28.12.2013 Aufrufe

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonnabend, 13:00, V3<br />

<strong>Linux</strong>-Dienstleister stellen sich vor<br />

Bei den <strong>Chemnitzer</strong> <strong>Linux</strong>-<strong>Tage</strong>n sind Unternehmen seit Jahren ein fester Bestandteil. Sie entsenden ihre Mitarbeiter,<br />

um Vorträge zu halten, sie präsentieren sich bei <strong>Linux</strong>-Live und unterstützen uns als Sponsoren. Auch unter den Gästen<br />

sind viele, die beruflich mit Freier Software arbeiten. Umrahmt von speziellen Business-Vorträgen bieten wir hier eine<br />

Stunde lang die Möglichkeit, dass sich Unternehmen in wenigen Worten vorstellen, ihre Wünsche für gemeinsame<br />

Projekte äußern und Arbeitsmöglichkeiten mit sowie in verschiedenen Branchen zeigen können.<br />

Weitere Informationen: http://chemnitzer.linux-tage.de/2013/addons/business-forum<br />

Sonnabend, 14:00, V3<br />

IT-Management mit Open Source Tools<br />

Michael Saalfrank<br />

Systemadministratoren stehen über kurz oder lang vor der Frage, wie sie ihre ständig wachsende Umgebung nicht nur<br />

im Griff behalten, sondern auch für zukünftige Entscheidungen die nötigen Informationen sammeln können. Assetund<br />

Softwaremanagement heißt die Antwort, und wir stellen freie Tools vor, die diese Aufgabe erledigen, ohne dabei<br />

kommerziellen Produkten nachzustehen.<br />

Sonnabend, 15:00, V3<br />

ICINGA – Open Source Monitoring Today and Tomorrow<br />

Bernd Erk, ICINGA – Open Source Monitoring, info@icinga.org<br />

Icinga is an enterprise grade open source monitoring system and Nagios fork with scalable and extensible monitoring,<br />

notification and reporting.<br />

This talk will introduce Icinga’s technical foundations and share our latest technology preview, Icinga 2 – a Nagios<br />

core rewrite. It will explain how Icinga 2’s new component loader design and check execution model will make it more<br />

efficient, scalable and easier to configure in large environments.<br />

We’ll demonstrate the new web interface with integrated reports and signpost future plans for the project.<br />

Weitere Informationen: http://www.icinga.org<br />

Sonnabend, 16:00, V3<br />

Best Practice OTRS – Serviceverträge mit OTRS planen, verwalten und überwachen<br />

Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH, info@cape-it.de<br />

Betrachtet wird die Projektpraxis bei der Einführung des Servicevertragsmanagements auf Basis von OTRS. Ausgehend<br />

von den Anforderungen wird auf die Konfigurationsmöglichkeiten von Servicekatalogen und Servicevertragsparametern<br />

(SLA) eingegangen. Vorgestellt werden die damit in Zusammenhang stehenden Servicekriterien und unterschiedlichen<br />

Eskalationsmethoden von OTRS. Die praktischen Herausforderungen bei der Planung des Servicekatalogs und<br />

der SLA beleuchtet der Vortrag ebenso. Die SLA-Überwachung mittels Dashboard und Berichten zu sinnvollen Messgrößen<br />

rundet den Praxisvortrag ab.<br />

Weitere Informationen: http://www.cape-it.de, http://www.otrs.org, http://www.otterhub.org<br />

Sonnabend, 17:00, V3<br />

Open KnowledgeWorker – Wissen ist frei<br />

Lars Fassmann, chemmedia AG, info@chemmedia.de<br />

Unser Ziel ist es, die Erstellung von Lerninhalten so einfach wie möglich zu machen. Dafür haben wir die kostenfreie<br />

Plattform Open KnowledgeWorker ins Leben gerufen. Warum wir das tun? Unsere Produkte setzen auf Open-Source-<br />

Komponenten und offene Standards. Open KnowledgeWorker ermöglicht den freien Austausch von Wissen und ist<br />

speziell auf die Produktion von interaktiven E-Learning-Bausteinen ausgelegt. Jeder kann Bausteine unter Creative<br />

Commons beisteuern und Inhalte anderer in eigenen Kursen frei nutzen. Entwickler können sich über Web Services an<br />

der Entwicklung beteiligen. Join now!<br />

Weitere Informationen: http://www.openknowledgeworker.com<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!