sourceforge.net<br />

Gesellschaft<br />

Freie Software zu entwickeln oder zu benutzen, ist auch eine politische Entscheidung. Motivation zu und Erfahrungen<br />

mit dieser Entscheidung können hier hinterfragt werden.<br />

Sonnabend, 14:00, V2<br />

Vom Aussterben bedroht: Die Universalmaschine Computer<br />

Matthias Kirschner, Free Software Foundation Europe, mk@fsfe.org<br />

Computer sind universelle Maschinen, die beliebig programmierbar sind und prinzipiell alles können. Vielen IT-Unternehmen<br />

ist dies mittlerweile ein Dorn im Auge. Sie wollen willkürlich beschränken, was wir als Gesellschaft mit<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!