28.12.2013 Aufrufe

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

Programmheft - Chemnitzer Linux-Tage 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

als Netzwerk-Protokoll zu benutzen ist? Und wenn diese Sprache als Maschinensprache direkt in Hardware ausgeführt<br />

werden kann, und damit massiv parallele CPUs mit 144 Kernen auf einer Fläche von 1x1cm2 möglich sind?<br />

Neugierig geworden?<br />

Weitere Informationen: http://forth-ev.de<br />

Sonntag, 16:00, V2<br />

Portable Build-Systeme<br />

Jörg Schilling, FOKUS Fraunhofer<br />

Der Vortrag beschreibt ausgehend von den Anfängen portabler Build-Umgebungen (Larry Wall: Configure, X11:<br />

imake, . . . ) aktuelle Ansätze wie nmake (David Korn), Makefiles (Jörg Schilling), autoconf (GNU), cmake (kitware) mit<br />

ihren Vor- und Nachteilen sowie Gemeinsamkeiten. Am Ende werden die Features besprochen und diskutiert, die heute<br />

wünschenswert erscheinen, aber noch nicht implementiert wurden. Der Vortrag gibt auch Tipps für die Entwicklung<br />

eigener portabler Software sowie Hinweise zur Verwendung rekursiver Make-Aufrufe über verschiedene Directories<br />

eines Baumes.<br />

Sonntag, 17:00, V2<br />

Das fast nützliche Perl-5-Quiz<br />

Herbert Breunung, Selbstständig, lichtkind@cpan.org<br />

Für alle, die glauben, von Perl Ahnung zu haben: Zeit für einen Realitätscheck. Kennt ihr auch die Ecken und Ritzen<br />

der Scriptsprache, die kaum jemand beachtet? Manchmal enthalten sie wirklich nützliche Funktionen. Auch die Neuerungen<br />

der letzten Versionen enthalten winzige Änderungen, die in üblichen Zusammenfassungen übergangen werden,<br />

sich aber im Programmieralltag ernsthaft auswirken können.<br />

Weitere Informationen: http://lichtkind.de/vortrag/<br />

Sonntag, 10:00, V2<br />

Total Testing<br />

Neil Langmead, Emenda GmbH, neil.langmead@emenda.eu<br />

Emenda – Expertise in Software Testing. Defining and implementing a total testing platform. Twelve levels of testing<br />

and analysis for FOSS and COTS software. Integrated static source code analysis, security and architectural discovery.<br />

Sensible key performance indicators (KPIs) for software assets. Managing pitfalls of Open Source licencing,<br />

compliance and OSS component management.<br />

Publizieren<br />

Informationen effizient in eine visuell gut erfassbare Form zu bringen, erfordert viel Aufwand. Welche Werkzeuge<br />

dabei unterstützen können, zeigt dieser Strang.<br />

Sonnabend, 09:00, V5<br />

Die Digitalisierung von Büchern<br />

Peter Koppatz, Sudile GbR<br />

Die Digitalisierung von Büchern gehört inzwischen zu den Standardaufgaben vieler Institutionen. In dem Vortrag soll<br />

das Projekt zur Digitalisierung der zwölfbändigen Gesamtausgabe des Dichters Friedrich Rückert vorgestellt werden.<br />

Es werden die eingesetzten Programme, der Arbeitsablauf und die besonderen Schwierigkeiten bei der Umsetzung<br />

dargestellt und zur Diskussion gestellt.<br />

Weitere Informationen: http://rueckert.gesammelte-werke.org/<br />

Sonnabend, 10:00, V5<br />

Erzeugen einfacher OpenStreetMap-Karten<br />

Jens Pönisch, TU Chemnitz, poenisch@isym.tu-chemnitz.de<br />

Im Vortrag soll gezeigt werden, wie OpenStreetMap-Daten für die Generierung einfacher Karten verwendet werden<br />

können. Neben der Darstellung eigener Online-Karten in verschiedenen Stilen mit eigenen Ergänzungen wie Tracks<br />

oder Anmerkungen sollen diese Karten auch für die Druckausgabe bereitgestellt werden. Ebenso wird gezeigt, wie man<br />

OpenStreetMap-Karten auf Android-Geräten und Garmin-GPS-Empfängern nutzt.<br />

Weitere Informationen: http://ruessel.in-chemnitz.de/osm/clt2013/<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!