29.12.2013 Aufrufe

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTMUSIKKAPELLE AMRAS<br />

Trachtenverein<br />

„Die <strong>Amras</strong>er“<br />

Zu unserer Weihnachtsfeier durften wir<br />

wieder über 120 Kinder und Erwachsene<br />

begrüßen. Wir bedanken uns recht<br />

herzlich bei den mitwirkenden Gruppen,<br />

dem Kids Club der <strong>Amras</strong>er Musikkapelle<br />

unter der Leitung von Kapellmeister Paul<br />

Bramböck, dem Willibichl Trio unter der<br />

Leitung von Christian Steixner, dem Harfenduo<br />

Z<strong>im</strong>mermann / Schapfl, den Geschwistern<br />

Magdalena und Teresa Ullmann<br />

und den Anklöpflern aus St. Margareten<br />

bei Jenbach. Alle Kinder erhielten<br />

ein Packerl voller Süßigkeiten und Obst.<br />

Unser Jubiläumsball, welcher am 14.<br />

Jänner <strong>2006</strong> <strong>im</strong> Gemeindesaal in <strong>Amras</strong><br />

statt fand, war sehr gut besucht. Zur<br />

tollen St<strong>im</strong>mung trugen „Die Pustertaler”<br />

und die RUMER und MÜHLAUER Muller<br />

bei. Ballobmann Thomas Weitzer hatte<br />

mit seinem Team alles super organisiert.<br />

Sehr gefreut hat uns den Besuch<br />

befreundeter Trachtenvereine und die<br />

zahlreiche Teilnahme unserer <strong>Amras</strong>er<br />

Freunde.<br />

Die<br />

Schützenkompanie<br />

<strong>Amras</strong><br />

und der<br />

Trachtenverein<br />

„Die <strong>Amras</strong>er“<br />

laden ein zum gemeinsamen<br />

Bataillonsfest<br />

des Schützenbataillons Innsbruck<br />

und dem<br />

Bezirkstrachtenfest<br />

des Bezirkstrachtenverbandes<br />

Innsbruck Stadt/Land<br />

10. und 11. Juni <strong>2006</strong><br />

Be<strong>im</strong> TIROLER BALL in Wien waren wir<br />

mit 28 Personen vertreten. Zusammen mit<br />

dem Trachtenverein Vill / Igls zeigten<br />

wir zur Eröffnung in zwei Tanzkreisen<br />

den Tiroler Reiftanz. Es war ein sehr netter<br />

Ausflug, welcher sich ja über 3 Tage<br />

hinzog und einige Höhepunkte neben dem<br />

Ball selbst aufwies: Gottesdienst <strong>im</strong> Stephansdom<br />

z. B. oder der Empfang be<strong>im</strong><br />

Bürgermeister der Stadt Wien und der<br />

Empfang be<strong>im</strong> Präsidenten des Nationalrates<br />

Dr. Andreas Khol. Leider wurden<br />

wir Trachtler etwas von den Schützen und<br />

der Musikkapelle Wilten in den Hintergrund<br />

gedrängt. Obwohl unsere Abordnung<br />

<strong>im</strong> gesamten (mit Bezirksverbands -<br />

Stadtvereine) über 100 Personen betrug,<br />

meinten viele, Säbel, Gewehr und<br />

Marschieren ist das Wichtigste. Wir zeigten<br />

aber neben dem Reiftanz den Auftanz,<br />

einen Mitternachts - Quadrill und eine<br />

Plattler- und Figurentanzeinlage <strong>im</strong> großen<br />

Saal. Wir in <strong>Amras</strong> haben kein Problem<br />

mit den Schützen. Hier lässt jeder den anderen<br />

etwas gelten und die Zusammenarbeit<br />

ist großartig. Vielleicht gelingt<br />

es mit unserem gemeinsamen Fest ein<br />

Zeichen zu setzen und somit eine Zusammenarbeit<br />

auch auf höherer Ebene<br />

zu ermöglichen. Schließlich haben wir alle<br />

das gleiche Ziel, nämlich die Bräuche, Traditionen<br />

und Trachten zu bewahren und<br />

zu pflegen.<br />

Neben den Vorbereitungen für das gemeinsame<br />

Fest haben wir natürlich schon<br />

einige Termine für das heurige Jahr fixiert.<br />

So freuen wir uns schon auf das Frühjahrskonzert<br />

der Musikkapelle <strong>Amras</strong> <strong>im</strong><br />

Congress (Samstag, 8. April), wo unsere<br />

Aktiven den Tiroler Fackeltanz zeigen<br />

dürfen.<br />

Das diesjährige Grasausläuten unserer<br />

jungen Burschen zusammen mit den<br />

Jungbauern findet am Sonntag, 23. April<br />

statt.<br />

Nachstehend findet Ihr noch das Programm<br />

für unser gemeinsames Fest, zu<br />

dem wir alle <strong>Amras</strong>er gemeinsam mit der<br />

Schützenkompanie <strong>Amras</strong> einladen. Es<br />

wird uns sehr freuen, wenn die Bevölkerung<br />

zahlreich an den Aktivitäten teil<br />

n<strong>im</strong>mt.<br />

PROGRAMM<br />

Wolfgang Ullmann<br />

Samstag, 10. Juni <strong>2006</strong><br />

Gemeinsamer Kinder- und Jugendnachmittag unter dem Motto:<br />

„Trachtler treffen Schützen“<br />

13 Uhr Eintreffen der Jugendgruppen + Aufstellung <strong>im</strong><br />

Dorf (Phil.-Welser-Straße) be<strong>im</strong> Stecherplatz<br />

13.30 Uhr Abmarsch gemeinsam mit den <strong>Amras</strong>er Jungmusikanten<br />

über Geyrstraße zum Festgelände ins DEZ<br />

14 Uhr Jugendnachmittag der Jungschützen und Jung<br />

- Trachtler mit Tanz, Platteln und gemeinsamen Spielen<br />

17 Uhr für St<strong>im</strong>mung sorgt das Duo „TIROLER LEBEN“<br />

bis 19 Uhr<br />

19 Uhr St<strong>im</strong>mung und Tanz mit „DIE AMRASER“<br />

Ende: 1 Uhr<br />

Sonntag, 11. Juni <strong>2006</strong><br />

Bataillonsfest und Bezirkstrachtenfest<br />

7.45 Uhr Eintreffen der Vereine be<strong>im</strong> DEZ (Parkplatz und Festkanzlei)<br />

8.15 Uhr Aufstellung <strong>im</strong> Dorf (Phil. Welser Straße)<br />

8.30 Uhr Meldung an Höchstanwesenden und Einzug zur<br />

Feldmesse be<strong>im</strong> Stecherplatz<br />

9 Uhr Feldmesse und Grußworte<br />

10.30 Uhr Umzug durchs Dorf zum Festgelände be<strong>im</strong> DEZ<br />

11.30 Uhr Frühschoppen mit den <strong>Amras</strong>er Musikanten<br />

14 Uhr Ehrentänze der teilnehmenden Vereine (Bezirksverband)<br />

und Unterhaltung mit „DIE AMRASER“<br />

16 Uhr Ausklang mit der Tanzmusik „DIE AMRASER“<br />

16 www.amras.at<br />

AMRASER BOTE <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!