28.12.2013 Aufrufe

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Astronomie (Einstein@home), Mathematik (Distributed.net), Proteinfaltung (Folding@home), Proteindesign (Rosetta@home),<br />

RNA Biologie (RNA World), Evolutionsbiologie (Evolution@home), Wirkstoffdesign (World Community<br />

Grid), Erdebebenregistrierung (Quake Catcher Network). Rechenkraft.net betreibt zwei eigene derartige Projekte, Yoyo@home,<br />

ein Wrapper-Projekt aus den Bereichen Mathematik, Physik und Evolutionsforschung, und RNA World<br />

(RNA Biologie), die wir vorstellen möchten.<br />

Weitere Informationen: http://www.rechenkraft.net<br />

Ubuntu Community<br />

Martin Kaufmann, Thomas Laube, Oliver Müller, Holger Quinger<br />

Ubuntu ist eine <strong>Linux</strong>-Distribution, die <strong>Linux</strong> für die breite Masse der Anwender interessant machen will. Ihr Grundkonzept<br />

ist die möglichst einfache Bedienung und die Barrierefreiheit.<br />

Das Ziel der deutschen Ubuntu-Community ist die weitere Verbreitung und Verbesserung von Ubuntu sowie der<br />

Benutzersupport, der unter anderem über das größte deutsche Ubuntu-Portal ubuntuusers.de und den IRC-Channel<br />

#ubuntu-de im freenode-Netzwerk geleistet wird.<br />

Weitere Informationen: http://ubuntuusers.de<br />

X2Go-Community.org<br />

Beate Luther, Tobias Luther<br />

X2Go ist eine sehr stark nachgefragte Software für Server based Computing im Open-Source-Bereich. Zu den Einsatzgebieten<br />

gehören Remote Desktop und Terminalserver-Thin-Client-Umgebungen. Hierbei ist X2Go skalierbar für den<br />

Einsatz im Privatbereich bis hin zu redundant ausgelegten Produktivumgebungen. Als Partnerprojekt von Skolelinux<br />

und <strong>Linux</strong>4Afrika ist X2Go fest in der Szene verwurzelt. Wir als X2Go-Community.org bieten als ersten Anlaufpunkt<br />

ein neu eingerichtetes Forum, um das herum Dokumentationen, Einsatzszenarien und mehr entstehen sollen. Auch<br />

Vorträge, Präsentationen und Workshops sind möglich.<br />

Firmen<br />

Amazon Web Services<br />

Frank Becker, Susan Hoffmann, Jörg Rödel, Conny Seidel<br />

In 2006, Amazon Web Services (AWS) began offering IT infrastructure services to businesses in the form of web<br />

services – now commonly known as cloud computing. One of the key benefits of cloud computing is the opportunity to<br />

replace up-front capital infrastructure expenses with low variable costs that scale as a business grows. With the Cloud,<br />

businesses no longer need to plan for and procure servers and other IT infrastructure weeks or months in advance.<br />

Instead, they can instantly spin up hundreds or thousands of servers in minutes and deliver results faster.<br />

The AWS platform has grown rapidly since the launch of the first service and it is now the underlying infrastructure<br />

for businesses around the world from start-ups to enterprises to government agencies. AWS has hundreds of thousands<br />

of customers in over 190 countries leveraging the services from infrastructure locations in the U.S., Europe, South<br />

America, Singapore, and Japan.<br />

Companies around the world using AWS range from smaller, fast-growing companies such as Playfish, Airbnb and<br />

Pinterest to larger companies such as Shell Oil, NASA and News International.<br />

Weitere Informationen: http://aws.amazon.com<br />

c.a.p.e. IT GmbH<br />

Rico Barth, Anna Brakonicka<br />

Die c.a.p.e. IT GmbH hat sich auf die Optimierung der Geschäftsprozesse im Service spezialisiert. Das <strong>Chemnitzer</strong><br />

Unternehmen ist im deutschsprachigen Raum wichtigster Dienstleister und Anbieter von OTRS-basierten Service-<br />

Management-Produkten sowie Integrationsmodulen und Ihr Lösungspartner für OTRS-Projekte. Die Mitarbeiter haben<br />

teilweise über 10 Jahre Projekterfahrung im IT Service Management. Neben der Integration des Client Management<br />

Systems opsi in OTRS entwickelt die c.a.p.e. IT das OTRS-basierte Service-Modul KIX4OTRS und die Service-<br />

Management-Komplettlösung KIXbox. Das Unternehmen ist u. a. Partner von IBM, Univention, uib, Zarafa, tarent<br />

sowie OMQ.<br />

Weitere Informationen: http://demo-otrs.cape-it.de/<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!