28.12.2013 Aufrufe

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aptitude bietet u.a. eine Text-Modus-Benutzeroberfläche (TUI) und kann Paketaktionen vormerken. Aber auch auf der<br />

Kommandozeile erlaubt es wesentlich komplexere Operationen als Apt-Get.<br />

Der Vortrag wird sowohl auf die Unterschiede zwischen Apt-Get und Aptitude auf der Kommandozeile eingehen als<br />

auch die Text-Modus-Oberfläche vorstellen.<br />

Weitere Informationen: http://noone.org/talks/aptitude/<br />

Sonntag, 12:00, V1<br />

Fast alles ist Text. Datenformate unter UNIX/<strong>Linux</strong>.<br />

Frank Hofmann, Hofmann EDV – <strong>Linux</strong>, Layout und Satz, frank.hofmann@efho.de<br />

Auf anderen Betriebssystemen hat jedes Programm sein eigenes binäres Datenformat, dass Sie nur mit diesem Werkzeug<br />

lesen und schreiben können. Unter UNIX/<strong>Linux</strong> ist vieles einfach nur Text mit einer bestimmten Struktur. Das<br />

erleichtert Ihnen das Arbeiten ungemein. Wir stellen Ihnen die Datenformate vor, mit denen Sie durch den <strong>Linux</strong>-Alltag<br />

kommen.<br />

Sonntag, 13:00, V1<br />

Der mount-Befehl, die Wahlfreiheit für das Dateisystem<br />

Thomas Winde, Thomas Winde Ausflugsfahrten, ausflug@web.de<br />

Auch wenn auf vielen Rechnern USB-Sticks, CDs und DVDs automatisch in das Dateisystem eingebunden werden,<br />

sollte man sich mit dem mount-Befehl beschäftigen und ihn kennen. Damit kann man verstehen, was im Rechner<br />

technisch vor sich geht, wie man das Dateisystem aufbaut und viele kleine Zusatzfunktionen nutzt.<br />

Sonntag, 14:00, V1<br />

All about FreeYourAndroid!<br />

Erik Albers, Free Software Foundation Europe<br />

Android ist ein weitgehend freies Betriebssystem für Smartphones, doch leider sind die Treiber für die meisten Geräte<br />

sowie die meisten Programme und Apps nicht frei. Im Auslieferungszustand sind in Android zudem meist massive<br />

Herstellerabhängigkeiten implementiert – von gesperrten Bootloadern bis zur Bindung an einen Google-Account. Die<br />

Kampagne «Free Your Android» zeigt Alternativen auf und hilft, die Kontrolle über Gerät und Daten sowie die Entscheidungsfreiheit<br />

an diejenigen zurück zu geben, die sie tatsächlich haben sollten: die Endnutzer!<br />

Weitere Informationen: http://freeyourandroid.org<br />

Workshops<br />

Für die Workshops stehen versierte Referenten zur Verfügung. Sie versuchen, im Verlauf von üblicherweise 3 Stunden,<br />

ein Thema tiefgründig zu vermitteln. Es sind praktische Übungen an Computern (eigenen Laptop mitbringen) möglich<br />

oder sogar vorgesehen.<br />

Für den erhöhten Aufwand wird eine zusätzliche Gebühr von 5 € erhoben.<br />

Sonntag, 10:00, W3<br />

3D-Visualisierung mit Blender<br />

Stefan Müller<br />

Erik Schufmann, ROGALL Architekten Ingenieure, info@erikschufmann.de<br />

In diesem Workshop sollen den Teilnehmern nach einem Überblick über die Open-Source-3D-Suite Blender folgende<br />

Themen praktisch vermittelt werden: Filmausschnitte, Benutzeroberfläche, Modellierung (Object-/ Edit-Mode), Materialien,<br />

Beleuchtung, Rendern.<br />

Weitere Informationen: http://www.blender.org<br />

Sonntag, 14:00, W2<br />

Datenintegration mit Talend Open Studio<br />

Sandy Lucka, Avantgarde Labs GmbH, slucka@avantgarde-labs.de<br />

Oft sind in Unternehmen Anwendungslandschaften historisch gewachsen, die nun Schritt für Schritt in moderne serviceorientierte<br />

Architekturen überführt werden. Talend übernimmt dabei die Rolle einer zentralen Datendrehscheibe,<br />

welche die verschiedensten Quell- und Zielsysteme miteinander verknüpft.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!