29.12.2013 Aufrufe

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SKICLUB AMRAS<br />

anfang. Hier erleben wir in spiritueller und<br />

religiöser Weise in seiner intensivsten<br />

Form das Auf und Nieder. Nur wer sich<br />

auf den Verzicht, auf die Entbehrung einlässt,<br />

kann die ganze Osterfreude der<br />

Auferstehung zu neuem Leben erfahren.<br />

Wer von der Ausgelassenheit des Faschings<br />

so durch die Wochen vor Ostern<br />

hindurch feiert, für den wird Ostern<br />

nichts besonderes sein können, der<br />

kann den Osterjubel nicht teilen. Der Fasching,<br />

der am Vorabend (Fastnacht)<br />

noch einmal die Gelegenheit gibt zum<br />

ausgelassenen Feiern, findet seinen<br />

Sinn eben nur in der anschließenden Zeit<br />

des Verzichtes (Carnevale = lebe wohl<br />

Fleisch). Das Auf und Nieder erfahren<br />

wir nicht nur in einem Leben, das in seiner<br />

ganzen Fülle und Qualität zugelassen<br />

wird, sondern auch in den Festen,<br />

Traditionen und Bräuchen das Jahres.<br />

In die heurige Faschingszeit ergab sich<br />

in unserem Dorf auch ein Pfarrerwechsel.<br />

Herr Dr. Sebastian Huber OPraem<br />

wurde zum Pfarrprovisor von Tulfes bestellt.<br />

Und ich, der bisherige Kooperator<br />

wurde zum Pfarrprovisor von <strong>Amras</strong>,<br />

also einem provisorischen Pfarrer, bis<br />

31.8.06 bestellt. Die Erfahrungen der letzten<br />

Monate geben auch ein Auf und Nieder<br />

wieder, das zur Lebensfülle mit all<br />

den Freuden und Leiden gehört. Mit<br />

einem umfangreichen und ausgewogenen<br />

Programm zur Fastenzeit bzw. zur<br />

österlichen Bußzeit, wie sie auch genannt<br />

wird, wollen wir als Pfarrgemeinde von<br />

<strong>Amras</strong> auf das Fest aller Feste, aus<br />

dem allein sich unser christlicher Glaube<br />

mit allen Bräuchen und Traditionen,<br />

zugehen. Aus diesem Fest und der bewussten<br />

Feier dieses Festes in seiner Tiefen-<br />

wie auch seiner Höhend<strong>im</strong>ension<br />

ergeben sich die fundamentalen Zugänge<br />

zu den Sakramenten, die die<br />

Kirche uns schenkt und um die ihre<br />

Mitglieder bitten. Taufe, Firmung und Feier<br />

des erstmaligen Empfangs der Hl.<br />

Kommunion können nur aus dem österlichen<br />

Geist heraus gefeiert werden,<br />

nur aus dem tiefen und zugleich höchsten<br />

Verlangen, Christus Jesus als den<br />

auferstandenen Herrn zu bekennen und<br />

ihn in der Welt durch vorbildliches Leben<br />

aus dem Taufauftrag zu verkünden.<br />

Christus ist erstanden, wahrhaft auferstanden!<br />

Ihnen allen wünsche ich eine<br />

intensive Tiefenerfahrung <strong>im</strong> Mitgehen<br />

des Kreuzweges Jesu, um dann die<br />

Höhenerfahrung der wahren Freude<br />

des Osterfestes erspüren zu können.<br />

Ihr Pfarrprovisor<br />

Patrick Busskamp<br />

OPraem<br />

Skiclub <strong>Amras</strong><br />

Bei unserer traditionellen Nikolofeier,<br />

bei der wir am 2.Dezember wieder über<br />

100 SCA-Kinder begrüßen konnten, waren<br />

die Hauptdarsteller die Kinder. Nach<br />

den Begrüßungsworten von Obmann-<br />

Stellvertreter Romed Isser wurden bis zum<br />

Erscheinen des Nikolaus einige Adventlieder<br />

gesungen. Das besondere daran<br />

war, dass die Kinder be<strong>im</strong> Singen musikalisch<br />

von drei jungen Schirennläuferinnen<br />

des SCA auf ihren Gitarren<br />

begleitet wurden. Marina Grumser, Julia<br />

Hauser und Lena Stadlmayr zeigten,<br />

dass sie nicht nur fleißige Schiläuferinnen<br />

sind, sondern auch gut mit ihrem Instrument<br />

umgehen können. Ein weiterer<br />

musikalischer Höhepunkt waren die<br />

Adventweisen des Kidsclub der Musikkapelle<br />

<strong>Amras</strong>.<br />

Nachdem der Nikolaus alle begrüßt<br />

hatte, konnte er die vom SCA zur Verfügung<br />

gestellten Geschenke an die<br />

Kinder verteilen. 120 Nikolsäcke hatten<br />

die Mitarbeiter des SCA gefüllt und beinahe<br />

wären es zu wenig gewesen.<br />

Ein herzliches Dankeschön allen Mitarbeitern<br />

des Skiclub <strong>Amras</strong>, unseren<br />

Gitarristinnen Marina, Julia und Lena, dem<br />

katholischen Familienverband <strong>Amras</strong>,<br />

dem Kidsclub der Musikkapelle <strong>Amras</strong><br />

mit Kapellmeister Paul Bramböck und<br />

Jugendwart Markus Oberluggauer, sowie<br />

Karl Gruber, welcher die Süßigkeiten<br />

für die Ruten spendierte.<br />

Da es bereits <strong>im</strong> Dezember ausreichend<br />

geschneit hatte, konnten wir vom<br />

26.12. bis 29.12.2005 bei ausgezeichneten<br />

Schneeverhältnissen und größtenteils<br />

sehr schönem Wetter unseren Kinderschi-<br />

und Snowboardkurs durchführen.<br />

95 Kinder <strong>im</strong> Alter zwischen 4 und<br />

14 Jahren wurden in diesen vier Tagen<br />

von unseren Schi- und Snowboardlehrern<br />

be<strong>im</strong> Birkenlift in Seefeld in die<br />

Gehe<strong>im</strong>nisse des Snowboarden und<br />

Carven eingeführt. Erfreulich war für<br />

uns der Umstand, dass bereits am dritten<br />

Kurstag alle Kinder den Lift benutzten<br />

und selbstständig unter Aufsicht<br />

der Schi- und Snowboardlehrer den<br />

Hang be<strong>im</strong> Birkenlift befahren konnten.<br />

Die Durchführung des Kinderschikurses<br />

für unsere Mitglieder zu äußerst<br />

Tolle St<strong>im</strong>mung bei den SchiKids<br />

Jausenzeit be<strong>im</strong> Schikurs<br />

10 www.amras.at<br />

AMRASER BOTE <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!