28.12.2013 Aufrufe

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich schnell und einfach implementieren. Mit Hilfe von LinOTP können unsere Kunden höchste Sicherheitsstandards<br />

mühelos durchsetzen.<br />

Weitere Informationen: http://www.linotp.org/<br />

moneyplex – sicheres Homebanking für <strong>Linux</strong>, Mac OS X und Windows<br />

Thomas Fleming, Sebastian Koch<br />

Seit der Gründung im Jahr 1998 hat sich matrica auf die Entwicklung und den Vertrieb von Software im Bereich<br />

Banking & Brokerage spezialisiert. Mit dem Produkt moneyplex gilt matrica im Bereich HBCI-Internetbanking als<br />

Marktführer unter dem Betriebssystem <strong>Linux</strong>. In den letzten Jahren hat sich moneyplex erfolgreich im Windows- und<br />

Mac-OSX-Segment positionieren können, und es konnten Banken und Kreditinstitute als Partner gewonnen werden.<br />

Weitere Informationen: http://www.matrica.de<br />

Oyranos Colour Management<br />

Kai-Uwe Behrmann<br />

Oyranos is a Colour Management System (CMS) on operating system level. It allows to match predictably input device<br />

colours to output device colours across supporting applications. One goal is to make colour management useful for<br />

all users in an automated fashion and regardless of any technical knowledge. Oyranos is based on the well established<br />

ICC standard and various other specifications. System wide settings in Oyranos shall ensure consistency in a portable<br />

fashion. Oyranos provides a Color Matching Module (CMM) framework. Users can transparently select a desired colour<br />

engine with it.<br />

Weitere Informationen: http://www.oyranos.org<br />

Plone<br />

Max Brauer, Maik Derstappen<br />

Plone ist ein in Python geschriebenes Open Source Content Management System (CMS). Es zeichnet sich vor allem<br />

durch seine Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit, Skalierbarkeit und Sicherheit aus. Plone unterstützt knapp 50<br />

Sprachen, läuft auf allen gängigen Betriebssystemen und erfüllt alle Anforderungen, die anspruchsvolle Anwender an<br />

ein modernes CMS stellen.<br />

Weitere Informationen: http://plone.org<br />

Smart-SARAH<br />

Horst Jens, Harald Pichler, Andreas Reder, Christian Reder, Ralf Schlatterbeck, Florian Schweikert, Goesta Smekal<br />

In allen Bereichen des Lebens werden wir zunehmend von Technik begleitet. Im Eigenheim hilft uns Smart-Home,<br />

energieeffizient zu wohnen und den Alltag angenehmer zu gestalten. Das vorliegende Projekt entwickelt eine offene<br />

Hardware und Softwareplattform, die es den Nutzern ermöglicht, sein Zuhause einfach und bequem zu steuern. Eine<br />

Schlüsselrolle spielen moderne Kommunikationsgeräte wie Smart-Phones, Tablets, Smart-TV und Webtechnologien.<br />

Zur Vernetzung der Aktoren und Sensoren dient IP, die Software basiert auf <strong>Linux</strong> und Contiki-OS und ist dank freier<br />

Lizenzen beliebig erweiterbar.<br />

Weitere Informationen: http://osdwiki.open-entry.com/doku.php/de:projekte:smart-sarah<br />

Tine 2.0 – Open Source Groupware und CRM<br />

Lars Kneschke<br />

Tine 2.0 ist eine Open-Source-Groupware-Lösung, die klassische E-Mail- und Kalenderfunktionen mit bereichsspezifischen<br />

Anwendungen kombiniert. Neben der internen Kommunikation erleichtert Tine 2.0 das Verwalten von Terminen,<br />

Aufgaben und Kontakten für eine Vielzahl von Nutzern. Durch ergänzende Funktionen wie CRM, Dateimanager oder<br />

Zeiterfassung unterstützt Tine 2.0 zusätzlich die Vereinfachung komplexer Arbeitsabläufe.<br />

Weitere Informationen: http://www.tine20.org<br />

Xfce<br />

Enrico Tröger<br />

Xfce ist eine schlanke, grafische Arbeitsumgebung für verschiedene *NIX-Systeme. Da sie auf Produktivität optimiert<br />

ist, kann sie Anwendungen schnell laden und ausführen und dennoch Systemressourcen schonen.<br />

Xfce 4.10 verkörpert die traditionelle UNIX-Philosophie der Modularität und Wiederverwendbarkeit. Sie besteht aus<br />

einer Vielzahl von Komponenten, die zusammen für die volle Funktionalität der Arbeitsumgebung sorgen. Diese Komponenten<br />

stehen als frei wählbare Einzelpakete zur Verfügung, aus denen Sie die für Sie ideale, persönliche Arbeitsum-<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!